ausgebaute NAS Festplatte im Windows 10 Explorer nicht sichtbar

Gadnjef

Cadet 2nd Year
Dabei seit
Aug. 2004
Beiträge
20
Hallo Leute,

folgendes Problem:

Aus einem alten LG NAS L1T1 (https://www.lg.com/de/support/service-produkt/lg-N1T1DD1) habe ich die 1 TB Hitatchi Festplatte entfernt, da die Platine des NAS defekt ist und damit das ganze unbrauchbar.

Nun habe ich die Festplatte in einen Rechner eingebaut, um die Daten zu holen. Leider wird mir die Festplatte im Windows 10 Explorer nicht angezeigt.

Ich sehe die Platte aber im BIOS und auch in der Datenträgerverwaltung ("Datenträger 8"):

hdd1.jpg


Auch die "Eigenschaften" von dem Gerät sagen mir, dass es einwandfrei funktioniert:

hdd2.jpg



Nur im Explorer wird die Platte aber eben nicht angezeigt:

hdd3.jpg


In der Datenträgerverwaltung kann ich dem Datenträger 8 leider keinen Laufwerkbuchstaben zuweisen, oder andere Aktionen durchführen, fast alle Möglichkeiten sind grau hinterlegt.

Danke für eure Hilfe!
 

Baya

Fleet Admiral
Dabei seit
Sep. 2007
Beiträge
20.122
Das wird so auch net gehen, auf den NAS läuft meist irgendeine (angepasste / proprietäre) Linux-Distribution...
 

leetex

Ensign
Dabei seit
März 2014
Beiträge
140
Mach mal einen Rechtsklick auf die Partition (die 920GB große) und weise einen Laufwerksbuchstaben zu.
Grüße, leetex
 

kartoffelpü

Captain
Dabei seit
Juni 2018
Beiträge
3.715
Mit einem Live-Linux dürften die Chancen recht hoch stehen, dass du Zugriff auf deine NAS-Platte bekommst.
Ergänzung ()

Zitat von leetex:
Mach mal einen Rechtsklick auf die Partition (die 920GB große) und vergib einen Laufwerksbuchstaben.
Grüße, leetex
Das NAS wird wohl kein NTFS oder FAT nutzen, deswegen klappt das nicht...
 

Galde

Lt. Junior Grade
Dabei seit
Juni 2012
Beiträge
325
Du könntest versuchen ob die Platte mit Linux lesbar ist.

Zum Beispiel mit einem LiveLinux wie Gparted (Partitionswerkzeug). Dort kannst Du auch besser sehen welches Dateiformat verwendet wird.
 

whats4

Fleet Admiral
Dabei seit
Aug. 2005
Beiträge
14.445
der buchstabe bringt nüsse, weil windows das dateisystem nicht kennt. ergo wird bei klick darauf die formatierung vorgeschlagen.
nimm ein live linux. booten, daten woanders hin kopieren, fertig.
 
C

ChuckBROOzeG

Gast
Also ich würde die mit Diskpart und dem clean Befehl platt machen ...
Wenn sie aus einem NAS kommt solltest du auf die Daten eh kein zugriff bekommen ohne das du dich extrem damit auskennst.
 

gforce4711

Lt. Junior Grade
Dabei seit
Jan. 2015
Beiträge
377
Hallo,

auf einem NAS läuft i.d.R Linux als BS und dort wird ext2/3/4 als Dateisystem verwendet.
Zum Lesen unter Windows benötigst du ein extra Tool.
Z.B. den Linux Reader von DiskInternals.
 

Gadnjef

Cadet 2nd Year
Ersteller dieses Themas
Dabei seit
Aug. 2004
Beiträge
20
So viele Antworten in so kurzer Zeit - super!

Ich werde das mit dem LiveLinux probieren, klingt logisch, danke euch!

(Die Daten auf der Platte brauche ich noch, daher ist platt machen keine Option. Um die Platte geht es mir weniger ;-) Das LG NAS war grundsätzlich nicht schlecht, aber die "Hauptplatine" bestand aus einem dünnen PCB aus einer Art Pappe. Auf diesem waren die Schalter für ein/aus angebracht, und irgendwann ist das Billigding einfach gebrochen)
 

shadowrid0r

Commander
Dabei seit
Juni 2008
Beiträge
2.052
Die Partitionen dieser Platte mit Windows diskpart (Eingabeaufforderung Administrator) löschen.
Dann in der grafischen Datenträgerverwaltung initialisieren, formatieren. Dann einfach benutzen. Fertig.
diskpart befehle:
list disk | dann Enter drücken, zeigte Liste aller gefundenen Laufwerke
select [Nummer] | Schaltet den Fokus auf das Laufwerk das bearbeitet werden soll
list partition | zeigt dann die dort vorhandenen Partitionen an (bei dir also 3)
delete [Nummer] | löscht die Partition mit der angegebenen Nummer
Exit | verlässt diskpart
nun sollte diese Platte in der grafischen Datenträgerverwaltung schwarz sein und bereit zum Formatieren
.
Falsch verstanden. Sorry! - Ja, dann weiter mit Linux vom Stick, so wie nun mehrfach hier beschrieben.
 
Zuletzt bearbeitet: (Falsch Verstanden)

Holt

Banned
Dabei seit
Mai 2010
Beiträge
59.527
Zitat von leetex:
Mach mal einen Rechtsklick auf die Partition (die 920GB große) und weise einen Laufwerksbuchstaben zu.
Das kann nicht gehen, da die NAS in aller Regel auf Linux basieren und daher auch Linux Filesysteme verwenden mit denen Windows ohne zusätzliche Tools nichts anfangen kann. Es sieht zwar beim verbundenen Netzwerklaufwerk nicht so aus, ist aber so.
Zitat von Gadnjef:
Die Daten auf der Platte brauche ich noch
Dann solltest Du künftig mal anfangen über ordentliche Backups nachzudenken, denn auch von den Daten auf einem NAS muss man ein Backup haben und die NAS haben ja extra Backupfunktionen und auch USB Ports um da eine USB Platte fürs Backup anzuschließen, die sogar meistens nach NTFS formatiert sein darf.
Zitat von shadowrid0r:
Die Partitionen dieser Platte mit Windows diskpart (Eingabeaufforderung Administrator) löschen.
Dann in der grafischen Datenträgerverwaltung initialisieren, formatieren. Dann einfach benutzen.
Ab 5 Minuten vorher hat der TE doch geschrieben das er die Daten noch braucht, da kann man ihm doch keine Anleitung posten wie er die Platte plattmachen soll.
 
Top