Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
AVI in echtes DVD Format
- Ersteller Typo
- Erstellt am
T
Tankred
Gast
Schau mal, ob das was für Dich ist: Sceneo Vcopy
olympiakos
Commander
- Registriert
- Juli 2007
- Beiträge
- 2.988
Heutige DVD-Geräte können auch .avi abspielen.
Du kannst die AVI-Datei, auch als Datei (iso) brennen.
Du kannst die AVI-Datei, auch als Datei (iso) brennen.
T
Tankred
Gast
olympiakos schrieb:Heutige DVD-Geräte können auch .avi abspielen.
Nicht jedes DVD-Gerät und selbst die es können, beherrschen nicht jede Code-Version.
olympiakos schrieb:Du kannst die AVI-Datei, auch als Datei (iso) brennen.
Und dann? Dann hast Du eine ISO auf einer DVD? Was soll das bewerkstelligen?
olympiakos
Commander
- Registriert
- Juli 2007
- Beiträge
- 2.988
Und dann? Dann hast Du eine ISO auf einer DVD? Was soll das bewerkstelligen?
Ne die Datei wird, als AVI gebrannt nicht als ISO. Das (iso) hab ich nur drangehängt, weil ich das von Nero kenne.
T
Tankred
Gast
Öhm, also iso-Dateien sind Abbilder von kompletten CDs oder DVDs, die man als eine Datei auf der Festplatte ablegt. Davon hat der Ersteller des Themas doch eigentlich nichts. Oder verstehe ich Dich falsch? Neros Abbilder-Format endet übrigens auf nrg.
Fairy Ultra
Commander
- Registriert
- Sep. 2005
- Beiträge
- 2.850
musste ich auch letztens machen habs jetzt nach mehreren Tagen probleme lösen geschafft.
Idealfall:
1.) Capturen mit geeigneter Software(z.b. WinDV) über DV-Out (Firewire) auf den Rechner als DV-AVI (Type2 wählen falls möglich) ~ ca 12,5GB pro Stunde Film
2.) DV-Avi mittels geeignetem MPEG2 Encoder umwandeln lassen (z.b. TMPGEncoder oder andere)
Bitrate entsprechend anpassen. (1h ~ 8000-8500kbit/s = passt auf eine DVD-5)
3.) Die Encodeten *.m2v(Video) und *.wav (Ton) mittels IFOEDIT eine DVD Authoren (die VOBs erzeugen)
4.) Brennen mit Nero/Brennprogramm der VOBs als DVD-Video auf DVD
Es wäre gut wenn der Ton des Camcorders in 16bit aufgenommen hat erspart einiges an Problemen.
Nicht mit Windows Movie Maker Capturen -> dieses Programm erstellt leider DV-AVI Type 1
-> beim umwandeln verlierst man immer den Ton.
-> Lösung dessen -> mit dem neuesten Virtualdub die avi erneut abspeichern als avi (entsprechenden DV codec wählen!(muss installiert werden! nicht den windows eigenen nehmen! lieber z.b. Panasonic DV) -> DV-AVI Type 2 -> dann weiter mit Punkt 2.)
musste ewig suchen und testen bis ein programm das hinbekommen hat.
dauer: 1. = 1h = Filmlaufzeit ; 2.= in der regel etwas weniger als die Filmlaufzeit ; 3&4 geht relativ schnell
Idealfall:
1.) Capturen mit geeigneter Software(z.b. WinDV) über DV-Out (Firewire) auf den Rechner als DV-AVI (Type2 wählen falls möglich) ~ ca 12,5GB pro Stunde Film
2.) DV-Avi mittels geeignetem MPEG2 Encoder umwandeln lassen (z.b. TMPGEncoder oder andere)
Bitrate entsprechend anpassen. (1h ~ 8000-8500kbit/s = passt auf eine DVD-5)
3.) Die Encodeten *.m2v(Video) und *.wav (Ton) mittels IFOEDIT eine DVD Authoren (die VOBs erzeugen)
4.) Brennen mit Nero/Brennprogramm der VOBs als DVD-Video auf DVD
Es wäre gut wenn der Ton des Camcorders in 16bit aufgenommen hat erspart einiges an Problemen.
Nicht mit Windows Movie Maker Capturen -> dieses Programm erstellt leider DV-AVI Type 1
-> beim umwandeln verlierst man immer den Ton.
-> Lösung dessen -> mit dem neuesten Virtualdub die avi erneut abspeichern als avi (entsprechenden DV codec wählen!(muss installiert werden! nicht den windows eigenen nehmen! lieber z.b. Panasonic DV) -> DV-AVI Type 2 -> dann weiter mit Punkt 2.)
musste ewig suchen und testen bis ein programm das hinbekommen hat.
dauer: 1. = 1h = Filmlaufzeit ; 2.= in der regel etwas weniger als die Filmlaufzeit ; 3&4 geht relativ schnell
Zuletzt bearbeitet:
olympiakos
Commander
- Registriert
- Juli 2007
- Beiträge
- 2.988
Tankred, ich habe geschrieben die AVI, als Datei zu brennen. Du verstehst da was falsch.
Will man mit Nero eine CD/DVD erstellen mit Burning-Rom, dann musst man im Fenster in Nero "Neu CD/DVD (iso)" klicken.
Warum das (iso) dort steht, weiss ich nicht... mag sein dass, das bei anderen Programmen nicht so ist.
Und ja, ich kenne den Unterschied (Iso, Nrg u.s.w)
Will man mit Nero eine CD/DVD erstellen mit Burning-Rom, dann musst man im Fenster in Nero "Neu CD/DVD (iso)" klicken.
Warum das (iso) dort steht, weiss ich nicht... mag sein dass, das bei anderen Programmen nicht so ist.
Und ja, ich kenne den Unterschied (Iso, Nrg u.s.w)
T
Tankred
Gast
Aaaach sooo! Jetzt verstehe ich das. Sorry, stand auf dem Schlauch. (ISO) steht da übrigens, weil es sich um das Dateisystem der Zusammenstellung dreht, also vor allem im Gegensatz zu UDF.
Ich habe für auch mal mein DVD Player Handbuch rausgesucht um euch mal die Formate
zu sagen. So könnt Ihr mir vielleicht besser weiterhelfen.
Unter Disc-Formate steht:
DVD-Video, DVD-R (R4.7), Audio-CD (CD-DA), Video-CD, CD-R/CD-RW (im Format CD-DA oder Video-CD formatierte Discs). Unter Umständen können die Formate CD-R / CD-RW nicht
gelesen werden.
Bei DVD Formate steht nur alles mögliche über den eingebauten Dolby Digitak Decoder usw.
Aber nichts über Film Formate.
In was für Formate muss ich das ganze nun konvertieren ?
Oder reicht wie jemand schon meinte ein normales AVI. Fomat ?
zu sagen. So könnt Ihr mir vielleicht besser weiterhelfen.
Unter Disc-Formate steht:
DVD-Video, DVD-R (R4.7), Audio-CD (CD-DA), Video-CD, CD-R/CD-RW (im Format CD-DA oder Video-CD formatierte Discs). Unter Umständen können die Formate CD-R / CD-RW nicht
gelesen werden.
Bei DVD Formate steht nur alles mögliche über den eingebauten Dolby Digitak Decoder usw.
Aber nichts über Film Formate.
In was für Formate muss ich das ganze nun konvertieren ?
Oder reicht wie jemand schon meinte ein normales AVI. Fomat ?
T
Tankred
Gast
Wenn Dein Player mit avi gut umgehen könnte, würde da was von "divx" oder "DivX Certified" stehen. Wenn nicht, kannst Du entweder das "DVD-Video"-Format nehmen oder "Video-CD" für beides gibt es Software-Recoder. Ich würde Dir allerdings das "DVD-Video" empfehlen, da sich die Qualität der avis bei der Konvertierung zu Video-CD entweder verschlechtert oder Du für einen Film mehrere Video-CDs erstellen musst. Natürlich hängt das von der Länge der von Dir aufgenommenen Filme ab. Bei kurzen Filmen könnte daher auch schon "Video-CD" reichen. Allerdings schränkst Du die Kompatibilität Deiner Filme z.B. für die Wiedergabe ein. DVD-Video kann jeder Player abspielen, also wähle dieses Format. Ein mögliches Programm zum Konvertieren habe ich Dir oben ja bereits verlinkt.
Fairy Ultra
Commander
- Registriert
- Sep. 2005
- Beiträge
- 2.850
Typo schrieb:In was für Formate muss ich das ganze nun konvertieren ?
Oder reicht wie jemand schon meinte ein normales AVI. Fomat ?
wenn du mir sagst wie du 12,5gb auf 4,7gb pressen willst ohne konvertieren.
Den besten weg hab ich dir oben beschrieben.
DVD-Video sollte das richtige Format sein das frisst jeder Player.
lol, ich habe gestern über den Movie Maker meine minidv kasette übertragen und bin
genau wie du meintest auf locker 12 gb gekommen. Nun weiß ich wenigstens das
ich da nichts flasch gemacht habe^^
Aber trotzdem sind irgendwie immer so waagerechte Striche im Bild zu erkennen.
Ganz schlimm ist es beim Kameraschwenk. Vielleicht liegt es auch am Monitor.
Ich habe einen 21 zoll LCD Monitor.
Und auf dem LCD Monitor des Camcorders ist von waagerechten strichen nichts zu sehen.
Aber naja, das ist eigentlich ein anderes Thema.
Ich versuch erstmal das mit dem Brennen hinzubekommen.
genau wie du meintest auf locker 12 gb gekommen. Nun weiß ich wenigstens das
ich da nichts flasch gemacht habe^^
Aber trotzdem sind irgendwie immer so waagerechte Striche im Bild zu erkennen.
Ganz schlimm ist es beim Kameraschwenk. Vielleicht liegt es auch am Monitor.
Ich habe einen 21 zoll LCD Monitor.
Und auf dem LCD Monitor des Camcorders ist von waagerechten strichen nichts zu sehen.
Aber naja, das ist eigentlich ein anderes Thema.
Ich versuch erstmal das mit dem Brennen hinzubekommen.
Fairy Ultra
Commander
- Registriert
- Sep. 2005
- Beiträge
- 2.850
eine videokamera nimmt interlaced auf das heißt in halb bildern,das was du nennst sind Kammeffekte,
die sollte ein DVD Player deinterlacen können.
am rechner sieht das so aus, wenn du nen richtigen Softwareplayer nimmst sollten diese effekte nicht auftreten.
da du mit Movie maker aufgenommen hast du jetzt eine Type1.avi (das ist schlecht, weil du jetzt einen zusätzlichen schritt machen musst)
um damit weiter machen zu können läds du dir jetzt
http://www.chip.de/downloads/VirtualDub-1.7.8_12994844.html
das ding runter öffnest die avi, stellst unter Video auf "direct stream copy" und speicherst File die datei neu ab.
dann hast du eine Type 2 avi (die einen tick größer ist als die alte da der ton seperat gespeichert wird)
du kannst siehe meinem obigen post weiter verfahren.
-----------------------------
Alternative DAU-Möglichkeit wenn du dich nicht mit sowas herumschlagen möchtest wäre ein DVD-Recorder damit kannst du auch direkt vom Camcorder auf auf deine DVD aufnehmen, allerdings ist die qualiät um einiges schlechter da hier wieder eine digital/analog - analog / digital wandlung vorgenommen wird.
-----------------------------
PS:
ich nehm auch grad was von meinem Camcorder auf.
mfg
die sollte ein DVD Player deinterlacen können.
am rechner sieht das so aus, wenn du nen richtigen Softwareplayer nimmst sollten diese effekte nicht auftreten.
da du mit Movie maker aufgenommen hast du jetzt eine Type1.avi (das ist schlecht, weil du jetzt einen zusätzlichen schritt machen musst)
um damit weiter machen zu können läds du dir jetzt
http://www.chip.de/downloads/VirtualDub-1.7.8_12994844.html
das ding runter öffnest die avi, stellst unter Video auf "direct stream copy" und speicherst File die datei neu ab.
dann hast du eine Type 2 avi (die einen tick größer ist als die alte da der ton seperat gespeichert wird)
du kannst siehe meinem obigen post weiter verfahren.
-----------------------------
Alternative DAU-Möglichkeit wenn du dich nicht mit sowas herumschlagen möchtest wäre ein DVD-Recorder damit kannst du auch direkt vom Camcorder auf auf deine DVD aufnehmen, allerdings ist die qualiät um einiges schlechter da hier wieder eine digital/analog - analog / digital wandlung vorgenommen wird.
-----------------------------
PS:
ich nehm auch grad was von meinem Camcorder auf.
mfg
Zuletzt bearbeitet:
Habe das Video nun in dem Programm geöffnet und habe wie du meintest bei
Video auf "Direct Stream Copy" gestellt.
Was mach ich nun ?
Einfach auf File -> Save as AVI. ?
P.S: Ja, genau das was hier beschrieben wird ist bei mir zu sehen Kammeffekte
Video auf "Direct Stream Copy" gestellt.
Was mach ich nun ?
Einfach auf File -> Save as AVI. ?
P.S: Ja, genau das was hier beschrieben wird ist bei mir zu sehen Kammeffekte
Zuletzt bearbeitet:
Fairy Ultra
Commander
- Registriert
- Sep. 2005
- Beiträge
- 2.850
ja, einfach speichern , aber nicht überschreiben kannst du ja anders benennen 
wenn das fertig ist = ca 20 min.
schaust du dir das video nochmal an ob alles in ordnung ist (einfach mal ein bisschen am anfang und an ende kurz anhören ob alles in ordnung ist)
wenn ja kannst du die erste datei dann auch löschen die brauchst du jetzt nicht mehr.
danach läds du das hier runter:
http://www.netzwelt.de/software/2513-tmpgenc-plus.html
(Trialversion 30tage)
das ist der encoder den öffnest du dann (schließ am besten den wizard der sich öffnet)
New Project starten.
Bei videosource= gibst du den pfad an wo jetzt die erstellte avi video steht
unter Outputfile schreibst du hin was den ort wo es gespeichert werden soll.
als streamtype:
ES(Video,Audio)
dann unter settings die video einstellungen geben:
http://home.arcor.de/freetgy/13.JPG
wichtig MPEG2 einstellen, video größe 720*576 einstellen, bildformat einstellen 4:3 oder 16:9 als bitrate reicht 8000 dann auf ok
und oben mit start starten.
wenn das fertig ist hast du am Speicherort: 2 dateien eine .m2v und eine ton datei.
diese kannst du jetzt mit Ifoedit:
http://www.chip.de/downloads/IfoEdit-0.971_13004300.html
zu einem dvd player tauglichen format umwandeln.
ifoedit starten:
DVD Author - Author new dvd
video aus wählen (m2v)
ton aus wählen (wav in der regel) ok
speicher ort auswählen (am besten ein leerer ordner)
ok drücken fertig. dauert kurz.
das wars. alle dateien in dem neuen ordner nehmen und mit einem brennprogramm als DVD-video speichern
das wars
in virtualdub kannst du schneiden und irgendwelche filter benutzen um die qualität zu verbessern etc. möglichkeiten sind endlos.
ein gutes forum für videobearbeitung:
http://forum.gleitz.info/
ich hab dafür mehrer tage gebraucht bis alles klappte
also kannst mir danken.
vor allem das mit dem Type1 Avi ist ein großes Problem gewesen den viele Automatisierte (geldkostende) Software nimmt das nicht an die wollen immer Type2 avi.

wenn das fertig ist = ca 20 min.
schaust du dir das video nochmal an ob alles in ordnung ist (einfach mal ein bisschen am anfang und an ende kurz anhören ob alles in ordnung ist)
wenn ja kannst du die erste datei dann auch löschen die brauchst du jetzt nicht mehr.
danach läds du das hier runter:
http://www.netzwelt.de/software/2513-tmpgenc-plus.html
(Trialversion 30tage)
das ist der encoder den öffnest du dann (schließ am besten den wizard der sich öffnet)
New Project starten.
Bei videosource= gibst du den pfad an wo jetzt die erstellte avi video steht
unter Outputfile schreibst du hin was den ort wo es gespeichert werden soll.
als streamtype:
ES(Video,Audio)
dann unter settings die video einstellungen geben:
http://home.arcor.de/freetgy/13.JPG
wichtig MPEG2 einstellen, video größe 720*576 einstellen, bildformat einstellen 4:3 oder 16:9 als bitrate reicht 8000 dann auf ok
und oben mit start starten.
wenn das fertig ist hast du am Speicherort: 2 dateien eine .m2v und eine ton datei.
diese kannst du jetzt mit Ifoedit:
http://www.chip.de/downloads/IfoEdit-0.971_13004300.html
zu einem dvd player tauglichen format umwandeln.
ifoedit starten:
DVD Author - Author new dvd
video aus wählen (m2v)
ton aus wählen (wav in der regel) ok
speicher ort auswählen (am besten ein leerer ordner)
ok drücken fertig. dauert kurz.
das wars. alle dateien in dem neuen ordner nehmen und mit einem brennprogramm als DVD-video speichern
das wars

in virtualdub kannst du schneiden und irgendwelche filter benutzen um die qualität zu verbessern etc. möglichkeiten sind endlos.
ein gutes forum für videobearbeitung:
http://forum.gleitz.info/
ich hab dafür mehrer tage gebraucht bis alles klappte

vor allem das mit dem Type1 Avi ist ein großes Problem gewesen den viele Automatisierte (geldkostende) Software nimmt das nicht an die wollen immer Type2 avi.
Zuletzt bearbeitet:
Okay, dann werde ich das mal so ausprobieren 
Aber erstmal ein richtig fettes Dankeschön an Dich für die ganze Mühe
Edit: Mh, habe gerade das fertig gespeicherte Video angesehen. Dieser Kammeffekt oder wie der heißt ist leider immer noch da O.o

Aber erstmal ein richtig fettes Dankeschön an Dich für die ganze Mühe

Edit: Mh, habe gerade das fertig gespeicherte Video angesehen. Dieser Kammeffekt oder wie der heißt ist leider immer noch da O.o
Zuletzt bearbeitet:
Fairy Ultra
Commander
- Registriert
- Sep. 2005
- Beiträge
- 2.850
das ist in Ordnung lass dich davon nicht stören 
stell im encoder settings auf 'non interlace' hab ich im bild vergessen.
zum Interlace (kammeffekt) - das macht der DVD Player/ Softwareplayer weg beim abspielen.
wenn du die avi einfach mal mit powerdvd öffnest wird er dir das normal abspielen.
normales Fernsehsendungen werden auch so gespeichert gesendet weil es Bitrate/speicherplatz spart.
Der Fernseher/Player setzt die bilder dann wieder zusammen.
man könnte es zwar auch per software machen aber dann verliert man bildinformationen, die qualität leidet darunter stark vor allem bei bewegten szenen.

stell im encoder settings auf 'non interlace' hab ich im bild vergessen.
zum Interlace (kammeffekt) - das macht der DVD Player/ Softwareplayer weg beim abspielen.
wenn du die avi einfach mal mit powerdvd öffnest wird er dir das normal abspielen.
normales Fernsehsendungen werden auch so gespeichert gesendet weil es Bitrate/speicherplatz spart.
Der Fernseher/Player setzt die bilder dann wieder zusammen.
man könnte es zwar auch per software machen aber dann verliert man bildinformationen, die qualität leidet darunter stark vor allem bei bewegten szenen.
Zuletzt bearbeitet:
Fairy Ultra
Commander
- Registriert
- Sep. 2005
- Beiträge
- 2.850
nein, darum ging es nicht du hastest vorher
DV-AVI Type1 (Video mit festen Ton)
jetzt
DV-AVI Type 2 (Video und Ton seperat)
TMPGEnc nimmt nur Type 2 an.
mit video/codecanalyse programmen würdest du das sehen (software "gspot")
DV-AVI Type1 (Video mit festen Ton)
jetzt
DV-AVI Type 2 (Video und Ton seperat)
TMPGEnc nimmt nur Type 2 an.
mit video/codecanalyse programmen würdest du das sehen (software "gspot")
Zuletzt bearbeitet:
Ähnliche Themen
- Antworten
- 12
- Aufrufe
- 5.681
- Antworten
- 6
- Aufrufe
- 886
- Antworten
- 9
- Aufrufe
- 1.475