Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Wie Avira richtig deinstallieren?
- Ersteller backes82
- Erstellt am
- Registriert
- Dez. 2016
- Beiträge
- 19.880
Man nehme einfach so was wie den Geek uninstaller, dann ist der Mist weg
- Registriert
- Nov. 2018
- Beiträge
- 4.689
Alternativ geht auch Revo Uninstaller Free (Download ebenfalls hier auf CB).
WeisheitsTroll
Lieutenant
- Registriert
- Juni 2015
- Beiträge
- 916
Was spricht dagegen es auf normalem weg über Avira zu deinstallieren?
cartridge_case
Fleet Admiral
- Registriert
- Feb. 2009
- Beiträge
- 37.025
Warum? Und was ist das für ein Titel?backes82 schrieb:mit IObir Uninstall Avira deinstalliert
https://www.computerbase.de/forum/threads/richtig-posten-checkliste.2721/
Eben. Warum sollten Drittanbieter das besser können als der Entwickler selber?ulfied schrieb:Einfach AVIRA nochmals installieren und dann mit dem AVIRA-eigenen Uninstaller (danach googeln) deinstallieren, das klappt besser.
cyberpirate
Fleet Admiral Pro
- Registriert
- Jan. 2007
- Beiträge
- 24.231
dazu braucht man keinen Deinstaller oder ein extra Tool. es reicht einfach zu deinstallieren. Steht ja auch hier groß:
https://support.avira.com/hc/de/articles/360003162153-Deinstallation-von-Avira-für-Windows
https://support.avira.com/hc/de/articles/360003162153-Deinstallation-von-Avira-für-Windows
purzelbär
Admiral
- Registriert
- Feb. 2012
- Beiträge
- 8.800
Lade dir mal das von Avira runter: https://www.windows-faq.de/2020/02/01/avira-antivirus-komplett-entfernen-und-registry-saeubern/ und führe das im Abgesicherten Modus von Windows aus.
purzelbär
Admiral
- Registriert
- Feb. 2012
- Beiträge
- 8.800
Ja man kann solche Tools im Abgesicherten Modus ausführen und der Vorteil dabei ist der, das im Abgesicherten Modus viel weniger Dienste geladen werden als im normalen Windows Modus. Er soll es ausprobieren, dann sieht er, was passiert. Ich wette das Tool findet noch was von Avira was man dann löschen kann.
Fluffypuff
Ensign
- Registriert
- Okt. 2024
- Beiträge
- 190
Du kannst Adw-Cleaner benutzen, um im Anschluss IOBIT bzw. die Werbereste davon zu entfernen.
Du hast die Pest mit Cholera behandelt.
Das genannte Un-Install-Tool von Avira wäre erste Wahl gewesen, gleich nach einem regulären Uninstall.
Du hast die Pest mit Cholera behandelt.
Das genannte Un-Install-Tool von Avira wäre erste Wahl gewesen, gleich nach einem regulären Uninstall.
PC295
Commodore
- Registriert
- Apr. 2010
- Beiträge
- 4.212
Der iObit Uninstaller wird dort nicht in der Blacklist geführt.Fluffypuff schrieb:Du kannst Adw-Cleaner benutzen, um im Anschluss IOBIT bzw. die Werbereste davon zu entfernen.
Nur der "AdvancedSystemCare", weil er als Beigaben in anderen Programme mitgeliefert wird.
purzelbär
Admiral
- Registriert
- Feb. 2012
- Beiträge
- 8.800
Mit Adwcleaner kriegt er aber keine Avira Reste gelöscht. Und was den IOBit Uninstaller betrifft, der ist vergleichbar mit Geek Uninstaller Free und selbst eigentlich sauber nur das IObit gerne mal das von PC295 genannte AdvancedSystemCare mit installieren will wenn man nicht aufpasst. Und deinstalliert kriegt man IObit auch ziemlich einfach, ich nehme zum deinstallieren eh immer den Geek Uninstaller Free, auch für IObit.Du kannst Adw-Cleaner benutzen, um im Anschluss IOBIT bzw. die Werbereste davon zu entfernen.
Du hast die Pest mit Cholera behandelt.
Was hier auch wieder auffällt: der TE postet einmal und meldet sich dann nicht wieder, bin mal gespannt ob er sich nochmal meldet.
cyberpirate
Fleet Admiral Pro
- Registriert
- Jan. 2007
- Beiträge
- 24.231
Warum installiert man diese Tools überhaupt. Wenn überhaupt nutze ich da jeweils die portabel Versionen!
Ähnliche Themen
- Antworten
- 14
- Aufrufe
- 765
- Antworten
- 29
- Aufrufe
- 1.289
- Antworten
- 13
- Aufrufe
- 1.026
- Antworten
- 4
- Aufrufe
- 732