• ComputerBase erhält eine Provision für Käufe über eBay-Links.

Beim PC Aufbau auf teppich stehen

CraBz

Lieutenant
Registriert
Aug. 2013
Beiträge
825
Hallo Leute,
es ist mir bekannt, dass man seinen PC nicht auf einem Teppich aufbauen sollte aufgund der Elektrostatischen Ladung.

Nun ist meine Frage ob sich solche Ladungen auch Aufbauen können wenn ich zwar den PC auf dem Schreibtausch umbaue/aufbaue, mit meinen Füßen jedoch Kontakt zu Teppichboden habe?
Bis jetzt ist noch nichts passiert, aber ist das trotzdem gefährlich (für den PC :p )?

Hoffe auf Antworten
 
wenn du mit einer hand immer ans metallgehäuse des pcs fasst, entsteht ein potentialausgleich, und es kann nix passieren.
 
Und wenn ich mal aufhöre es anzufassen? :D
Es ist ja auch nicht so als würde ich die ganze Zeit mit den Füßen auf dem Teppich rumreibe :freak:
 
Ich hab davon noch nie was gehört. Hat der Teppich nicht eher einen negativen Effekt? Da kann man sich doch ganz schnell über die Reibung am Teppich aufladen? Ich berühre immer erst eine geerdete Stelle am Gehäuse....
 
wenn du nicht geerdet bist und ständig mit den füßen über den teppich reibst, und dann z.b. eine cpu in die hand nimmst, wirds problematisch.
 
ja kann passieren, aber...
eine gute Möglichkeit ist den PC zu erden. Einfach das Netzteil mit dem Kabel an die Steckdose anschließen, aber das Netzteil über den kleinen Ein-Ausschalter ausgeschaltet lassen. So wird der PC geerdet aber es ließt kein Strom.
Ansonsten nicht unbedingt mit Socken auf dem Teppich rum laufen ;) Schuhe oder Barfuß ist da schon besser.
 
Okay danke sehr ^^
Noch eine Frage: wäre eine Aufladung durch Reibung zwischen Kleidung möglich?
Ich seh's schon kommen, dass ich da nackt ran muss :D
 
ja nackt, unbedingt!^^ Alle PC Experten bauen so ihre PC´s zusammen, das ist am Anfang etwas komisch, aber man gewöhnt sich dran :D
Auch Latex ist eine gute Wahl. Man nennt es auch die Batman Methode. Hier ein Bild von PC Experten.
 
Zuletzt bearbeitet:
BeezleBug schrieb:
ja nackt, unbedingt!^^ Alle PC Experten bauen so ihre PC´s zusammen, das ist am Anfang etwas komisch, aber man gewöhnt sich dran :D
Auch Latex ist eine gute Wahl. Man nennt es auch die Batman Methode. Hier ein Bild von PC Experten.

Made my day:D:D:D
 
@TE

Man könnte auch damit den Zusammenbau realisieren:

Das und Das oder Das

Allerdings reicht es meiner Meinung nach bzw. Erfahrung nach auch aus, wenn man "Step by Step" vorgeht, sprich ich baue eine Komponente ein und Erde mich und immer so weiter, was meist meine Methode ist.
 
Salvudir schrieb:
Okay danke sehr ^^
Noch eine Frage: wäre eine Aufladung durch Reibung zwischen Kleidung möglich?
Ich seh's schon kommen, dass ich da nackt ran muss :D

Richtig, auch dabei entsteht eine elektrostatische Ladung. Je nach Kleidungswahl kann das sogar kritisch werden (Wolle oder Angora Pulli, aber auch Kleidung mit einem hohen Polyester Anteil z.B.)

Im Prinzip gibt es 2 Möglichkeiten.
Die eine ist, du trägst ein Erdungsbändchen um das Handgelenk, welches an einer blanken Stelle eines Heizkörpers festgemacht ist. Oder aber du trägst einfach eine Jeans, ein reguläres kurzärmliges Baumwoll T-Shirt, "fuchtelst" mit Armen und Beinen nicht unnötig rum und fasst immer wieder das geerdete Gehäuse an (Stromkabel angeschlossen bei ausgeschaltetem Netzteil, oder das Gehäuse wird wie das Erdungsbändchen an einer nicht lackierten Stelle des Heizkörpers über einen Draht verbunden. Ein Wasserhahn geht natürlich auch, aber wer will schon in der Küche oder gar im Badeziommer am Rechner rumbasteln? :D).
Noch zu erwähnen wäre, dass man trotz Erdung (Heizkörper, Wasserhahn, ...), besser gesagt wegen der Erdung, nicht bei Gewitter am Rechner Innenleben arbeiten sollte.
 
In meinem Büro ist auch Teppichboden. Ich habe bestimmt schon ca. 100 PCs hier zusammengebaut, zerlegt, überprüft, erweitert, Grafikkarten umgebaut, Speicher ausgebaut, CPUs gewechselt, Mainboard getauscht usw.

Alles am Boden, und alles ohne besondere Vorsichtmaßnahmen.

Das Einzige, was ich immer beachtet habe ist nirgends die Kontakte/Pins, z.B. bei GPU/CPU, Mainboard und Ram mit den Fingern zu berühren.

Man kann es Glück nennen, Zufall oder wie man will, Tatsache ist, dass nie auch nur ein Teil Schaden genommen hat.

Wenn man sich aufladen würde, würde man das relativ schnell feststellen, da man die Ladung ja irgend wo wieder abgeben muss.

Was ich damit sagen möchte ist, ja. das Risioko ist vorhanden, aber die Wahrscheinlichkeit, wenn ich mich einigermaßen "normal" verhalte und bewege, dass ich meine Hardware ruiniere, ist sehr gering.

Und das ist keine physikalische Erklärung, sondern nur ein jahrelanger Erfahrungswert.
 
SO, ich frage hier nochmal nach.

Wenn ich mir ein Antistatikband hole und das an die Erde der steckdose anschließe, kann ich auf dem Teppich reiben wie ich lustig bin? oder muss ich da auch noch aufpassen?
 
Salvudir schrieb:
oder muss ich da auch noch aufpassen?

Kommt auf die Elektroinstallation der Steckdosen an. Im Altbau ham die oft den Schutzleiter mit Masse verschaltet, das ist bei neueren Installationen aber nicht mehr so. Cool ist das nicht, ich möchte nicht anner Leitung hängen wenn da jemand ein Gerät einschaltet.

Oder ist hier ein Elektriker als Fachmann unterwegs und kann was Gegenteiliges berichten ?
 
Zurück
Oben