Ausweisapp2 - "NFC schwach"?!

matze787

Lieutenant
Registriert
März 2011
Beiträge
959
Moin zusammen!

Ich benötige - leider - für meine Tochter regelmäßig aktuelle Führungszeugnisse, da sie eine Ausbildung zur Erzieherin macht.

Beim letzten Mal habe ich das erstmals online gemacht mit der Ausweisapp2 auf meinem Pixel 3 XL und dem Windows-Gegenstück. Hat wider Erwarten gut geklappt!

Jetzt also wieder, diesmal mit dem Pixel 5. Und es ist wie verrückt - es klappt nicht....nach etlichen Leseversuchen (akustisch wird mit das NFC-Erkennen jeweils signalisiert) kommt IMMER die Meldung:

"Schwacher NFC-Empfang. Bitte
  • ändern Sie die Position des Ausweises
  • entfernen Sie Handyhüllen (falls vorhanden)
  • verbinden Sie das Smartphone mit dem Ladegerät".

Nach meinen Recherchen ist der NFC-Chip des Ausweises oben rechts, man sieht es an der Oberfläche ja sogar. Die Position der NFC-Spule im Pixel 5 ist mir ebenfalls bekannt, das dürfte gut passen! Klappt aber nicht.

Beim testweise ausprobierten Samsung Galaxy S20 meiner Frau kommt exakt der gleiche Fehler.

Nun wollte ich mir eigentlich einen separaten Leser für viel Geld nur deswegen ersparen...hat jemand noch eine Idee?

Besten Dank im Voraus!
 
nutze die App mit m Huawei Mate 9, muss auch genau Ausweis auf dem Handy positionieren, ansosnten wird nichts.
 
matze787 schrieb:
NFC-Chip des Ausweises oben rechts, man sieht es an der Oberfläche ja sogar
Ich glaube, dass die Antennenspule deutlich größer ist - wenn du nur den Chip exakt positionierst, könnte das Signalstärke verschenken. Mit meinem Q60 muss ich Handy und Chip fast perfekt übereinanderlegen, damit es klappt.
 
Naja, aber wie soll's denn jetzt idealerweise sein? Ausweis hochkant? Quer? Zentral unter dem Gerät? Naben rausschauen?

Ich hatte jetzt eigentlich gedacht, dass das möglichst exakte Positionieren am SInnvollsten ist. NFC sitzt beim Pixel 5 etwas unter dem FP-Sensor. Genau da habe ich den Ausweis (bzw. dessen NFC-Modul) positioniert. Bringt aber alles nicht.

Muss wohl doch noch 65€ in die Hand nehmen und mir einen Leser holen....<seufz>
 
Oder nimm doch wieder dein altes Pixel 3, wenn es damit doch gut geklappt hat. So das denn noch zur Verfügung steht natürlich 😅.
 
..."leider" verkauft. Ich habe parallel auch noch etwas gegoogelt - das "NFC schwach"-Problem haben sehr, sehr viele Leute. Scheint alles noch nicht so richtig durchdacht zu sein.

Deutsche Behörde eben...:rolleyes:
 
So sollte man es machen:
1612725786991.png


Bei meinem Mate S hat es damals aber nicht funktioniert, auf dem Dienst-Blackberry dann schon.

Habe dann ein Lesegerät gekauft:

REINER SCT cyberJack RFID Chip-Kartenlesegerät
https://www.amazon.de/gp/product/B004FQL8RY/ref=ppx_yo_dt_b_search_asin_title?ie=UTF8&psc=1
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: matze787
Danke, aber auch so klappt es nicht - es würden auch nicht beide NFC-Spulen so übereinander liegen.

Egal, hab' auch die Faxen dicke und habe mir gestern schon exakt den von Dir verlinkten Kartenleser bestellt. Trotzdem ärgerlich, weil ich mir die 65€ gerne erspart hätte....
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: -Razzer-
Kann auch am Ausweis liegen. Bei meinem A50 wird der Ausweis meiner Frau problemlos gelesen, während mein Ausweis nicht gelesen werden kann und die gleichen Meldungen hervorbringt.
 
Zu spät, aber warum den Reader von ReinerSCT? [Nicht, dass ich nicht just den für HBCI habe…]
Es gab damals als der NPA herauskam sogar simple Leser gratis mit PC-Zeitungen. Also sollte für diese Verifikation ein »kleineres Brötchen« genügen.

Was den NPA selbst angeht. mein A71 hat ihn umgehend erkannt (geradezu gespenstisch sofort). Wenns also NPAs unterschiedlicher Qualität gibt (der o.g. Leser hat alle im Hause korrekt bedient) dann sollte man das mal im Hinterkopf behalten.

CN8
 
Ich hab mich für den entschieden, weil er einerseits ein eigenes PIN-Feld hat und andererseits Firmwareupdates erhält. Die Basisvariante für ~30€ hat beides nicht und ist im Zweifel schnell veraltet.
 
Zurück
Oben