Backups mit Windows-Mitteln

Martinus33

Lt. Commander
Registriert
Juni 2011
Beiträge
1.665
Hallo,
spricht etwas dagegen, wenn man als "normaler" Windows-User (Office, Multimedia, Videoschnitt, Internet) fürs Backup nur auf die Windows-eigenen Mittel zurückgreift?

Systemwiederherstellung, Systemabbild und Dateiversionsverlauf als die drei zur Verfügung stehenden Optionen sollten doch genügen oder geht da irgenein wichtiges feature ab?
 
Für Einsteiger könnte ein Backup-Tool wie Duplicati besser geeignet sein. Zusätzlich verschlüsselt Duplicati die gesicherten Dateien. Das ist mit dem Dateiversionsverlauf nicht möglich: jeder, der an das Backup-Laufwerk kommt, kann auf die Dateien zugreifen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: _#TIM#_
Grundsätzlich schon, die Windows eigene Backupfunktion ist allerdings eine ziemliche Diva und funktioniert gern bei kleinen Änderungen einfach nicht mehr.
Drittanbieter machen das sehr viel geschmeidiger, daher würde ich hier einfach eines der kostenlosen Backupprogramme, z.B. Veeam Agent für Windows nehmen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Blubmann1337, areiland, eigsi124 und 2 andere
Moin,
das ist zumindest ein erster Schritt, aber was machst du wenn die Platte den Geist aufgibt?
Unter Windows 7 gab es die Option über die Systemsteuerung zu sichern, ich weiss nicht ob das mit Windows 10 noch funktioniert. Alternativ gibt es beispielsweise die kostenlose Version von VEEAM.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: schmibu
Was viele hier schon geschrieben haben, VEEAM ist der way to go.
Gibst nichts entspannters, Backupjob definieren und wenn dein Rechner wegen was auch immer den Geist aufgibt. Einfach mit dem letzten Backup neu booten. Super entspannt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Gibt es eigentlich ein optimales,einfaches Backup- bzw. Sicherungsprogramm in deutscher Sprache, was funktioniert?
Ich habe jetzt alle die in diesem Thread empfohlenen Programme ausprobiert. Nur "Traybackup" war von der Ausführung annehmbar. Jedes Programm hatte seine eigenwilligen Macken.
Beim Ashampoo Backup 14 bin ich hängen geblieben. Das scheint wirklich "Müll" zu sein.
Nach 4 Minuten war alles vorbei. Die erste Fehlermeldung kam.
Weiß jemand, was das zu bedeuten hat ?

Backup-Fehler Ashampoo Backup 2020 - 01.jpg

Ich habe die neueste Windows-Version:
Windows 10-Vers 22.06.20.jpg

Wer kennt diesen Fehler?
Danke schön im voraus für die Hilfe
 
Ich hatte auch eins mit den WIN10 Boardtools gemacht, lies sich im Worst case gestern natürlich nicht zurückspielen.
Hatte zumglück ein älteres mit Paragon gemacht
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: upser und cumulonimbus8
Deutsch muss ich lügen, aber mit MacriumRefelct Free kommt man wahrlich hin. Und das auch stringent.
CN8
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Nutzerkennwort
Veeam ist nicht gerade der Burner, genauso wenig wie die Windows-Sicherung.
Wenn du etwas professionelles und kostenloses suchst:

Paragon Backup & Recovery
Aomei Backupper
MacriumRefelct
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: upser und scradel
Masamune2 schrieb:
Was gefällt dir denn an Veeam nicht?
1.Von der Abwicklung zu umständlich
2.In der FREE-Version kann ich Dateien nicht 1:1 ohne Komprimierung sichern. Die Dateien sind nachher nicht
einzelnen wiederherzustellen.
 
Was ist daran umständlich? Du wählst aus was gesichert werden soll, wohin und wie oft und hast noch ein paar Zusatzoptionen.
Warum willst du Daten ohne Komprimierung sichern? Geht hier:
1592946228241.png


Einzeln Wiederherstellen geht genauso:
1592946252219.png
 
Ich habe jetzt mal TrayBackup versucht. Das Programm ist zwar nur ein Sicherungsprogramm, aber es scheint
mir, dass es alles sichert und das gewissenhaft. Bei dem Programm ist es nur etwas umständlich, das Ziel der Datensicherung genau zu definieren.
Was ich bei der Software gut finde, ist eben, daß die Datensicherung 1:1 ohne Verschlüsselung und Komprimierung erfolgt. Dadurch kann ich einzelne Ordner oder Dateien im Windows-Explorer einfach wiederherstellen.
Ein System-Image wollte ich dann mit Paragon erstellen. Das dürfte doch sicher sein, oder nicht ?
Ergänzung ()

Masamune2 schrieb:
Was ist daran umständlich? Du wählst aus was gesichert werden soll, wohin und wie oft und hast noch ein paar Zusatzoptionen.
Warum willst du Daten ohne Komprimierung sichern? Geht hier:
Anhang anzeigen 936082

Einzeln Wiederherstellen geht genauso:
Anhang anzeigen 936083

Für mich ist das Problem hauptsächlich, dass ich kein Wort englisch verstehe. Hier habe ich schon manch einen Fehler durch fehlerhafte Übersetzungen erzeugt.
 
PC295 schrieb:
Wenn du etwas professionelles und kostenloses suchst:

Paragon Backup & Recovery
Aomei Backupper
MacriumRefelct

Diese Nacht habe ich Paragon Backup & Recovery laufen gelassen.
Alles richtig eingestellt. Backup alles durchgelaufen. Bei der anschließenden Fehlerüberprüfung kamen folgende Meldungen:
Paragon-Backup Überprüfung 24.06.2020-Image 1.jpg
Paragon-Backup Überprüfung 24.06.2020-Laufwerk nicht gültig !.jpg
Dann habe ich versucht, die angegebene Textdatei fdisk.text auszulesen. Die hat meine System über das Suchfeld nicht gefunden.
Jetzt weiß ich natürlich nicht, ob das Backup überhaupt etwas taugt.
Ergänzung ()

Terrier schrieb:

Danke schön für Deinen Hinweis. Ich habe mir mal bei Deskmodder die Kommentare zum AOMEI-Backup durchgelesen. Da scheint auch nicht alles zu funktionieren.
Man weiß ja bald garnicht mehr, was richtig und nicht richtig ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Für mich ist das Problem hauptsächlich, dass ich kein Wort englisch verstehe.
Das ist ja was anderes. Dann behaupte doch nicht es ist umständlich und es gäbe Funktionen nicht die offensichtlich drin sind.
Eine deutsche Version gibt es leider nicht.
 
Masamune2 schrieb:
Das ist ja was anderes. Dann behaupte doch nicht es ist umständlich und es gäbe Funktionen nicht die offensichtlich drin sind.
Eine deutsche Version gibt es leider nicht.

Das habe ich bereits gepostet, oder kann man da nichts draus erkennen?
:::
upser schrieb:
Was ich bei der Software gut finde, ist eben, daß die Datensicherung 1:1 ohne Verschlüsselung und Komprimierung erfolgt. Dadurch kann ich einzelne Ordner oder Dateien im Windows-Explorer einfach wiederherstellen.
Ergänzung ()

@PC295
Ich habe das LW C mal überprüfen lassen, mit folgendem Ergebnis:
Sieht das gut oder schlecht aus?
ChrystalDiskInfo LW C - 24.06.2020.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
upser schrieb:
Ich habe das LW C mal überprüfen lassen, mit folgendem Ergebnis:
Sieht das gut oder schlecht aus?
Was ist auch Laufwerk G bzw. wo wird die Sicherung gespeichert?
 
Zurück
Oben