Bei der Größe unsicher 50 oder 55 Zoll bei 2,50 m

H@eg@r

Cadet 2nd Year
Registriert
Dez. 2018
Beiträge
19
Ich habe viel gelesen und bin mit der Größe des neu zu kaufenden Fernseher sehr unsicher.

Sitzabstand beträgt 2,50 m. Geschaut wird alles Streaming normales Fernsehen bisher ohne Full Hd Karte für private Sender. Wäre aber auch bereit eine solche Karte zu holen.

Im Internet finde ich immer wieder widersprüchlich Angaben zum Sitzabstand. Einmal heißt es für Full Hd sind 2 m bei 55 Zoll ok, woanders sind es dann 2,5 m und die nächste Seite schreibt was von 2,80 was mit meinem Sitzabstand für 55 Zoll und Full HD nicht passen würde.

Deshalb wollte ich hier Leute fragen die aus eigenen Erfahrungen mit Tipps geben können, ob 55 Zoll bei 2,50 m Abstand und Full HD Auflösung passt oder ich eher eine Nummer kleiner mit 50 Zoll nehmen sollte?
 
Gehe am besten in nen großen Laden ala Saturn und sitz mal Probe.
Ich kann dir aber aus Erfahrung sagen, umso größer, umso besser. Man gewöhnt sich an sowas schneller, als man denkt.
 
Die Aussagen sind "widersprüchlich", weil die Aussagen nur grobe Meinungen von irgendwelchen Leuten sind.
Das kann man nicht berechnen, da jeder einen anderen Geschmack hat.

Kauf einfach das, was dir technisch gesehen besser gefällt. Im Zweifel würde ich persönlich 55 Zoll bevorzugen.
Ich habe mich bereits an 65 Zoll gewöhnt und sitze etwa 2 Meter entfernt. (PC Monitor Ersatz)
Wenn ich Filme gucke, sitze ich deutlich weiter entfernt.
 
55"

Es gibt unterschiedliche Empfehlungen. Wichtig ist der Blickwinkel (wenn die Augen des Betrachters und die Breite des Fernsehers ein Dreieck aufspannen), und da gehen die Expertenmeinungen auseinander zwischen 20° und 40° (immerhin das Doppelte!)

Meine Erfahrung: Im Grenzbereich zwischen 2 Größen immer den Größeren wählen. Zu groß ist auch blöd, ist dann wie Kino 1. Reihe und man kann den Bildschirminhalt nicht vernünftig als Ganzes erfassen (weil der Blickwinkel zu groß wird).

https://www.zambullo.de/fernseher/o...chirmdiagonale-selbst-ermitteln-so-gehts.html
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Gefällt mir
Reaktionen: tek9 und areiland
Full HD-Karte für privat TV-Sender. Kopfschüttel

Wichtig ist, das man die Pixel nicht sieht. Deshalb sollte man einen gewissen Mindestabstand einhalten.
Entscheidend ist ob es sich um eine HD-TV oder um einen 4K-TV handelt. Beim 4 K-TV kann der Minsdestabstand deutlich geringer sein.
Lieber ein 55"-Gerät als ein 50"-Gerät. Die meisten Geräte, die z.Z. verkauft werden haben 55". Tendenz steigend.
2,5 m sollte passen.

Ich sitze hier vor einem 46"-Gerät in 5 m Abstand. Definitiv zu weit. Ein 85"-Gerät ist mir aber noch zu teuer (15.000 EUR).
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: areiland
CPU-Bastler schrieb:
Full HD-Karte für privat TV-Sender. Kopfschüttel

Wichtig ist, das man die Pixel nicht sieht. Deshalb sollte man einen gewissen Mindestabstand einhalten.
Entscheidend ist ob es sich um eine HD-TV oder um einen 4K-TV handelt. Beim 4 K-TV kann der Minsdestabstand deutlich geringer sein.
Lieber ein 55"-Gerät als ein 50"-Gerät. Die meisten Geräte, die z.Z. verkauft werden haben 55". Tendenz steigend.
2,5 m sollte passen.

Ich sitze hier vor einem 46"-Gerät in 5 m Abstand. Definitiv zu weit. Ein 85"-Gerät ist mir aber noch zu teuer (15.000 EUR).
So ein Blödsinn hab ich schon lange nicht mehr gehört.
 
CPU-Bastler schrieb:
Beim 4 K-TV kann der Minsdestabstand deutlich geringer sein.

Nur was bringt mir das, wenn die Auflösung das zwar hergibt, der Blickwinkel aber sehr groß wird. Zum Glotze gucken ist nunmal ein gewisser Sitzabstand nötig.

An PC-Monitoren, an denen auch "gearbeitet" wird, ist das natürlich anders, da kann die Auflösung nicht groß genug sein, weil man ja auch viel näher dranhängt.

P.S.: Ich hab das grad mal für mich ausprobiert: Wenn ich hier an meinem 32" Monitor einen Film gucke, ist das Ergebnis von der Monitorbreite am Angenehmsten, wenn ich so 1-1,20 m Sehabstand hab, was einem Blickwinkel von 32-40° entspricht. Bei 20° wäre mir wohl der Fernseher zu weit weg/zu klein.

Insofern würd ich meine Empfehlung von 55" auf 60" korrigieren bei 2,50 m Sehabstand :)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
sr1 schrieb:
So ein Blödsinn hab ich schon lange nicht mehr gehört.
Bitte mach dich doch erst Fachkundig, bevor du hier unsachlich wirst.

Danke.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: zittrig, Roach13, areiland und eine weitere Person
Ich habe in ca. 3m Abstand einen 65"er stehen und ich hätte sogar eher einen 75"er genommen, wenn der Preis für ein Gerät der vergleichbaren Qualität nicht gleich gut einen Tausender höher gewesen wäre.

Außerdem habe ich noch eine Leinwand in 2,40m Breite, also ich bin da immer eher für eine etwas größere Lösung.
 
hier ist es ähnlich. Der 50" Plasma erscheint einem wie eine Briefmarke wenn er hinter der 110" Motor Leinwand erscheint und man kann sich kaum noch vorstellen, dass man früher damit mal Filme gesehen hat und einem das Teil gar nicht so klein vorkam.
das ganze bei weniger als 4m Abstand entsprechend bei 2,5m ca. 70"

"Pixel erkennen" ist tatsächlich Blödsinn. Ich sehe auch das Quellmaterial nicht als ausschlaggebend an. Natürlich sieht es besser aus wenn man HD oder UHD Material hat aber auch "minderwertige" Quellen sehen in groß besser aus als in klein. Die Leute die da dann von Augenkrebs reden tun mir leid, man kann doch einfach zugeben, dass einem ein größerer TV zu teuer war...
Als Beispiel nehme ich gerne die alten Winnetou Filme. Miserable Qualität bei der auch noch das Format gestaucht wurde. Aber wenn der Häuptling der Apachen über den Bergkamm geritten kommt und seine Silberbüchse in den Himmel streckt, dann kommt es nicht darauf an jede einzelne Niete erkennen zu können aber wenn das nur so ein winziger Fleck ist, dann entgeht einem doch der ganze Spaß.
 
Mickey Mouse schrieb:
...Die Leute die da dann von Augenkrebs reden tun mir leid, man kann doch einfach zugeben, dass einem ein größerer TV zu teuer war...
Oder sie haben lediglich einen 65"er für 500€ aus den Nähe gesehen. Gerade wenn da der Scaler aus SD versucht, ein 4k zu machen, dann sieht das wirklich gruselig aus. Eine beschissene Bildqualität ist besser aus der Entfernung zu ertragen... :D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: areiland
Ich sitze in etwa 3 Meter Abstand zum 55" UHD TV und empfinde das als die beste Entfernung. Das war allerdings auch mit dem 50" FHD Gerät der für mich als am optimalsten empfundene Sitzabstand.

Denn alle diese Angaben sind letztlich Richtwerte und Empfehlungen, die zumeist aus der subjektiven Wahrnehmung einzelner entstehen. Was man selbst als angenehm und optimal empfindet, muss man einfach selbst herausfinden.
 
sitzabstand.jpg
 
wie gesagt, ich halte es für absolut blödsinnig die Größe des TV (alleine) vom Quell-Material abhängig zu machen!
es kommt auf den Betrachtungswinkel an. Selbst wenn man HD (z.B. über Sat) hat, dann kommen die Öffis in 720p und die privaten in 1080i. Wer von euch schiebt seinen Sessel denn einen Meter weiter nach vorn wenn er nach der Tagesschau um 20:15 auf einen Spielfilm bei z.B. Sky guckt? Und für die Tagesthemen wieder zurück? Das ist doch kompletter Quatsch.

wie gesagt, als ich von der 32" Röhre (80cm das war für damalige Röhren TV schon riesig und der Trümmer hat 60kg gewogen!) auf den ersten 42" LCD umgestiegen bin, da kam mir das Bild auch groß vor, die 50" vom späteren Plasma waren wieder eine Steigerung wobei da mehr die Qualität des Bildes überzeugt hat statt des Größengewinns.

von der 110" Leinwand sind einige Leute anfangs erschlagen und da muss ich ganz ehrlich sagen, dass ich es nicht (viel) größer haben wollte. Ich kann problemlos die TV Couch auch auf 3m heran ziehen aber dann wird (mir) das Bild zu groß. Es kommt vielleicht noch nicht zu einem Tenniseffekt und man muss den Kopf bewegen aber man (ich) kann dann nicht mehr "mit einem Blick" das ganze Bild erfassen und man ertappt sich dann dabei wie die Augen je nach Szene auf dem Bild wandern. Mich strengt das zu sehr an und es ist ermüdend, andere sehen gerade das als den Unterschied zwischen (Heim) Kino und TV an.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: areiland
Werde mir morgen mal im MM einen Sony 55 KD Xf8505 anschauen. Der wird momentan zu einem guten Preis angeboten. Kennt jemand von euch den Fernseher?
IPS Panel
Android Tv
 
Ausführliche Tests zu vielen LG, Sony und Samsung Modellen findest du auf rtings.com. Zwei Modelle direkt vergleichen kannst du hier hier.
(Achtung US Test Seite = US Bezeichnungen, die DE Modelle sollten sich aber leicht ableiten lassen (bei Abweichungen siehe Tabelle unterhalb des Tests, zB LG SK9000 US = SK8500 DE , Sony X900F US = XF9005 DE , etc)

Im Youtube Kanal "digitalfernsehende" gibt es auch ausführliche Tests auf deutsch zu verschiedenen Modellen, dort wird zB auch etwas ausführlicher auf PC und Local Dimming eingegangen.

Ich persönlich würde aber den XF9005 bevorzugen wenn es ein Sony sein soll
 
Also ich sitze auch so 2,50m weg vom tv 55“ war mir schnell zu klein (fullhd) jetzt habe ich ein 75“ 4k der reicht mir nun lol

Der XF9005 ist echt gut habe den auch
 
Zurück
Oben