Bericht Bei Internetstörung: Das Heimnetz via Ethernet-Tethering wieder online bringen

ChrisMK72 schrieb:
Teuer is natürlich relativ. 40 GB für 7,99/Monat inkl. 5G find ich fair.

Als monatlicher Tarif sicherlich. Ich benötige 5G aber nur im Garten und da brauch ich dann einen extra Router der mehrere hundert Euro kostet. Und dann müssten es eher 100GB+ sein die ich monatlich benötige. Ich lebe das halbe Jahr im Garten und möchte mich nach Möglichkeit nicht einschränken.

Aktuell tut es 4G auch noch. Ist nicht so schnell aber ich brauche auch keine 300 Mbit DL. Mit 50 Mbit geht es aktuell auch sehr gut. Wenn meine Frau mit draußen ist reicht das auch immernoch für zwei Rechner. Weil gezockt wird auch im Garten 😄

Gruß
Holzinternet
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: ChrisMK72
Da ich während Corona massive Probleme mit DSL hatte (später hat sich Fremdspannung aufm Klingeldraht als Verursacher rausgestellt), bin ich dann hergegangen und hab ne OPNsense aufgesetzt, Failover eingerichtet, n 5g modem aufs dach geknallt und zum handyvertrag ne 2. sim bestellt.
Dank eh drei handies ind er famile, "festnetz" telefonie mit 4 nummern und DSL vertrag gibts halt gigakombi (maximum level) mit unlimted traffic auf allem (handy und DSL).

Leitung 1 ist DSL, bei ausfall schaltet der failover um auf 5G.
DSL sind 100/40, 5G aufm dach ~500/180

ABER was halt das große problem bei handy-tarif 5G ist, ist CGN wo dann dinge wie VoIP telefonie und ipv4, VPN und tunneling etwas tricky machen.
Sprich Double NAT.
 
PegasusHunter schrieb:
Du zahlst also nur wenn Du einen Ausfall hast ? das macht für mich keinen sinn , sorry, das versteh ich nicht.
Genau so ist es, weil meine 6890LTE primär VDSL von 1&1 verwendet und nur zum Vodafone LTE wechselt, wenn die VDSL Verbindung länger als 10 Minuten abbricht.

Beim Vodafone flex Vertrag zahlt man nichts solange keine Internet Verbindung aufgebaut wird. :)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: PegasusHunter und sentry0815
Ich habe hier jetzt ein "Fallback" System mit Xiaomi 5G Router (~269€) und einer o2 unlimited Max Karte die es für 29,99€ gab. Läuft wie am Schnürchen, habe ~130 Mbit/s down und ~20-30 Mbit/s up - und das, wo der Router quasi im Regal steht und nicht auf der Fensterbank. Könnte zur Not also noch ~100 Mbit/s mehr bekommen, wenn ich ihn anders positionieren. (vorher gemessen)

Nutze das 5G Netz mittlerweile hauptsächlich für meine Home Office Geräte. Habe auch vor den ganzen Smartkram da reinzubringen.

Telekom 5G wäre hier viel schneller (~450/45), aber auch viel teurer.
 
Domi83 schrieb:
Für dich, vermutlich super, keine Frage. Und das mag auch für einige Leute eine Lösung sein. Für Leute die online zocken wollen, aber keine Option. Die Latenzen sind im Mobilfunk nicht zu vergleichen mit dem von Glas oder Kupferverbindungen.
Wobei bei den Latenzen ja eher das Problem des Jitters / Schwankungen ist. Ob man nun mit 10 ms spielt oder 30 ms ist zwar im direkten Vergleich ein gewisser Unterschied, ein einfacher Laie wird da kaum was von merken. Je ambitionierter man da rangeht, desto höher steigt dann natürlich der Anspruch. Aber durch 5G wurden die Latzen nochmals deutlich niedriger und stabiler. Für einen Feierabend Daddler passt das aber komplett, sofern die Zelle natürlich nicht komplett ausgelastet ist.

Gravlens schrieb:
Bei welchem Anbieter?^^
Telekom. Nur. Ich hatte einen kurzen Ausflug zu 02 gemacht und direkt bereut. Wichtige ist natürlich, sich nicht im Telekom Shop veräppeln zu lassen, sondern Angebote über Check24 und co. abschließen. Da liegen die Differenzen über die Vertragslaufzeit über mehrere hundert Euro. Erste Anlaufstelle ist hierbei mydealz.de.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Gravlens
DaDare schrieb:
. Aber durch 5G wurden die Latzen nochmals deutlich niedriger und stabiler. Für einen Feierabend Daddler passt das aber komplett, sofern die Zelle natürlich nicht komplett ausgelastet ist.
Für eine Feierabend Daddler und Online Zocker, würde aber der nicht vorhandene offene Nat-Typ sehr eingeschränkt sein, bei einer mobilen Daten Verbindung,da ist meist der Nachteil, solch ehr nicht so flexibleren Lösungen.

Für sonstige Sachen, YouTube Videos, Filme schauen, Internet Browsen .wäre das aber egal.
 
Zuletzt bearbeitet:
LukS schrieb:
Natürlich ist es etwas abhängig vom Standort und damit dem Empfang. Auch spielt die Auslastung der Funkzelle eine Rolle, aber wenn das alles passt, dann geht Onlinegaming mit 5G ohne Probleme.
So kann aus dem ganzen auch eine "Konversation" werden, ohne gleich jedes Wort (oder nicht gesagt Wort) auf die Goldwaage zu legen. Natürlich hängt das von Idealen Bedingen im Mobilfunknetz ab, dann können gut und gerne die Latenzen besser sein als bei Kupfer oder Glas. Umgekehrt natürlich ebenso... nur weil man Kupfer oder Glas im Haus hat, muss das jetzt nicht pauschal gut sein. Aber dafür müssen halt die Bedingungen passen.

DaDare schrieb:
Wobei bei den Latenzen ja eher das Problem des Jitters / Schwankungen ist. [...] Aber durch 5G wurden die Latzen nochmals deutlich niedriger und stabiler. Für einen Feierabend Daddler passt das aber komplett, sofern die Zelle natürlich nicht komplett ausgelastet ist.
Ja, war ja damals nicht anders... zu ISDN Zeiten hatten wir bessere sowie stabilere Latenzen als Leute mit DSL. Wollte nie einer glauben, war aber teilweise so. Wie aber eben gerade erwähnt, kommt es auch hier auf die Konstellation drauf an.

Ich kenne "Feierabend Daddler", die damit schon Geld verdienen. Für die sind "stabile Anbindungen" sehr viel wert und Mobilfunk (auch 5G) wäre momentan keine Lösung. Kann auch einfach daran liegen, dass bei denen (zur Zeit) die Gegebenheiten für 5G noch nicht so vorhanden sind und deren Kupfer oder Glas Anbindungen schon das bieten was sie benötigen.

Abrexxes schrieb:
Lies nicht umsonst, tu es!
Hmm... Das könnte man (unter Berücksichtigung der Konversation von uns beiden) auch als Anspielung auf irgend etwas interpretieren :D
 
Domi83 schrieb:
Ich kenne "Feierabend Daddler", die damit schon Geld verdienen.
Die würde ich dann unter den "ambitionierten" Leuten zählen. Dann Glasfaser go. :schluck:

dwain1a schrieb:
Für eine Feierabend Daddler und Online Zocker, würde aber der nicht vorhandene offene Nat-Typ sehr eingeschränkt sein, bei einer mobilen Daten Verbindung,da ist meist der Nachteil, solch ehr nicht so flexibleren Lösungen.
Das hatte ich ja bei einem vorherigen Post schon geschrieben. Zum Glück am PC eigentlich kein Problem. Nur ich muss eben mit der Einschränkung leben, dass ich kein Spiel hosten kann. Bei Konsolen dürfte das vermutlich stärker ins Gewicht fallen?

Ich spiel über 5G gute alte Battlefield 3 / 4, GW2, Diablo 2 / 4, Helldivers 2 und co. Da schlägt die Müdigkeit deutlich stärker durch, als das eine Paket, was verloren geht. Und der Fokus liegt eher mehr auf die Gespräche mit den Jungs im Discord als auf das Spiel ans ich. Ich weiß, schrecklicher Mitspieler und trotzdem ist das Squad meist oben. 🙈
 
@Domi83 , das ist mir nach dem schreiben auch aufgefallen. War aber nicht so gemeint. :)
 
DaDare schrieb:
Die würde ich dann unter den "ambitionierten" Leuten zählen. Dann Glasfaser go. :schluck:


Das hatte ich ja bei einem vorherigen Post schon geschrieben. Zum Glück am PC eigentlich kein Problem. Nur ich muss eben mit der Einschränkung leben, dass ich kein Spiel hosten kann. Bei Konsolen dürfte das vermutlich stärker ins Gewicht fallen?

Ich spiel über 5G gute alte Battlefield 3 / 4, GW2, Diablo 2 / 4, Helldivers 2 und co. Da schlägt die Müdigkeit deutlich stärker durch, als das eine Paket, was verloren geht. Und der Fokus liegt eher mehr auf die Gespräche mit den Jungs im Discord als auf das Spiel ans ich. Ich weiß, schrecklicher Mitspieler und trotzdem ist das Squad meist oben. 🙈
Bei Konsolen kannst du mit solch einer Einschränkung ,ehr nur noch wenig anfangen ,allein weil man im Online-Account eingeschränkt ist.
 
Da hatte ich was im Hinterkopf gehabt. Die letzte Konsole, mit der ich online wirklich gespielt habe, war die PS3. 🙈
 
Neu ist das nicht. Schon mein S5 ließ sich an der FB7490 vor 10 Jahren anschließen und so eine Ersatzversorgung realisieren.
 
JustAnotherTux schrieb:
Beim Vodafone flex Vertrag zahlt man nichts solange keine Internet Verbindung aufgebaut wird.
Hört sich deutlich vernünftiger an, als sich mit Hybrid an einen Anbieter zu fesseln, bei dem man eigentlich gar nicht Kunde sein will, weil er ja eigentlich die Hauptschuld an niedriger Geschwindigkeit und Abbrüchen trägt, die Hybridlösungen überhaupt erst entstehen lassen haben ;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: JustAnotherTux und Yamai
Abrexxes schrieb:
War aber nicht so gemeint. :)
Alles klar, war schon dezent verwirrt ob ich jetzt gemeint war oder nicht und musste den Account und dessen Settings einmal prüfen :D

Kommen wir aber zum Kern des Themas zurück. Ich finde es dennoch eine coole Idee. Wenn das Datenvolumen dann ausreichend ist, ist dies für einige Leute eine schicke Lösung wieder online zu kommen, bis das Kabel gebundene Internet (Kupfer oder Glas) wieder funktioniert :)
 
Holzinternet schrieb:
gezockt wird auch im Garten
Sehr geil! :daumen:


Sind ja recht spezielle Bedürfnisse.

Glaub da hätte ich eher so ne Aldi Flat für n 10er und würd immer 1GB nachbuchen. Immerhin 50 Mbit.
Und wenn ihr da 4G Empfang habt, reicht das doch, solange der Speed reicht. Über 10Mbit kriegt man ja in der Regel hin, wenn man nicht total abgelegen wohnt.

Aldi Prepaid-Flat:

Aldi Flat.jpg

Glaub günstiger kommt man nicht an eine 50 Mbit Datenflat. Halt der Haken mit dem dauernd nachbuchen (und lediglich kleine 1GB Schritte).

Ich komm allerdings mit 40 GB klar. :D

Ansonsten gibts dazwischen auch noch so Mittellösungen, zwischen "richtiger Flat" und der günstigsten Aldi Flat.

Für 25€ gibts bei Megasim täglich 10 GB und dann in 2 GB Schritten nachbuchen (edit: Wenn die 10 GB am Tag verbraucht sind, denn nächsten Tag gibts wieder frische 10 GB + dann nachbuchen).
Is schon etwas komfortabler.

Megasim MittelNachbuchFlat2GB.jpg

Bin grad aber nich so auf dem Laufenden, was neue Verträge angeht. Is ja nicht Black Friday, wo man normalerweise neue Tarife holt ;) ^^

Hatte früher auch schon ne Datenflat ohne nachbuchen für 19,99€. Die war aber auf 10-15 Mbit Speed begrenzt.

Ab 30 € "richtige Flats" (50, oder auch 300 Mbit Speed) zu kriegen war ja nicht das Problem, in den letzten Jahren.


Im Endeffekt dreht sich alles um den Preis, den man bereit ist monatlich für sein "Tellefon" zu zahlen.
Bei mir is das aktuell halt nur noch 7,99€ und das wird nur noch sinken, nicht mehr steigen.

Angebote gibts ja "wie Sand am Meer". ;)

Aber geil, wenn man so viel aus dem Garten heraus machen kann @Holzinternet ! 👍
Man kann sich das Leben schon schön machen. :) ☀️



PS: Und natürlich läuft heute auch wieder Netflix und Steam über mein Tellefon (Mobil per Hotspot, Tablet und auch mal (Gaming-)Laptop verbunden).
Und ich komm mit 40 GB/Monat zum Glück hin, da ich nur HD Quali schaue und die dicken downloads zu Hause im WLAN mache.
Musiksammlung ist mittlerweile runtergeladen, aufm Handy. Karten auch.

Edit2: und nein, ich nutze weder Aldi Talk, noch megasim, sondern SIMYO (für 7,99). :D

SIMYO Ostern.jpg
(Am Black Friday war es ohne Anschlussgebühr)

Unter 10 € = way to go
 
Zuletzt bearbeitet: (typo/Änderung/Umgeschrieben/ und n edit Und n PS: und n edit2)
  • Gefällt mir
Reaktionen: Holzinternet
ChrisMK72 schrieb:
Ich komm allerdings mit 40 GB klar. :D
IMG_2795.jpeg

Da müsste ich bei AldiTalk mächtig viele Pakete dazu buchen 😁
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: lochmueller, sentry0815 und ChrisMK72
Steffen schrieb:
Bei einer DSL/Kabel/Glasfaser-Störung kann man Geräte mit einem WLAN-Hotspot oder per USB-Tethering provisorisch wieder mit dem Internet verbinden.
Hallo
Dieser Beitrag wurde mit wenig praktischer Netzwerk Erfahrung geschrieben.

Wenn man seine Internetverbindung redundant aufbaut, dann hat man eine Option für einen alternativen Internetzugang (z.B. über Mobile IP) eingeplant. Der Use Case in solchen Fällen sind keine Breitbandhungrigen Dienste wie IP TV oder Videomeetings in 4K zu unterstützen.

5G Router sind technisch gesehen sehr empfehlenswert. Jedoch hängt das ab, in welcher Region des DACH Gebietes man lebt. Der (esoterische) Widerstand einiger Gesellschaftsgruppen hat einen starken Einfluss auf die Verfügbarkeit. Und ich habe bereits einen Fall erlebt, wo jemand fluchtartig des Esstisch verlassen hat, als er erfuhr das ein 5G im Haus steht...
https://www.tomshardware.com/networking/routers/best-wi-fi-routers

Der andere Punkt ist die Verfügbarkeit. Wenn DSL / Fibre ausfällt, wollen alle über Mobile IP auf das Internt. D.h. die Zellen sind ausgebucht. Zweitens baut das Mobile Netzwerk auf dem Festnetz auf. D.h. wenn dort ein zentrales Element ausfällt (Terroranschlag, Brownout, etc.) dann fällt auch die Smartphone Lösung aus.

Eine aktuelle Alternative zum 5G Router ist Starklink (Mini). Die "Mini" Variante ist seit gut einem Monat in weiten Teilen der Dachregion verfügbar.
https://www.pcmag.com/reviews/starlink-mini
Ich kenne persönlich sieben Standorte, wo asap ein Test mit Starlink Mini gefahren wird. Latenz und die Kosten werden dabei entscheidend sein.

Da die Firma Elon Musk gehört, sind die Esoteriker und Extremisten noch mehr als bei 5G am durchdrehen. Gerade in diesem Forum habe ich wiederholt erlebt, dass jede Lüge, Verdrehung und Beleidigung seiner Person und Produkte toleriert wird.

Wie immer gilt: "selber denken macht schlau". Starlink Mini ist 2025 die spannenste Entwicklugn in der Telekommunikation. Wir (Umfeld) bleiben neugierig und testen es...

Beste Grüsse
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: DaDare
Warum sind alle mit anderer Meinung gleich Esoteriker?

Klar bei 5G sind es einfach ungebildete. Aber der Rest. Mal n bissel ruhiger werden und andere Ansichten tolerieren entspannt total. 😎
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Steffen und DaDare
Zurück
Oben