Backup & Cloud - Wie sichert ihr eure Daten richtig?

HavaT

Ensign
Registriert
Nov. 2023
Beiträge
163
Hey,

Ich nutze iCloud als Synchronisationsdienst ist ja eigentlich kein richtiges Backup. Zusätzlich habe ich meine Daten auf dem PC und auf zwei externen Festplatten gesichert. Wenn die Bude aber mal abfackelt, habe ich immerhin noch die iCloud.

Trotzdem suche ich noch nach einer richtigen Online Backup Möglichkeit zum Beispiel sowas wie OneDrive oder Google Drive. Was nutzt ihr oder könnt ihr empfehlen? Und macht ihr das manuell oder habt ihr eine App, die das automatisch übernimmt?


Bei meinem Samsung Gerät habe ich damals OneDrive genutzt, jetzt verwende ich iCloud und zusätzlich eben die Offline-Backups. Auch wenn ich noch jung bin, bin ich eher oldschool unterwegs ich mag es lieber, meine Daten zuhause oder an einem anderen physischen Ort zu haben und nicht nur online.


Welche Apps oder Cloud-Dienste könnt ihr empfehlen? Ich möchte das eigentlich vom iPhone aus machen. Wenn ich mal nicht zuhause bin, kann ich es ja schlecht vom PC aus machen. Ich muss ja erstmal von iCloud-Windows alles auf den PC verschieben, und ich bin nicht immer am PC, aber mein iPhone habe ich immer dabei.
Daher suche ich eine Möglichkeit über das iPhone.



Schönen Sonntag euch allen.
 
HavaT schrieb:
ist ja eigentlich kein richtiges Backup.
Doch, eigentlich schon 🙂

Wenn du alle Apps inkludiert hast, wüsste ich nicht was noch fehlt. Die Zuverlässigkeit ist doch bisher extrem hoch, mit graust es da mehr vor OneDrive 😆
Auf dem Mac mache ich Backups auf ne externe Platte.
 
Wenn ich Dateien in iCloud lösche wird das doch direkt gesynct und damit komme ich nicht mehr (mit ggf. mehrere Versionen) an die Dateien oder nicht? In dem Fall ist es per Definition kein Backup sondern nur ein Sync.

Soweit mir bekannt ist, ist ein Backup nur mit iTunes lokal am Rechner möglich und da auch immer nur eins.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: aragorn92 und HavaT
Und reicht iCloud-Fotos? Das ist doch eigentlich kein richtiges Backup, oder?
Ich lese im Internet öfter, dass iCloud-Fotos kein echtes Backup ist, sondern eher ein Synchronisationsdienst.
Deshalb sollte man wohl zusätzlich noch eine Backup-Alternative nutzen, damit die Fotos/Daten wirklich sicher gespeichert sind.




Lotsenbruder schrieb:


Habe zwei externe Festplattenn, mein Windows Rechner und iCloud/iCloud Fotos. Hab halt noch nach Vorschläge für Online BackUps gesucht.
Ergänzung ()

Was haltet ihr von Google Fotos? Kann man ja als richtiges Backup nutzen? Auch wenn ich auf dem iPhone etwas lösche bleibt es in der Cloud?
 
HavaT schrieb:
Ich nutze iCloud als Synchronisationsdienst ist ja eigentlich kein richtiges Backup. Zusätzlich habe ich meine Daten auf dem PC und auf zwei externen Festplatten gesichert. Wenn die Bude aber mal abfackelt, habe ich immerhin noch die iCloud.
Das reicht doch eigentlich. Wenn die Bude abbrennt + iPhone und du zusätzlich den Zugang zur iCloud verlierst, dann hast du einfach Pech gehabt. Aber wenn die Bude vollkommen abbrennt, sind den meisten Leuten die Urlaubsbilder gar nicht so wichtig
 
So richtig und sinnbehaftet die ganzen gepredigten Backup-Regeln auch sein mögen ( einige finde ich dann schon wieder recht paranoid ;) ), wenn die Bude abfackelt habe ich andere Probleme und Prioritäten, als irgendwelche Urlaubsfotos in irgendwelchen Sicherungen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Gurkenwasser, knoxxi und RedPanda05
K0ntextlos schrieb:
iCloud ist ein richtiges Backup.
iCloud kann eine 1 im 3-2-1 Backup-Schema sein.

Nur iCloud an sich ist ein unzureichendes Backup.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: TomH22, K0ntextlos und RedPanda05
Die iCloud Daten werden auf zwei Geräte synchronisiert, iPhone und MacBook. Vom MacBook zusätzlich ein tägliches Time Machine Backup auf eine angedockte HDD und ein weiteres monatliches Backup auf eine weitere HDD, die ansonsten am Arbeitsplatz lagert.

Damit habe ich 5 Kopien der Daten.
3 verschiedene Medien, Cloud, SSDs und HDDs.
2 Kopien an externen Orten, Cloud und HDD am Arbeitsplatz.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: K0ntextlos
HavaT schrieb:
Ich lese im Internet öfter, dass iCloud-Fotos kein echtes Backup ist, sondern eher ein Synchronisationsdienst.
Stimmt.
Dein Gerät kannst du erstmal mit iCloud-Backup sichern, denn das ist ein richtiges Backup. Drauf achten, dass die Backups verschlüsselt sind und Apple den Wiederherstellungsschlüssel nicht hat. Das nennt sich in den iCloud-Einstellungen "Erweiterter Datenschutz".
Lokale Backups sind zusätzlich empfehlenswert.
Von allen wichtigen Daten, die du auf deinem iPhone hast, solltest du zusätzliche echte Backups haben, denn in der Tat ist z.B. iCloud-Fotos kein echtes Backup. Wenn du unabsichtlich Fotos löschst, dann sind die nach 30 Tagen weg. Wenn Apple einen Fehler macht, können da auch Sachen weg sein.

Bei mir liegen alle Daten auf einem NAS und alles, was auf dem iPhone ist, ist nicht einmalig und nicht unersetzbar. Fotos werden täglich aufs NAS gesendet. Alle Daten auf dem NAS werden je nach Wichtigkeit täglich bis monatlich einmal per USB gesichert und noch auf ein anderes NAS außer Haus. Das iPhone-Backup selbst wird via iMazing auch auf das NAS gesichert.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: HavaT
Ich würde das nicht verschlüsseln, oder tunlichst darauf achten den Schlüssel oder das Passwort auf keinen Fall zu verlieren oder zu vergessen. Sonst kommst du nicht mehr an die Daten. Verschlüsselung halte ich für übertrieben. Auch so kann Apple da nicht drauf zugreifen.
 
K0ntextlos schrieb:
Auch so kann Apple da nicht drauf zugreifen.
Da spricht der US Cloud Act gegen. Und da spielt es auch keine Rolle, wo die Server stehen.
 
Und selbst wenn, interessiert es mich nicht. Sollen Sie sehen, dass ich auf Malle war. Verschlüsselung kann nach hinten losgehen, wenn man unachtsam ist. Und so wichtig sind wir alle nicht, dass Apple sich für uns interessiert. Aber jeder wie er mag.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: HavaT
Das ist falsch. Wenn Apple ein verschlüsseltes Backup hat und aus "convenience"-Gründen den Wiederherstellungsschlüssel für dich aufhebt, dann ist das keine effektive Verschlüsselung. Wenn man dann den Cloud Act in die Rechnung nimmt, dann halte ich es für sogar für grob fahrlässig, diesen "Erweiterten Datenschutz" nicht zu nutzen. Man könnte soweit gehen, generell keine US-Clouds zu nutzen, aber den Bogen möchte ich in diesem Thema nicht aufspannen.
Effektive Verschlüsselung halte ich für ein Minimum, und "Schlüssel oder Passwort nicht verlieren oder vergessen" halte ich für ebenso selbstverständlich.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: DiedMatrix und knoxxi
Hm, dann bleib ich dabei. iCloud, zwei externe Festplatten und auf dem Rechner habe ich auch noch das meiste.

Wird schon gut gehen. Ich kenne Leute, die haben nur ihr Handy und könnten somit direkt alles verlieren, wenn’s futsch ist.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: RedPanda05 und K0ntextlos
Synology DiskStation 920+ macht es für dich. Ganze Softwareumgebung des Systems ist Apple-Like aufgebaut - sehr bequem und vor Allem funktioniert zuverlässig!
 
Zurück
Oben