Ausweis App - Linux - Smartphone koppeln

larska

Commander
Registriert
Dez. 2017
Beiträge
2.887
Liebe Community,

eine offizielle Version der Ausweis-App existiert für Linux ja nicht.
Da es aber im Software-Manager von Linux eine Ausweiss App gibt, hatte ich die Hoffnung, diese doch irgendwie zum Laufen zu bringen...
Leider wird mein auf meinem Smartphone aber kein Gerät zum Koppeln erkannt, auch nicht mit ausgeschalteter Firewall...

mit "Wine" habe ich versucht die Windwos-Version zu installieren, finde diese nach der Installation nicht im .wine Verzeichnis...

hat jemand eine Idee, bzw. es geschafft das Programm unter Linux zum Laufen zu bringen?
vielen Dank!
 
Moin,

ich nutze dafür die Ausweisapp2, die normale Ausweisapp funktioniert schon länger nicht mehr. Ich nutze PopOS.

Ausweisapp2

Gruß
Bob
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: larska
Du siehst die in Mint vermutlich deshalb nicht, weil in dessen App-Center "unverified" Flatpaks standardmäßig nicht angezeigt werden. Das musst du in den Einstellungen explizit erlauben.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: fixedwater
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: larska
DieIntilligente schrieb:
Vielleicht solltest du deine Distribution nennen und einen Link zu "der Ausweis-App",
Linux Mint Cinnamon 22.1
garfield121 schrieb:
Aktuell Version 2.3.1:
wie gesagt, die ist in der Sofwareverwaltung...
allerdings schaffe ich nicht, mein Gerät zu koppeln...

1747729865002.png

Ergänzung ()

ohje...
die Lösung war doch die Firewall..
shame on me....
Ergänzung ()

kann ich die Ausweisapp irgendwie als "Ausnahme" für die Firewall deklarieren?
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Lotsenbruder
larska schrieb:
kann ich die Ausweisapp irgendwie als "Ausnahme" für die Firewall deklarieren?
Du kannst unten bei "Regeln" mit den + eine entsprechende Regel erstellen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: larska
Umgekehrt kann man auch die Frage stellen warum in einem internen Netz (hoffentlich in der eigenen Kontrolle befindlichen LAN) überhaupt die Desktop-Firewall gebraucht wird.

Führt für den Betrieb in einem LAN öfter mal zu Problemen bei der Kommunikation zw. den eigenen Geräten.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: larska
Zurück
Oben