Bei Graka-Wechsel Adapter für PCI-E Anschluss

Der2er

Lieutenant
Registriert
Aug. 2011
Beiträge
986
Hallo,

ich plane mir bald nen Spiele-PC zusammenzubauen.
Sollte (Stand: jetzt) wohl (um mal die Hauptstromfresser zu nennen)
aus nem Core i5 2500k und ner HD 6850/70 bestehen.
Dazu 1-2 HDDs, DVD-Brenner, nix aufregendes.
Allerdings möchte ich in sagen wir 1,5-3 Jahren die CPU übertakten und eventuell die Grafikkarte gegen ne Mittelklasse-Karte (100-150€) der dann aktuellen Generation tauschen.

Tendiere aktuell zu nem
be quiet! Straight Power E8 mit 400 oder 450W
oder Cougar A mit 400 oder 450W.

Nun habe ich zwei Fragen:
1. Die 4 Netzteile haben alle verschiedene PCI-Express-Anschlüsse. Das 400W beQuiet hat nur einen 6+2Pin, das 400er Cougar 2x6Pin. Bei den 450W-Varianten siehts besser aus.
Kann ich, für den Fall das die Grakas in 1,5-3Jahren zwei (komplette) Stromanschlüsse brauchen, die per Adapter oder sowas versorgen?
2. Reichen 400W auch wenn ich die CPU übertakte (so 4-4,5GHz) und ne neue Graka kaufe, die wenns schlecht läuft sagen wir das 1,5fache an Strom der HD68X0 frisst?

Gruß
Der2er
 
ich denke nicht dass es in zukunft GraKas geben wird die NOCH MEHR strom fressen.
 
zu 1: für 6-pin anschlüsse gibt es adapter, wo man zwei molex-stecker (alte stromanschlüsse für laufwerke) dran anschließt. Wenn dein Netzteil schon einen 6+2 stecker hat, sollte das an steckern auf jeden fall reichen. Allerdings könnte es mit 400 Watt etwas knapp werden.
 
zu 1) ja kannst du ... siehe post über mir. ^^

zu 2) in der leistungsklasse sollte ein gutes 400 Marken-NT
die config immer gut stemmen können ... + noch ein wenig reserven.
 
da du in nem zaitraum von 1-3 jahren sprichst und net nach der absoluten leistungskrone verlangst. reicht nen 450 watt locker aus. außer du hast sli / cf etc wünsche vor dann solltest du dich vllt im 500 -550 watt sektor umsehen.

edit:

zu frage1: ja gibt adapter
zu frage2: da du net in der oberklasse der grafikkarten suchst auch net in 1-3 jahren, brauchst du dir über den leistungshunger keine sorge machen. dein nt wird es ohne probleme schaffen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo :)

ich habe dazu auch mal ne Frage. Ich habe ein altes Enermax 350W Netzteil. Läuft mit nem Athlon II x2 250 und einer (Achtung) GeForce 6600gt. Habe mir jetzt eine HD 6850 bestellt. Meine Frage: packt das Netzteil das? Also laut Leistungsaufnahme der GraKa und der CPU sollte es eigentlich reichen, weiß aber nicht was für ne Verlustleistung das NT hat. Problem ist nur: das NT hat keinen 6Pin PCIe-Anschluss. Laut NT-Plakette liefert es 26A auf +12V. Ich habe hier auch einen Adapter für zwei 4er PINS (weiß nicht genau wie die exakt heißen) auf den 6er PCIe. Funktioniert das? oder bin ich gezwungen mir doch ein neues NT zu holen? Denn genau das wollte ich eigentlich umgehen und habe mich für die 6850, die ja eigentlich recht "sparsam" für die Leistungsklasse ist, entschieden. Und ist es entscheidend an welche Stränge ich den Adapter anschließe?

Grüße

Roostar
 
26A auf der 12V-Schiene sind 312W die das Netzteil bereitstellen kann - für einen Athlon II x2 und eine 6850 reicht das locker, ein QuadCore wäre auch drin falls du später noch aufrüsten willst ohne Mainboard zu wechseln.

Der Adapter ist genau für deine Situation gedacht und sollte problemlos funktionieren.

An welche Stränge du den Adapter anschliesst sollte eigentlich egal sein.
 
Juhu :D

ok Danke :) ich hatte es mir auch so gedacht aber da für mich Netzteile ein Buch mit sieben Siegeln sind war ich unsicher ob das wirklich so klappt. Dank dir :)
 
Danke für die bisherigen Antworten!

Dann nimm lieber 500W da biste definitv safe

Denke das kommt nicht infrage. Nach meinen bisherigen Recherchen müssten auch 400W EIGENTLICH vollkommen reichen. Wenn sich bei meinen Planungen hardwaremäßig nix ändert, wird es irgendwas zwischen 400 und 450W sein...
 
400W reichen völlig, das einzige Argument für das BeQuiet 450W ist halt dass du keinen Adapter brauchst.
 
Zurück
Oben