Hi!
Ich weiß jetzt nicht, inwieweit es bekannt ist, aber man muss bei einem bevorstehenden Glasfaserausbau durch die Telekom nicht unbedingt deren Kunde werden, um die 799,95 € Herstellungskosten (Ausbaukosten) für den Glasfaseranschluss erlassen zu bekommen.
Und zwar gibt es folgende Alternative: Man bestellt den Anschluss einfach über 1&1. Dort wählt man den günstigsten GF-Tarif mit 150 MBit/s und zahlt dafür die ersten 10 Monate nur 9,95 €, die restlichen 14 Monate dann 39,95 €.
Dazu kommt noch eine einmalige Bereitstellungsgebühr von 49,95 €. Bestellt man über die Hotline, kann man diese Gebühr noch auf 19,95 € drücken.
Die Rechnung über 1&1 sieht dann wie folgt aus:
Die Ausbaukosten für den Glasfaseranschluss ("Herstellungskosten") werden dabei wie gesagt weiterhin erlassen.
Bei der Telekom sähe die Rechnung dagegen so aus:
Man spart also 5,16 € monatlich. Ergibt 123,84 € über die gesamte Vertragslaufzeit.
Ist man bereits Telekom-Kunde, ist die Einsparung noch viel größer, weil dann und/oder der Online-Vorteil und die Router-Gutschrift wegfallen! Derzeit weiß ich allerdings noch nicht, ob beides oder nur eine der Vergünstigungen dann nicht gewährt werden.
Noch eine kurze Anmerkung zu den Alternativen O2 und Vodafone:
Entweder sie bieten den Neueinstieg in Glasfaser gar nicht an (wegen schlechter Datenbankwartung), oder wenn, dann schaffen sie es sogar, teuerer als die Telekom zu sein. - Somit: Beide Provider uninteressant in für diesen Fall.
Die einzige preisgünstigere Alternative zur Telekom bei Neuerrichtung eines Glasfaseranschlusses ist und bleibt derzeit 1&1.
Ich weiß jetzt nicht, inwieweit es bekannt ist, aber man muss bei einem bevorstehenden Glasfaserausbau durch die Telekom nicht unbedingt deren Kunde werden, um die 799,95 € Herstellungskosten (Ausbaukosten) für den Glasfaseranschluss erlassen zu bekommen.
Und zwar gibt es folgende Alternative: Man bestellt den Anschluss einfach über 1&1. Dort wählt man den günstigsten GF-Tarif mit 150 MBit/s und zahlt dafür die ersten 10 Monate nur 9,95 €, die restlichen 14 Monate dann 39,95 €.
Dazu kommt noch eine einmalige Bereitstellungsgebühr von 49,95 €. Bestellt man über die Hotline, kann man diese Gebühr noch auf 19,95 € drücken.
Die Rechnung über 1&1 sieht dann wie folgt aus:
Monat 1 bis 10: 10 x 9,90 € = 99,90 €
Monat 11 bis 24: 14 x 39,99 € = 559,86 €
Bereitstellungsgebühr (einmalig): 19,99 €
= Gesamtkosten in 24 Monaten: 679,75 €
monatliche Durchschnittskosten: 28,33 €
Die Ausbaukosten für den Glasfaseranschluss ("Herstellungskosten") werden dabei wie gesagt weiterhin erlassen.
Bei der Telekom sähe die Rechnung dagegen so aus:
Monat 1 bis 3: 3 x 19,95 € = 59,85 €
Monat 4 bis 24: 21 x 44,95 € = 943,95 €
Bereitstellungsgebühr (einmalig): 69,95 €
./. Online-Vorteil: 100,00 €
./. Routergutschrift: 100,00 €
./. Erlass Bereitstellungsgebühr 69,95 €
= Gesamtkosten in 24 Monaten: 803,80 €
monatliche Durchschnittskosten: 33,49 €
Man spart also 5,16 € monatlich. Ergibt 123,84 € über die gesamte Vertragslaufzeit.
Ist man bereits Telekom-Kunde, ist die Einsparung noch viel größer, weil dann und/oder der Online-Vorteil und die Router-Gutschrift wegfallen! Derzeit weiß ich allerdings noch nicht, ob beides oder nur eine der Vergünstigungen dann nicht gewährt werden.
Noch eine kurze Anmerkung zu den Alternativen O2 und Vodafone:
Entweder sie bieten den Neueinstieg in Glasfaser gar nicht an (wegen schlechter Datenbankwartung), oder wenn, dann schaffen sie es sogar, teuerer als die Telekom zu sein. - Somit: Beide Provider uninteressant in für diesen Fall.
Die einzige preisgünstigere Alternative zur Telekom bei Neuerrichtung eines Glasfaseranschlusses ist und bleibt derzeit 1&1.
Zuletzt bearbeitet: