Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
B350/B450 Mainboards - Unterschied?
- Ersteller myrae
- Erstellt am
zelect0r
Commander
- Registriert
- Mai 2012
- Beiträge
- 2.826
cube413
Cadet 4th Year
- Registriert
- Apr. 2015
- Beiträge
- 68
So weit ich weiß ist der einzige merkliche Unterschied, dass man auf B350 Boards evtl ein BIOS update braucht um die 2000er Ryzen nutzen zu können. Dafür braucht man eine Ryzen 1000 CPU oder man bezahlt seinen Händler damit der das macht.
Nimm am besten ein B450 Board dann läufts auch bestimmt.
Nimm am besten ein B450 Board dann läufts auch bestimmt.
- Registriert
- Aug. 2005
- Beiträge
- 24.588
Wenn man ein B350 Board von 2018 nimmt, was ab der ersten BIOS Version Ryzen 2 unterstützt, hat man keinen Nachteil zum B450.
Bei älteren Boards kann das Problem auftreten dass die Kiste ohne BIOS Update mit einem Ryzen 2 nicht bootet.
Der einzige Unterschied im Support von CPUs ist, dass Bristol Ridge APUs auf dem B450 Chipsatz nicht mehr laufen.
Wenn man aber nun nicht gerade so eine APU bereits im Haus hat, macht es keinen Sinn noch eine solche zu kaufen.
Fazit: Mit einem 2018er B350 Board macht man nichts falsch und verliert auch keine Performance.
Bei älteren Boards kann das Problem auftreten dass die Kiste ohne BIOS Update mit einem Ryzen 2 nicht bootet.
Der einzige Unterschied im Support von CPUs ist, dass Bristol Ridge APUs auf dem B450 Chipsatz nicht mehr laufen.
Wenn man aber nun nicht gerade so eine APU bereits im Haus hat, macht es keinen Sinn noch eine solche zu kaufen.
Fazit: Mit einem 2018er B350 Board macht man nichts falsch und verliert auch keine Performance.
Hmm, wenn man mal weiterliest... Der Unterschied ist auf den ersten Blick nicht sonderlich groß. Allerdings las ich auch schon, das die Hersteller bei einigen Boards das Routing auf dem Board selbst angepasst haben, so dass es eventuell weniger Ärger mit einigen Rambestückungen geben könnte. Ich würde bei einem Neukauf jetzt auch einen 4xxer Chipsatz nehmen.
Ciao, Radulf
Ciao, Radulf
Die Dies in den Chipsätzen dürften noch die gleichen sein, aber AMD hat offenbar neben den erweiterten Boostmöglichkeiten noch ein Feature beim B450 freigeschaltet, was beim B350 noch gesperrt war: Die Aufteilung der 16 Lanes für die Graka. Anders wäre es nicht möglich das z.B. beim ASUS ROG STRIX B450-I GAMING 4 PCIe 3.0 Lanes für den zweiten M.2 Slot von dem x16 Slot der Graka abzweigt werden (auch wenn dies nur mit einer RYZEN CPU möglich ist):
vanillebear
Ensign
- Registriert
- Nov. 2012
- Beiträge
- 196
Die 4xx Boards haben durch die Bank mehr Layer was man beim Ram extrem merkt. (3200 dürften selbst mit dem billigsten 450 Board möglich sein, bei der 3xx Generation war das selbst für 370er im 180€ Bereich nicht sicher und die Grenze beim Ram war zu 99% das Board und nicht die CPU/Ram).
Ansonsten tuns die 300er aber immer noch sehr gut (vor allem wenn eh nur 2666er Ram benutzt wird oder so). Zudem, benutzt die non-x Version vom 2600 überhaupt die neuen Boost/XFR die es nur mit 400er Boards gibt? Wenn nicht wärs wirklich egal, denn intern hat sich so gut wie nix geändert. Daher würd ich einfach mal auf Geizhals suchen was du brauchst (Anzahl M2, USB usw) und dann die zwei drei Ergebnisse die dir zusagen Vergleichen.
Ansonsten tuns die 300er aber immer noch sehr gut (vor allem wenn eh nur 2666er Ram benutzt wird oder so). Zudem, benutzt die non-x Version vom 2600 überhaupt die neuen Boost/XFR die es nur mit 400er Boards gibt? Wenn nicht wärs wirklich egal, denn intern hat sich so gut wie nix geändert. Daher würd ich einfach mal auf Geizhals suchen was du brauchst (Anzahl M2, USB usw) und dann die zwei drei Ergebnisse die dir zusagen Vergleichen.
bensel32
Vice Admiral
- Registriert
- Juni 2014
- Beiträge
- 6.696
Wenn man aktuell noch ein B350-Mainboard mit einem Bios erwischt, welches nicht mit dem Ryzen 2 läuft, sollte man mal überlegen Lotto zu spielen

Ich benutze übrigens immer noch ein X370-Board mit dem Ryzen 2. Der RAM läuft nun auch problemlos mit 3000MHz und ist Dual Rank.


Ich benutze übrigens immer noch ein X370-Board mit dem Ryzen 2. Der RAM läuft nun auch problemlos mit 3000MHz und ist Dual Rank.
Ähnliche Themen
- Antworten
- 33
- Aufrufe
- 1.444
- Antworten
- 4
- Aufrufe
- 4.113
- Antworten
- 13
- Aufrufe
- 3.052
- Antworten
- 14
- Aufrufe
- 8.827
- Antworten
- 10
- Aufrufe
- 1.323