speedyjoe
Rear Admiral
- Registriert
- Juli 2005
- Beiträge
- 5.511
Hallo Leute
Wenn ein Auto eine Kruve fährt, dann wirkt ja eine Kraft gegen den Mittelpunkt. Wenn das Auto aber zu schnell fährt, dann wird es ja gegen aussen "gedrückt" (vermeintlich). Ich weiss, dass es mit der Haftreibung einen Zusammenhang hat.
Aber jetzt ist die Frage, ab wann hört die Haftreibung auf. Also welche Kraft ist ausschlaggebend, dass die Haftreibung verloren geht?
Ich bin bis jetzt für mich nicht wirklich auf eine Lösung gekommen.
Danke schon im voraus.
P.S.Es ist keine Physikaufgabe und meinen Physikleherer kann ich nicht fragen, weil Schulferien für eine sehr lange Zeit habe.
Wenn ein Auto eine Kruve fährt, dann wirkt ja eine Kraft gegen den Mittelpunkt. Wenn das Auto aber zu schnell fährt, dann wird es ja gegen aussen "gedrückt" (vermeintlich). Ich weiss, dass es mit der Haftreibung einen Zusammenhang hat.
Aber jetzt ist die Frage, ab wann hört die Haftreibung auf. Also welche Kraft ist ausschlaggebend, dass die Haftreibung verloren geht?
Ich bin bis jetzt für mich nicht wirklich auf eine Lösung gekommen.
Danke schon im voraus.
P.S.Es ist keine Physikaufgabe und meinen Physikleherer kann ich nicht fragen, weil Schulferien für eine sehr lange Zeit habe.