avidemux\ton ist nicht synchron

Mr.President

Ensign
Registriert
Nov. 2006
Beiträge
128
Hi,

wie es in der Überschrift schon steht hab ich Probleme mit der Ton-Synchronisation mit avidemux. Immer wenn ich eine DVD encodieren möchte, egal in welches Format dann kommt der Ton immer erst ca.1 Sekunde nachdem z.B. Personen gesprochen haben...:mad:
Ich hoffe ihr könnt mir helfen.


Vielen Dank im Voraus
 
tja, wenn diese 1 Sek. durch denn ganzen Film konstant bleibt, dann kannst dies mit VirtualDubMod korrigieren.

Einfach mit VirtualDubMod die AVI-Datei öffnen und unter Streams->Stream List rechte Maustaste auf den AudioStream und dann auf Interleaving.

Unter "Audio skew correction" Wert für die Korrektur eintragen (1sek=1000ms)

-1000 heißt das der Ton 1sek früher abgespielt wird
-1000 heißt das der Ton 1sek später abgespielt wird

mit OK und noch mal OK die Menüs verlassen und dann die F7 Taste drücken, einen neuen Namen wählen und unten unter "Video" "Direct stream copy" auswählen, danach speichern.

FERTIG. :freaky:



MfG JackRipper
 
Ich nehme DGIndex zum Erstellen einer *.D2V Datei aus den *.VOBs
Dann GordonKnot fürs Erstellen des Filmes in AVI und HeadA3 zum Umwandeln von AC3 nach MP3.
Mit Nandub füge ich Bild & Ton wieder zusammen wobei ich hierbei auch einen Tonversatz korrigieren kann.

AviDemux habe ich mal kurz angetestet und bin wieder zurück zu meinen Proggis.
Da brauche ich nicht zu fummeln.
 
@Blomy
warum den so umständlich, wenn du GordianKnot und Nandub durch VirtualDubMod&AVISynth ersetzen kannst, ist doch wesentlich praktischer, kannst genauso viel einstellen (sogar mehr und ist nicht so überladen) und bei betracht auf NanDub auch wesentlich zuverlässiger.
 
Ähmm mal ne blöde Frage. Also avidemux läuft bei mir uner suse 10.2 und ich hab grad gegoogelt aber ich hab das Programm nur für Windows gesehen. Kann es sein das es diesses Programm gar nicht für Linux gibt? Und wenn ja wo gibt es dieses als rpm??
 
Zuletzt bearbeitet:
@ JackRipper
1.) Bei Nandub kann ich ausserdem zusätzliche Daten eingeben.
2.) bin ich in dieser Richtung stockkonservativ. Mit Nandub hatte ich noch nie Probleme.
Mit den Anderen schon > also bleibe ich bei Nandub.
Hinzu kommt, das ich bei VDMod das Einstellen des Interleave noch nicht gefunden habe.
Jedenfalls bei dem VDMod, welches ich benutze. Für AC3 ist es gut.
 
1.) NanDub kann nur 2Tonspuren in einer AVI Datei erstellen
VirtualDubMod kannst du seeehhhr viele reinpacken, siehe Anhang.

2.) wie man Interleave für Audio findet, habe ich oben beschrieben.

3.) NanDub ist nicht in der Lage MKV-Container zu erstellen, was schon heute und in der Zukunft sehr wichtig sein kann.

4.) VirtualDubMod kann automatisch beim speichern des Streams diesen gleich in gewünschte Größe splitten (z.B. 1400MB Film in 2x700MB)

5.) versuch mal mit NanDub aus 2x700MB (mit MP3 VBR oder AC3) Film einen 1400MB Film zu erstellen, ohne neu zu codieren, also im "Direct stream copy" Modus.

6.) VirtualDubMod hat einen integrierten AVS-Editor und kann AVIs nach defekten Frames durchsuchen.

das sind aber nur einpaar Unterschiede, es gibt noch viel mehr, die sieht man aber nicht auf an hieb.


MfG JackRipper

PS.: habe früher auch NanDub benutzt, seit VirtualDubMod nie wieder, wozu auch.
 

Anhänge

  • VDM_Streams_01.GIF
    VDM_Streams_01.GIF
    20,3 KB · Aufrufe: 232
  • VDM_Streams_02.GIF
    VDM_Streams_02.GIF
    35,9 KB · Aufrufe: 229
kleine Ironie
Ich bin Deutscher und da ist es natürlich wichtig, das ich auch die bayerische Tonspur
zusätzlich zur Ostfriesischen mit drauf kriege.

Ich brauche nur eine Tonspur. Eine Zweite wird garantiert gelöscht.
Das gute MKV. Meine gebrannten Rohlinge kann jeder DivX fähige Player abspielen.
Bei MKV muss man ganz schon lange nach einem MKV-fähigen Player suchen.
H264 + AC3 ist die Zukunft. Also ist der MKV-Container auch für mich unnötig.
Ich splitte die Files nicht, aber Nandub könnte das auch mit MP3 oder AC3.
Gerade bei VBR-Mp3 ist Nandup die erste Wahl. (für mich) Also ist splitten auch unnötig.
Wozu soll ich sie splitten ? Ich besitze doch einen DVD Brenner.
Und da gehen 3 mal 1.400 MB auf einen DVD Rohling. Diese Lösung ist preiswerter
als 6 CDs a 700 MB zu brennen und ich brauche auch die CD später beim angucken nicht zu wechseln.
Den Scripteditor brauche ich auch nicht. Da gibt es wirklich besseres.

Ich wills mal so sagen : Ich habe mich auf "meine" Software eingeschossen, das funktioniert
(oh wie langweilig) und warum sollte ich auf etwas wechseln, was nicht meinen Wünschen entspricht.

Ps. Zur MP3 bearbeitung benutze ich das Ur-Alt Cool Edit Pro und zum Wandeln (wav>mp3)
den Lame Encoder mit der GUI von RazorLame. Für meine Zwecke reichts.

Achso - die andere Maustaste habe ich bei VDMOd bei der Tonspur noch nie benutzt.
Wieder nen Stück schlauer. Thx.
 
Zuletzt bearbeitet:
Gibt es jetzt VirtualDubMod für Linux, also speziell für suse 10.2 oder nicht?
 
Zurück
Oben