Austausch i7-860 oder System belassen

ein Skylake i5 wird immer und überall schneller sein als sein i7-860.
....lustig, oben habe ich das Extrem-Beispiel schon gepostet wo es nicht der Fall ist und Du machst dennoch den Fehler......

HT bringt in Spielen fast gar nichts
.....und noch ein Nullchecker....es sei denn, Du wolltest damit sagen, er soll sich einen 6 / 8 / 10 Kerner kaufen um mehr Threads basierend auf echten Kernen zu haben!?!

Es ist doch wohl deutlich in meiner ersten Post zu lesen, dass es eben doch Situationen gibt, wo HT / SMT wichtiger ist als Takt und / oder Kernleistung wenn man "nur" einen Vierkerner hat!
Ja, das ist selten und dennoch gibt es das - gibt auch noch mehr Beispiele.

Der Punkt ist doch, dass der TE von einer ehemals sehr guten CPU auf eine aktuell mittelklassige "updaten" will und somit einen Fehler begeht, den er damals nicht gemacht hat, weshalb er so lange mit seinem System vernünftig arbeiten konnte!
 
Wo denn @Lars_SHG?
Dein Watchdog-Link vergleicht nur verschiedene Konfigurationen (Kerne, Takt + SMT) einer einzelnen CPU, also gleicher Architektur. Wie willst du denn daraus schließen dass ein Lynnfield i7 schneller sein soll als ein Skylake i5?
 
Gründe für den "Umstieg" waren eitgentlich die "lags" in div Spielen (u.a. GTA).
wenn der alte zu langsam ist, lohnt sich ein aufrüsten natürlich ^_^
würde aber das angesprochene übertakten nochmal probieren. das kostet dich nix. entweder es reicht schon (geld gespart) oder es reicht nicht, dann kannste die kohle immernoch ausgeben.
und zu i5 vs. i7: es ist richtig, dass beides quadcores sind und dass ht nicht grundsätzlich vorteile in spielen bringt. allerdings steigt die zahl der multicoretauglichen spiele mit der zeit immer weiter, was für ht spricht. auf der anderen seite ist ht aber kein wundermittel und der vergleich 4 vs. 8 threads hinkt auch gewaltig. ich hab mal irgendwo gelesen dass ht im mittel(!) 15% mehr leistung aus dem kern rausholt. so sollte man das wohl ungefähr bei der überlegung gewichten.
 
hier ein schöner vergleich der generationen:

https://www.youtube.com/watch?v=DxGge0tR4IM

die erste core iX generation hat wirklich mittlerweile etwas eingebüßt im vergleich zu moderneren pendants. trotzdem würde ich nur tauschen, wenn mir wirklich die performance fehlt. bei entsprechender grafikkarte sind mit einer modernen CPU in GTA V gut 20-25 frames mehr drin (min/avg).
 
@ Necareor
aus der Tabelle (und noch mehr aus dem Text) geht eindeutig hervor, dass die Kernleistung für eine hohe fps Zahl keine Rolle spielt - schau auf den Vergleich des 4770K mit 3,0 GHz und 3,5 Ghz - beide erreichen exakt 51,1 fps - aber mit HT / SMT bei gleichem Takt von 3,5 GHz sind es 62 fps!
Eindeutiger gehts nicht mehr!
Selbst Hyper Threading (HTT) bringt in Watch Dogs eine spürbare Verbesserung der Leistung

Architektur - dass ein Game von einer CPU-Architektur stark profitieren kann, ist mir nicht bekannt!
Hier kommt es je nach Game eben nur darauf an, wie stark der Kern an sich ist und wie hoch dieser Taktet.
Vor allem bei neueren Games eben zusätzlich, wie viele Threads zur Bearbeitung bereit stehen!

Die Mehrleistung durch die Architektur lag Takt bereinigt bei den letzten Generationen zwischen 0% und 5% maximal (Intel).

Anders würde es aussehen, wenn es hier um Videobearbeitung gehen würde, da kann eine neue Generation mehr leisten - in Games wäre mir das unbekannt!
Wohlgemerkt sprechen wir jetzt von den Generationen i5/i7 - nicht von Pentium-Modellen aus 1998 verglichen mit heute.
 
So interpretiert hättest du natürlich Recht, aber da glaube ich nicht so richtig dran. Da kann auch irgendwo ein Messfehler im Diagramm stecken. Da reicht schon ein falscher Wert bei 4770K @ 3,5 GHz + 4K, und die ganze Theorie stimmt nicht mehr. Denn die hohen 3 Werte mit HT sehen für mich eher nach einem Grafikkarten-Limit aus, und sind deswegen fast identisch.
Hast du denn nochmal einen Test, der etwas ähnliches zeigt? Für mich wäre es etwas vollkommen neues, dass HT mehr Leistung bringt, während eine höhere IPC keinerlei Nutzen mehr hat.

Und zur Architektur: Ich rede natürlich von der eröhten IPC durch die neuere Architektur, nicht von neuen Featurues oder ähnlichem. Das Video von Fabian_otto zeigt es doch ganz gut, dass gerade vom alten Lynnfield aus die Steigerungen auch in Spielen selbst taktbereinigt deutlich sein können!

Und zum Zitat:
Selbst Hyper Threading (HTT) bringt in Watch Dogs eine spürbare Verbesserung der Leistung
Ich habe ja nie behauptet, dass HTT generell nichts bringen würde, es gibt durchaus Spiele, die davon gut profitieren können. Gerade beim i3 bringt HTT meist den Unterschied zwischen spielbar und nicht mehr spielbar. Dass aber HTT ein Leistungsplus hervorbringen kann, das ein deutlich höherer Takt und eine bessere IPC nicht ebenfalls erreichen könnten, wäre für mich etwas absolut neues.
 
Zuletzt bearbeitet:
@ Necareor
Da kann auch irgendwo ein Messfehler im Diagramm stecken. Da reicht schon ein falscher Wert bei 4770K @ 3,5 GHz + 4K, und die ganze Theorie stimmt nicht mehr.
Na ja zu unterstellen es kann nicht sein, was nicht sein darf, ist grenzwertig!
Hier kann man ganz gut sehen, dass alles abkotzt unter 8 Threads und das ein niedrig getakteter 6-Kerner schneller ist als ein hoch getakteter 4 Kerner mit HT (fast 1 GHz Unterschied) - mit anderen Worten, der Unterschied geht sogar noch über die 8 Threads hinaus, wobei dann allerdings auch der Takt eine Rolle spielt!
http://www.pcgameshardware.de/Watch...s/Watch-Dogs-Test-GPU-CPU-Benchmarks-1122327/
Die Prozessor-Benchmarks bestätigen die guten Multithreading-Eigenschaften der Watch-Dogs-Engine und offenbaren sowohl Sieger als auch Verlierer.
....und die werden sich ja nicht auch noch verrechnet haben!

dass gerade vom alten Lynnfield aus die Steigerungen auch in Spielen selbst taktbereinigt deutlich sein können!
.....das hat auch niemand bestritten - es geht drum, dass hier einige behaupten, HT / SMT ist unwichtig in Games, was eindeutig falsch ist!
Natürlich gibt es auch genug Games, wo nur der Takt wichtig ist für eine hohe fps Zahl - somit dann auch die Evolutionsstufe der CPU, denn auch da kann man ja ein paar Punkte mehr Leistung mitnehmen - aber eben nicht viel!

Es wiederholt sich alles, vor einiger Zeit führte ich die gleiche Diskussion bei der C2D und C2Q CPU-Generation, es war allgemeingültig, dass ein schneller 2-Kerner besser beim gamen war als ein Quad - und dennoch konnte man schon nach einem Jahr sehen, die, die sich für einen schnellen Dual-Core entschieden hatten, hatten das nachsehen, denn bei dem Takt tut sich nicht mehr so viel, benötigt ein Entwickler mehr CPU-Power, geht das nur noch über die Kerne und die Threads!
 
Ich glaube, wir reden aneinander vorbei...

Mir geht's doch gar nicht darum, wie viel Leistung HT bringt, oder mehr Kerne. Oder ob man sich einen i7 kaufen sollte oder nicht, bzw. was zukunftssicherer ist. Und der PCGH-Hardware-Benchmark macht absolut Sinn, den hab ich auch schon gesehen. Watchdogs skaliert sehr gut vielen Threads: Also mehr Kerne, SMT, aber auch Takt bzw. generell eine höhere IPC bringen hier eine Mehrleistung. So wie man es erwartet.

Mir geht es darum, dass du meintest, dass ein Lynnfield i7 in Watchdogs mehr Leistung bringen soll als ein Skylake i5, welcher eine sehr viel bessere IPC hat, durch höheren Takt und höherer Leistung pro MHz. Und das hast du mit dem CB-Diagramm begründet, worauf du dich beziehst bei der Aussage, dass ab einem Punkt die IPC überhaupt nichts mehr bringt, wohingegen HT aber einen Vorteil verschaffen kann. Und genau darum geht es mir, nur darum!

Denn das wäre das erste mal, dass ich so etwas sehe. Und nur dieses CB-Diagramm zeigt eine solche Situation auf, daher ist es nicht soo grenzwertig, hier vielleicht nochmal nachhaken zu wollen, um Messfehler ausschließen zu können.

Bei allem anderen bin ich voll deiner Meinung! Mehr Kerne und auch mehr Threads durch SMT sind wie Hubraum, je mehr, desto besser. Zumindest, solange die IPC darunter nicht zu sehr leiden muss. Und je mehr, desto teurer, da muss dann jeder für sich entscheiden, wie viel ihm welches Leistungsplus noch wert ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
dass ein Lynnfield i7 in Watchdogs mehr Leistung bringen soll als ein Skylake i5, welcher eine sehr viel bessere IPC hat, durch höheren Takt und höherer Leistung pro MHz.
Ja, ist so.
Schau noch mal auf das CPU-Diagramm von CB - hier kannst Du sehen, dass das Game nichts mehr an fps gewinnt, sobald die CPU ~ 3 GHz erreicht. Das wird so auch von CB im Text noch einmal erwähnt.
Mit anderen Worten, ob Du jetzt einen 4770K Haswell oder einen 6600K Skylake hast, bringt KEINE Mehrleistung!
Auch ein höherer Takt bei 4 Threads bringt KEINE Mehrleistung.

Jetzt haben wir aber eine andere CPU die die zusätzlichen Threads bietet, mit der das Game knapp 20% an Leistung gewinnt - andererseits haben wir einen Takt der die Spezifikation für max. Leistung erfüllt, aber eine etwas geringere IPC.
Selbst wenn Du jetzt nochmal 10% für geringere IPC (nicht vergessen, er hat etwas mehr Takt als nötig, hier gewinnt er also etwas von dem zu erwartenden Verlust zurück) abziehst, bleibt am Ende dennoch ein Gewinn für den i7 860.
Vom möglichen übertakten mal ganz abgesehen, das wäre ja auch noch möglich!
Beim 6600K bringt es nichts, aber beim 860!

Was bleibt über, der alte i7 wird höchstwahrscheinlich schneller sein! Fakt ist, die höhere IPC bringt GAR NICHTS!
Wohlgemerkt bei dieser Situation in diesem Game!
 
ein i7 der esretn generation hat selbst mit HT bei gleichem oder sogar geringfügig höhrem takt , auch wenn HT keine chance gegen einen i5 Skylake 6600. da muss sich der i7 den hintern aufreissen und selbst dann nicht. probiert es mal aus mit winzip, cinebench oder oder ...
der i7 der 1 generation ist fast 10 jahre alt !!!!!
 
Chesterfield schrieb:
ein i7 der esretn generation hat selbst mit HT bei gleichem oder sogar geringfügig höhrem takt , auch wenn HT keine chance gegen einen i5 Skylake 6600. da muss sich der i7 den hintern aufreissen und selbst dann nicht. probiert es mal aus mit winzip, cinebench oder oder ...
der i7 der 1 generation ist fast 10 jahre alt !!!!!

Mein Xeon X3470 entspricht einem i7-870 und läuft auf 3.8 GHz, hat also einen geringfügig höheren Takt zum 6600K mit 3.6 GHz (Turbo 4C).

Benchmarkergebnisse

7-zip (32M):
i5-6600K: 17284
X3470: 21159

Cinebench R15 (Overall):
i5-6600K: 604
X3470: 578

Soviel zum Thema "keine Chance" :)

Sobald aber spezielle Befehlssatz-Erweiterungen (wie z.B. für AES) verwendet werden, sieht es nicht mehr so gut aus für den Lynnfield.
Diese finden in Spielen aber selten bis gar nicht Verwendung. Daher bin ich auch der Meinung, dass ein i7 der ersten Generation heute (übertaktet) noch ausreichend sein kann und der Fokus eher auf eine potente Grafikkarte gelegt werden soll.
 
Jepp, mit hoher Übertaktung sollte da schon noch einiges gehen, 3,8GHz ist ein stattlicher Wert. Wenn dann HT noch ordentlich Leistung in der jeweiligen Anwendung bringt, kann der sicherlich noch mit aktuellen i5ern mithalten.

Lars_SHG schrieb:
Was bleibt über, der alte i7 wird höchstwahrscheinlich schneller sein! Fakt ist, die höhere IPC bringt GAR NICHTS!
Wohlgemerkt bei dieser Situation in diesem Game!
Na gut. Da es dieses Verhalten nur in diesem einen Test gibt, in diesem Game, und nur in dieser Situation, lassen wir es einfach mal so stehen. Ich hatte es jedenfalls noch nie erlebt, dass IPC nichts mehr bringt, HT aber noch einen drauf setzen kann. Es wäre wirklich super, wenn du für so ein Szenario noch weitere Beispiele oder Tests hättest. Momentan ist die Chance auf einen falschen Wert im Diagramm (für mich) noch zu groß, als dass ich dadurch meine Kaufentscheidungen beeinflussen lassen würde.

Momentan gilt bei mir immer noch:
Ganz egal, wie viele Kerne, Module, SMT oder sonstiger Kram. Bei mir zählt nur die reale Leistung in der gewünschten Anwendung!
Bei einem Quer-Beet-Gaming-PC ziehe ich dann eben verschiedene Performance-Ratings zu Rate, errechne mir dadurch einen Mittelwert, packe noch etwas drauf, weil ich mir etwas bessere Leistung in zukünftigen Titeln verspreche, und halte den Preis dagegen. Und wenn dann ein Zwei-Kerner mit HT bei gleichem Preis vor einem 4 Moduler mit 8 Threads liegt, dann nehme ich den Zwei-Kerner mit HT.
[Die einzige Ausnahme bilden hier die reinen Zwei-Kerner, da selbst mit genug Rohleistung für kleine Gaming-PCs (z.B. bei einem auf knappe 5GHz übertakteten Pentium) einige Spiele dennoch gar nicht erst starten.]

Mit diesem System bin ich seit jeher sehr glücklich, ich hatte noch nie meine Kaufentscheidungen bereut. Die höhere Langlebigkeit von CPUs gleichen Typs mit mehr Threads ist definitiv ein Fakt, hat den Aufpreis für mich aber dennoch noch nie gerechtfertigt. Als mein E8200 ausgetauscht werden musste, hat auch ein Q8400 nicht viel mehr rausgerissen. Die große MultiCore-Optimierung, auf die schon seit den ersten Phenoms mit 4 Kernen gesetzt wurde, war nicht viel mehr als ein Hype, selbst durch die Konsolen mit ihren vielen Kernen verbesserte sich das ganze am PC nur sehr sehr langsam. Das beste Beispiel dafür ist der Core i3-6100, der in jedem Gaming-Rating vor einem FX-8370 liegt.

Aber zurück zum TE: (Wenn er überhaupt noch mit liest :) )
Übertakte deinen i7-860 so weit es geht, einen ordentlichen Kühler hast du ja bereits. Ich vermute mal, das kann deine CPU noch eine ganze Weile über Wasser halten!
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielen Dank für eure Antworten.

Dann werd ich mich mal belesen zum Thema "übertakten".

Vorrausgesetzt das funktioniert mit diesem Board + Prozessor?!
 
Necareor schrieb:
Die höhere Langlebigkeit von CPUs gleichen Typs mit mehr Threads ist definitiv ein Fakt, hat den Aufpreis für mich aber dennoch noch nie gerechtfertigt.
Was mir noch aufgefallen ist, nachdem ich meinen Xeon erst vor kurzem aufgerüstet habe. Die schnellsten CPUs eines Sockels mit HT sind auch Jahre später deutlich gefragter als welche ohne HT. Denn wenn man einem in die Jahre gekommenen System noch was gutes tun will, kauft man sich das schnellste was es damals gab. Als Beispiel:

Bei ebay gehen i5-750/760 (4C/4T) für unter 30€ weg. Für einen i7-860/870 wird teilweise zwischen 60 und 100€ geboten. Von daher wiegt ein Mehrpreis beim Neukauf nicht mehr so schwer in der Tasche.


earthvirus schrieb:
Dann werd ich mich mal belesen zum Thema "übertakten".

Vorrausgesetzt das funktioniert mit diesem Board + Prozessor?!
Ich habe das gleiche Board und funktionierte bisher recht problemlos.
 
Sgt.Speirs schrieb:
Skylake wird so lange schneller sein, bis die Grafikkarte limitiert. Und eine GTX 960 wird in aktuellen Spielen relativ schnell limitieren.

Mein Xeon X3470 (i7-870) auf 3.8GHz langweilt sich z.B. bei Battlefield 4 (Multiplayer, 2560x1440, Grafikeinstellungen Ultra) teilweise (Auslastung ~70%). Daher ist eine pauschale Aussage, dass Skylake immer schneller ist nicht möglich.

Bei Anwendungen alleine würde ich vielleicht noch zustimmen.

Wenn ein Spiel Beim I7 nur einen Kern ausnutzt, suggeriert die Lastanzeige 12,5 %Auslastung und dennoch ist die CPU für diese entsprechende Anwendung am Limit. Ich hänge mit meinem 3770k so oft im Limit während mir die Anzeige 40% Last anzeigt, einfach weil die meisten Games nicht von 8 Threads profitieren und der Task Scheduler die Last nur zwischen den 8 vorhandenen Threads hin und herschiebt und das so schnell, so das es optisch so scheint, als würden diese nur zum Teil ausgelastet werden. Ergo, die einzig sinnvolle Indikation für ein CPU Limit ist die Gpu Auslastung. Liegt diese deutlich unter 100 Prozent, ist die CPU limitierend
 
Andregee schrieb:
Wenn ein Spiel Beim I7 nur einen Kern ausnutzt, suggeriert die Lastanzeige 12,5 %Auslastung und dennoch ist die CPU für diese entsprechende Anwendung am Limit.
...
Ergo, die einzig sinnvolle Indikation für ein CPU Limit ist die Gpu Auslastung. Liegt diese deutlich unter 100 Prozent, ist die CPU limitierend

Meine Aussage bzgl. CPU-Auslastung bezog sich auf meine Erfahrung mit BF4 im Multiplayer.
Mein ausgemusterter i5-750 (@3.6GHz) hatte auf allen 4 Threads eine kontinuierliche Auslastung von über 90%, teilweise 99%. Aktuell mit dem "i7-870" durchschnittlich ca. 70%. Die Grafikeinstellungen meiner übertakteten R9-290 wurde nicht geändert und deren Auslastung ist bei annähernd 100%.

Ergo, vermute ich bei mir kein CPU-Limit (in BF4 bei meinen Einstellungen).
 
Sgt.Speirs schrieb:
Meine Aussage bzgl. CPU-Auslastung bezog sich auf meine Erfahrung mit BF4 im Multiplayer.
Mein ausgemusterter i5-750 (@3.6GHz) hatte auf allen 4 Threads eine kontinuierliche Auslastung von über 90%, teilweise 99%. Aktuell mit dem "i7-870" durchschnittlich ca. 70%. Die Grafikeinstellungen meiner übertakteten R9-290 wurde nicht geändert und deren Auslastung ist bei annähernd 100%.

Ergo, vermute ich bei mir kein CPU-Limit (in BF4 bei meinen Einstellungen).
Vermutungen helfen nicht weiter sondern eine Aufzeichnung der Gpu Auslastung. Dein I5 stellt für den I7 keine Referenz dar aus den zuvor von mir erklärten Gründen. Mein I7 erreicht in Bf4 selbst auf 720p und Gpu Last von gerade mal 50%, was eindeutig belegt das diese nicht limitiert, nicht mehr als 60 - 70 %Last lt Anzeige und ist dennoch am Ende. Die CPU Lastanzeige ist gerade bei CPU mit Ht absolut untauglich um irgendwelche Rückschlüsse zu ziehen
 
Hab die selbe Kombination den i7 860 und das P7P55D-E-Premium von Asus. Hab eine 290x Trix OC von Sapphire drinnen. Kann alles aktuelle auf ultra zocken ohne Probleme. Es sei aber gesagt wenn die CPU im Standart läuft wird die graka limitiert. Deswegen läuft die CPU seit C.a 1 Jahr bei mir Übertaktet auf 4Ghz. Läuft mit Luftkühlung und die power ist der Hammer!
Hier noch der Screenshot

https://picload.org/view/rgorirgp/img_20160509_1

Werd noch warten bis der 6800k bzw 6850k soweit ist und vorallem Bezahlbar
 
Andregee schrieb:
Mein I7 erreicht in Bf4 selbst auf 720p und Gpu Last von gerade mal 50%, was eindeutig belegt das diese nicht limitiert, nicht mehr als 60 - 70 %Last lt Anzeige und ist dennoch am Ende. Die CPU Lastanzeige ist gerade bei CPU mit Ht absolut untauglich um irgendwelche Rückschlüsse zu ziehen.
Nach zur Gemüteführung von HisN's Performance-FAQ kann ich mich mit deiner Aussage anfreunden.

Da meine Grafikkarte aber nicht bei 50% rumdümpelt (wie in deinem Beispiel), sondern bei annähernd 100%, brauche ich mir zum Glück nicht die Gedanken über ein CPU-Limit machen :)
 
Zurück
Oben