Backfokus Problem D7000

Alex2005

Captain
Registriert
Apr. 2005
Beiträge
3.511
Ja ich schon wieder:D Aber je länger man das teil hat und benutzt fallen einen immer mehr Sachen auf unter anderem hab ich gelesen das die D7000 oft mit Backfokus Problemen zu kämpfen hat. Naja dann hab ich mal den Test gemacht und die Bilder sind dabei rausgekommen. Das erste Bild zeigt den Werkszustand, das zweite mit eingestellter AF-Feinjustierung von -13

Daten: D7000 AF-S 18-105mm/3,5-5,6

Bild1 Standard
ISO: 1600
Blende:3.5
Verschlusszeit: 1/2500
Brennweite: 18mm

Bild 1007
ISO:1600
Blende:3.5
Verschlusszeit:1/1600
Brennweite: 18mm
 

Anhänge

  • rsz_1rsz_standard.jpg
    rsz_1rsz_standard.jpg
    145,4 KB · Aufrufe: 1.026
  • rsz_1rsz_dsc_1007.jpg
    rsz_1rsz_dsc_1007.jpg
    166,6 KB · Aufrufe: 955
Mach den Test mal bei 105mm Brennweite, dann erkennt man es deutlicher. Bei 18mm ist ja fast alles "scharf".


gruß
 
Die Bilder sind leider nicht mal gleich groß, es lässt sich nicht viel erkennen, 100% crops wären besser.

Ich selber hatte übrigens nie backfokus"probleme" mit zwei d7000ern, ich hab aber auch nie explizit darauf hin getestet (warum auch, wenn die Fotos gut werden)
Hattest du denn konkret Probleme im praktischen Einsatz mit Backfokus?
Testsetting würd ich wie folgt aufbauen: 105mm, Stativ, gutes Tages-Licht, 1m Abstand - Kamera zu dem Test im 45 Grad Winkel, Kamera und Stativ nicht mehr bewegen.

//Edit: Unter Kunstlicht kann es immer mal sein das ein Fokusproblem auftritt, deswegen würde ich dort 2 oder 3 Aufnahmen hintereinander schießen, falls bei einem der Fokus nicht sitzen sollte. Iso 1600 lässt ja schon auf schlechtes Licht schließen. Der Stabilisator war aber aus, oder? Auf dem Stativ kann der nämlich auch Unschärfe Verursachen.

Freihand bringt so ein Test fast gar nichts.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das erste Bild zeigt den Werkszustand, das zweite mit eingestellter AF-Feinjustierung von -13

Daten: D7000 AF-S 18-105mm/3,5-5,6

Ich möchte einmal etwas klarstellen: Die AF-Feinabstimmung ist viel mehr für Festbrennweiten und deutlich weniger für Zooms gedacht, da bei ihnen die Brennweite variiert. Ist dein Objektiv oder deine Kamera dejustiert, hilft dir nur noch der Nikon-Service-Point weiter, der deine Ausrüstung kostenlos neu justiert, sofern noch Gewährleistung vorhanden ist.

Die anderen Punkte zu deinem Selbstversuch wurden ja bereits angesprochen, da deine Testbedingungen alles andere als ideal waren.
 
Zuletzt bearbeitet:
So hab mal den anderen Test gemacht. Hoffe nun passt es. Ich würde sagen es ist ok nur bei 105mm einen Frontfocus von -2? Beim Rest erkennt man nicht wirklich was.

@Kahlcke

Einfach so. Nur aus technischer Neugierde.
 

Anhänge

  • 18mm.jpg
    18mm.jpg
    82 KB · Aufrufe: 554
  • 45mm.jpg
    45mm.jpg
    195,2 KB · Aufrufe: 595
  • 105mm.jpg
    105mm.jpg
    222 KB · Aufrufe: 567
Mach ich morgen.
Verdammt hatte gedacht meine komplette Kamera zurückgesetzt zu haben. Hatte den auf -13 gehabt :rolleyes:
 
Mit deinem Beispiel beweist du sehr schön, warum die AF-Feinabstimmung nichts für Zoom-Objektive sondern lediglich etwas für Festbrennweiten ist ;)
 
Das 105er sieht gut aus, der Rest wirkt wie FF - noch mal ohne Fokuskorrektur - zur Not musst du sie einschicken - auch wenn sowas immer schmerzt (zumindest mich) :)
 
An welchen SP soll ich, falls es den so weit ist schicken? Gibts da Unterschiede zwischen den Unterschiedlichen? Komme aus Großraum Nbg.
Muss man die Versandkosten dann selber zahlen oder werden die erstattet. Und wie verpacken orig. Karton?
 
Laut diversen Internetaussagen soll der Service-Point in Düsseldorf der Beste sein. Nach eigener Erfahrung dauern Reperaturen dort zwischen 1-2 Wochen. Du musst den Reperaturvorgang hier regestrieren https://www.europe-nikon.com/de_DE/service_support/service_reg_iframe.page, dannach bekommst du eine E-Mail mit einem Link, der dich zu einem Retourenschein weiterleitet, den du ausdrucken oder dir über die Post zusenden lassen kannst.

Deine Ausrüstung packst du wenn möglich mit Rechnung und Garantiekarte in die OVP und verpackst die Pakete dann erneut. Dannach klebst du den Retourenschein auf und bringst das Paket zur Post ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
So hier die neuen Bilder:
- Abstand immer 75cm(Sensor zu runder Kreis)
- Das erste Bild ist Mittenbetonter AF-A das Zweite Punkt AF-A
- Programm A: mit minimaler möglicher Blende
- Fokusmatrix: mittig(halt nur das Quadrat in der Mitte)
- Licht von hinten durch ein Fenster: Wolkenloser Himmel
- Vor jedem Foto unscharf gestellt und die Kamera fokusieren lassen
- und das Wichtigste: Diesmal auch OHNE AF-Korrektur :evillol:


Ich hatte grade das Problem, dass ich mit Punktfokus, Pogramm P nicht fokussieren konnte, also nicht die Scheibe, sondern die Hassenfutterschachtel ca. 4-5m entfernt ist mir jetzt ein paar mal passiert. Ist das normal?
 

Anhänge

  • 18mm_mittenbetont.jpg
    18mm_mittenbetont.jpg
    53 KB · Aufrufe: 383
  • 18mm_Punktfokus.jpg
    18mm_Punktfokus.jpg
    58,8 KB · Aufrufe: 370
  • 45mm_mittenbetont.jpg
    45mm_mittenbetont.jpg
    210 KB · Aufrufe: 374
  • 45mm_punktbetont.jpg
    45mm_punktbetont.jpg
    240,6 KB · Aufrufe: 336
  • 105mm_mittenbetont.jpg
    105mm_mittenbetont.jpg
    274,1 KB · Aufrufe: 350
  • 105mm_punktbetont.jpg
    105mm_punktbetont.jpg
    272,3 KB · Aufrufe: 329
Fotografiere doch noch ein paar Siemenssterne, dann bist du komplett verunsichert...
 
Wozu CaTFaN!? :)

Er ist Anfänger und damit sind profunde Ergebnisse vorprogrammiert... Vor allen Dingen weil er mal was über Backfocus gelesen hat macht er nun diese Tests. Schlimmer gehts nicht ;)

Er soll raus mit dem Ding und fotografieren. Wenn er da fragen hat bzgl. Schärfe/Unschärfe darf er gerne wiederkommen und sich anhand seiner Beispielfotos seine Fehler erklären lassen ;)
 
Damit der Nikon-Service-Point entweder feststellt, dass wirklich etwas dejustiert ist und den Fehler behebt oder eben belegen kann, dass die Ausrüstung voll funktionsfähig ist und ein Anwendungsfehler vorliegt ;)
Bei der D7000 ist es (wie bei jeder Kamera natürlich auch) möglich, dass sie Front- Backfokusprobleme hat. Die D7000 soll von AF-Problemen laut diversen Aussagen häufiger von Problemen betroffen sein als andere Modelle. Es kann aber auch am Objektiv liegen, deswegen soll er es mit einsenden.

Einen Anwendungsfehler kann man bei Anfängern nie ausschließen. Aber eine technische Kontrolle innerhalb der Gewährleistungszeit kann ja nicht schaden :daumen:
 
Ohman, mittlerweile bin ich sogar verwirrt, bei 18mm sieht es wirklich nicht so prall aus, bei 45mm würde ich sagen leichter backfokus, bei 105mm ist alles gut?!!?
Ich würde das ganze mal praktisch testen, mach ein paar Portraits, Fokuspunkt auf die Augen und guck ob die dann scharf sind. So verunsicherst du dich nur, und das du als Anfänger bei deinen Fokustests einen Fehler machst ist nicht auszuschließen - zumal leider auch die Exifs fehlen...
Wenn du wirklich der festen Überzeugung bist das Ding sei dejustiert/hat einen Fehlfokus, schick sie zu Nikon, die werden das überprüfen und ggf. nachbessern :)
Alles weitere wäre nur Spekulation.

MfG
 
Danke an Alle :). Stimmt ich glaub auch das ich mich da zu sehr verückt machen hab lassen. Wenn ich davon nichts gelesen hätte wäres mir ziemlich sicher nicht aufgefallen.
Kann man hier Exifs anhängen? ODer einfach dazuschreiben?

Kann noch jmd. was zu meiner Frage sagen?

Alex2005 schrieb:
Ich hatte grade das Problem, dass ich mit Punktfokus, Pogramm P nicht fokussieren konnte, also nicht die Scheibe, sondern die Hassenfutterschachtel ca. 4-5m entfernt ist mir jetzt ein paar mal passiert. Ist das normal?
 
Zurück
Oben