Bei Glasfaserausbau durch Telekom: Nicht Telekom-Kunde werden und trotzdem Herstellungskosten (800 €) sparen

santander

Lieutenant
Registriert
Juni 2010
Beiträge
744
Hi!

Ich weiß jetzt nicht, inwieweit es bekannt ist, aber man muss bei einem bevorstehenden Glasfaserausbau durch die Telekom nicht unbedingt deren Kunde werden, um die 799,95 € Herstellungskosten (Ausbaukosten) für den Glasfaseranschluss erlassen zu bekommen.

Und zwar gibt es folgende Alternative: Man bestellt den Anschluss einfach über 1&1. Dort wählt man den günstigsten GF-Tarif mit 150 MBit/s und zahlt dafür die ersten 10 Monate nur 9,95 €, die restlichen 14 Monate dann 39,95 €.

Dazu kommt noch eine einmalige Bereitstellungsgebühr von 49,95 €. Bestellt man über die Hotline, kann man diese Gebühr noch auf 19,95 € drücken.

Die Rechnung über 1&1 sieht dann wie folgt aus:
Monat 1 bis 10: 10 x 9,90 € = 99,90 €
Monat 11 bis 24: 14 x 39,99 € = 559,86 €
Bereitstellungsgebühr (einmalig): 19,99 €
= Gesamtkosten in 24 Monaten: 679,75 €

monatliche Durchschnittskosten: 28,33 €

Die Ausbaukosten für den Glasfaseranschluss ("Herstellungskosten") werden dabei wie gesagt weiterhin erlassen.

Bei der Telekom sähe die Rechnung dagegen so aus:
Monat 1 bis 3: 3 x 19,95 € = 59,85 €
Monat 4 bis 24: 21 x 44,95 € = 943,95 €
Bereitstellungsgebühr (einmalig): 69,95 €
./. Online-Vorteil: 100,00 €
./. Routergutschrift: 100,00 €
./. Erlass Bereitstellungsgebühr 69,95 €
= Gesamtkosten in 24 Monaten: 803,80 €

monatliche Durchschnittskosten: 33,49 €

Man spart also 5,16 € monatlich. Ergibt 123,84 € über die gesamte Vertragslaufzeit.

Ist man bereits Telekom-Kunde, ist die Einsparung noch viel größer, weil dann und/oder der Online-Vorteil und die Router-Gutschrift wegfallen! Derzeit weiß ich allerdings noch nicht, ob beides oder nur eine der Vergünstigungen dann nicht gewährt werden.

Noch eine kurze Anmerkung zu den Alternativen O2 und Vodafone:
Entweder sie bieten den Neueinstieg in Glasfaser gar nicht an (wegen schlechter Datenbankwartung), oder wenn, dann schaffen sie es sogar, teuerer als die Telekom zu sein. - Somit: Beide Provider uninteressant in für diesen Fall.
Die einzige preisgünstigere Alternative zur Telekom bei Neuerrichtung eines Glasfaseranschlusses ist und bleibt derzeit 1&1.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Tanzmusikus
Ehm, da grätscht doch die mind. 2 Jahre Monopolstellung beim Netz rein?

Zumindest kenne ich es so, dass Anbieter A Glas ausbaut, Du nen Vertrag bei dem abschließt für 24 Monate. Nach den 2 Jahren öffnet der Anbieter A sein Netz und Anbieter B mietet sich auf das Leitungsnetz und bietet damit seine Tarife beim Kunden an.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Aduasen, DJMadMax und LadykillerTHG
DLMttH schrieb:
Bei einem echten Telekom-Ausbau musst du nie Telekom-Kunde sein.
Komisch, bei uns im Neubau, mf Haus ist es aber genau so, nur Telekom möglich gewesen, was nach 1 Jahr immer noch so ist. Mal schauen, ob es nach 2 Jahren geöffnet er wird.

Nachtrag, ja es wurde nur als Telekom direkt ausgebaut,nichts anderes.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: DJMadMax, Tanzmusikus, Insanic und 2 andere
Die Frage ist auch ob die Telekom als Telekom ausbaut oder im Auftrag der Gemeinde.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Winston90 und Tuetensuppe
LadykillerTHG schrieb:
nur Telekom möglich gewesen, was nach 1 Jahr immer noch so ist.
Kann sein, dass die anderen Anbieter nichts von der neuen Adresse mitbekommen haben, soll so nicht sein, aber verzögerte Buchbarkeit kommt immer wieder vor.

Bitte aber auch Telekom und Glasfaserplus auseinanderhalten, manchen Leuten muss man drei Mal sagen, dass das nicht das Gleiche ist.

K0ntextlos schrieb:
Nope, schon länger nicht mehr. Es handelt sich ja um Verträge zwischen Telekom und den Anderen. Die Telekom hat Interesse daran, möglichst viele Kunden aufs Netz zu bekommen. Ob sie selbst dann dort der Provider ist, ist zweitrangig.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Tanzmusikus und TomH22
xCtrl schrieb:
Ehm, da grätscht doch die mind. 2 Jahre Monopolstellung beim Netz rein?
K0ntextlos schrieb:
Nein, eben nicht.

TorenAltair schrieb:
Die Frage ist auch ob die Telekom als Telekom ausbaut oder im Auftrag der Gemeinde.
gaym0r schrieb:
Nicht bei gefördertem Ausbau.
Funktioniert auch bei eigenfinanziertem Ausbau der Telekom. - Habe gerade den Fall im Bekanntenkreis, und selbst da konnte er über 1&1 bestellen.

DLMttH schrieb:
Bitte aber auch Telekom und Glasfaserplus auseinanderhalten, manchen Leuten muss man drei Mal sagen, dass das nicht das Gleiche ist.
Und bei ihm (90562 Kalchreuth) baut die Telekom selbst aus, also nicht Glasfaser-Plus.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Tanzmusikus
Wie ich Leute hasse, die ein paar Euro sparen wollen und immer das Beste wollen. Geh doch du mal gratis in die Arbeit. Absolut abstoßend, diese Einstellung.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Falk-Verena
Biocid schrieb:
Wie ich Leute hasse, die ein paar Euro sparen wollen und immer das Beste wollen
Wie ich Leute bemitleide, die keine Ahnung haben ;)

Anständiges Peering ist bei der Telekom leider zu viel verlangt.
Kein (vernünftiger) Mensch will sich damit 2 Jahre rumärgern.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Winston90 und Stormfirebird
DLMttH schrieb:
Nein, die üblichen Verdächtigen nehmen an der Erstvermarktung der Telekom-Anschlüsse teil. Bei einem echten Telekom-Ausbau musst du nie Telekom-Kunde sein.
Staatlich geförderte Ausbauten sind ebenfalls "echte" Ausbauten der Telekom und da musst du sehr wohl Telekom-Kunde sein.

Korrektur, das ist von Anfang an Open Access - danke für die Infos :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi...

Hängt das Ganze nicht im Zuge der Gigabit-Ausbaustrategie mit dem sog. "Open Access" zusammen?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Ja_Ge
@User007 liegt richtig. Die Telekom kann mit 1&1 oder anderen Providern für die verschiedensten Ausbaugebiete sonstwelche Verträge geschlossen haben und sich die Gegebenheiten somit lokal unterscheiden.
 
Es geht um den erstmaligen GF-Anschluss. Da wird vielen im Ausbaugebiet auch von den Vertrieblern, die Hausbesuche machen, gesagt, dass man nur über einen Telekom-Vertrag zu einem kostenlosen Hausanschluss kommt. Und das ist so eben nicht richtig.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: DLMttH
nuja, von was soll sich das denn zahlen?
samariter gibts kane.
 
Biocid schrieb:
Wie ich Leute hasse, die ein paar Euro sparen wollen und immer das Beste wollen. Geh doch du mal gratis in die Arbeit. Absolut abstoßend, diese Einstellung.
Also du bist der Meinung, wenn ich jetzt meinen Neuanschluss direkt bei der Telekom bestelle, zahlen die rumänischen Subunternehmerfirmen, die von der TCom engagiert wurden um den Tiefbauarbeiten durchzuführen, freiwillig deren Arbeitern einen höheren Stundenlohn? - Du musst jung und dementsprechend ziemlich naiv sein.

In Wirklichkeit erhöht solch ein Verhalten nur die Dividende für die Aktionäre und damit die Sonderzahlungen für die Vorstände.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Samurai76
Ich dachte beim Lesen des Titels da kommt jetzt so ein Tipp wie einfach "1und1 Servicecard nutzen und innerhalb 30 Tage kündigen, der Glasfaseranschluss wird nicht wieder abgebaut".

santander schrieb:
Man spart also 5,16 € monatlich. Ergibt 123,84 € über die gesamte Vertragslaufzeit.
Nein, man zahlt bei 1und1 monatlich sogar 6,09€ mehr als bei der Telekom. Ergibt dann in 24 Monaten einen Vorteil von 146,16€ für die Telekom.

Man muss schon fair sein und Bestpreis gegen Bestpreis rechnen und nicht Bestpreis gegen irgendein mittelmäßiges Angebot. Afaik aktueller Telekom Bestpreis für Glasfaser:
https://www.mydealz.de/deals/telekomglasfaser-150-mbits-fur-effektiv-2224eurmonat-2629733
https://www.logitel.de/internet/telekom/glasfaser/glasfaser-150.html?caid=37&s_id=1834824958

Die Frage wäre also eher, ob man sich wegen 146,16€ 2 Jahre lang das Telekom-Peering antun will. Ich habe mich nach 4 Jahren Telekom klar gegen Telekom-Peering entschieden und es war eine hervorragende Entscheidung.

santander schrieb:
Telekom nicht unbedingt deren Kunde werden
da du das hier schreibst, gehst du vermutlich als Telekom Neukunde durch und bist für das Logitel Angebot qualifiziert.
 
LadykillerTHG schrieb:
omisch, bei uns im Neubau, mf Haus ist es aber genau so, nur Telekom möglich gewesen, was nach 1 Jahr immer noch so ist. Mal schauen, ob es nach 2 Jahren geöffnet er wird.

Nachtrag, ja es wurde nur als Telekom direkt ausgebaut,nichts anderes.
Die Telekom muss privatwirtschaftlich ein eigenes Telekom FTTH Netz ausbauen, dann kannst du auch von Anfang an direkt andere Provider buchen.
 
Zurück
Oben