bekommme meldungen auf computerbase.de blockieren von werbebannern auf computerbase aber werbung auf anderen webistes wird angezeigt

3!93D

Cadet 2nd Year
Registriert
Juli 2025
Beiträge
25
Guten morgen community,

folgende Meldungen bekomme ich auf der computerbase webseite unter opera GX mit eingebuaten adblocker die ist da in Ordnung:

1. Meldung

Dein Browser bzw. Netzwerk blockiert das Laden unserer Werbebanner.

Bitte schalte den AdBlocker aus oder unterstütze unsere Arbeit via ComputerBase Pro!

Danke!

2. Meldung gelegentlich

Liebe(r) 3!93D,

ausführliche Berichte wie den Grafikkarten-Test zur AMD Radeon RX 9070 GRE inklusive zahlreicher Benchmarks und Analysen zu erstellen, kostet Zeit und Geld. Dieses Geld wollen wir nicht durch den Verkauf von Inhalten oder Bewertungen einnehmen, sondern über ComputerBase Pro oder Werbebanner, die nichts mit unseren redaktionellen Inhalten zu tun haben. Bitte schalte auch du auf ComputerBase deinen Werbeblocker ab (Firefox-Nutzer dürfen zudem die „Aktivitätenverfolgung“ nicht unterbinden) oder unterstütze uns mit ComputerBase Pro. Wir zählen auf dich!
1752391210031.png


Tipp: Firefox-Nutzer müssen in den Einstellungen ihres Browsers im Abschnitt „Verbesserter Schutz vor Aktivitätenverfolgung“ ggf. die Standard-Einstellungen wiederherstellen, weil eine Abweichung davon denselben Effekt haben kann wie die Installation eines Werbeblockers.

meine Frage:

auf anderen webseiten die ich besuche wird mir werbung angezeigt, nur bei computerbase wird diese geblockt ab und an alarmiert mich auch meine sicherheitssoftware bitdefender, dass zertifikatsfehler auf inhalten (vermutlich werbung auf computerbase) auftreten. warum ist das nur bei computerbase und an wen kann ich mich wenden um auch weiterhin kostenlos die webseite nutze?
genutze browser:
edge hinweise zu zertifikatsfehlern
opera gx blockt werbung

Update:

aufgefallen ist:
  • sync(punkt)contextualadv(punkt)com wird nur via computerbase.de webseitenaufrufe in meinem browser edge blockiert von der security app bitdefender
    Log auszug:
    Feature:
    Online Threat Prevention

    msedge.exe attempted to establish a connection relying on an unmatching security certificate to sync.contextualadv.com. We blocked the connection to keep your data safe since the used certificate was issued for a different web address than the targeted one.
  • es einen zusammenhang hat wenn ich in Edge computerbase aufrufe, bitdefender dann die weiteren werbelinks blockiert
  • unter:
    https://community.bitdefender.com/en/discussion/104394/sync-contextualadv-com?tab=all
    gibt es warnungen dazu und wie man es bereinigt
  • ich konnte durch löschen aller Dateien in
    C:\Windows\Temp (bis auf den aktuellen log) und
    C:\Windows\Prefetch mein system bereinigen
  • danach wird in edge die werbung angezeigt von computerbase ohne bitdefender Meldungen und in opera GX durch den eingebauten ad blocker wird die werbubng geblockt.
Ich wollte hinweisen was mir aufgefallen ist, ich habe ein lizensiertes windows 11 workstation im einsatz und bin dort auf dem aktuellsten patch-stand
es sind standard edge und opera GX browser installationen ohne zusätzliche add ins.


Mein system habe ich bereinigt führe aktuell noch einen kompletten scan aus mit bitdefender.

das alles trat nur in verbindung mit dem aufruf von computerbase.de auf alle anderen webseiten hatten die meldung von bitdefender nicht im Browser edge und funktionierten normal.

Jetzt läuft computerbase.de bei mir im edge unauffällig, nach der bereinigung und evtl. hilft euch der hinweis etwas.
 
Zuletzt bearbeitet:
Adblockplus ist bekannt für diese Meldungungen. Ich nutze die gratisversion von ublock Origin und sehr selten Probleme
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: areiland
Als erstes mal ABP beerdigen und ublock nutzen. Das wird reichen.
 
Ich würde dir auch raten auf ublock Origin umzusteigen. Adblockplus stand auch schon wegen anderer Sachen in der Kritik.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: n/a
ich bin mir nicht sicher ob ich ABP nutze, unter Edge sicher nicht und unter Opera GX bin ich mir nicht sicher, meine größte irritation sind die Bitdefender Meldungen, dass sobald ich im edge computerbase öffne folgende info erscheint:


now
Feature:Online Threat Prevention
msedge.exe attempted to establish a connection relying on an unmatching security certificate to sync.contextualadv.com. We blocked the connection to keep your data safe since the used certificate was issued for a different web address than the targeted one.


irritiert und bringt zum nachdenken, false positve ist es nicht alle anderen webseiten sind clean.

folgende info von bitdefender dazu:

https://community.bitdefender.com/en/discussion/104394/sync-contextualadv-com?tab=all


sync.contextualadv.com is a malicious site that redirects your browser to ads, fake updates, and unwanted programs. You may see it due to malware, bad push notifications, or shady websites.

hat der edge sich was eingefangen?

das löschen aller dateien in C:\Windows\Temp
und
C:\Windows\Prefetch

führte dazu das edge keine bitdefender Meldungen ausspuckt und die werbung angezeigt wir und in opera gx ist ein adblocker aktiv.

damit kann ich leben.
scane trotzdem mein ganzes system komplett durch.

diskcleanup wird noch empfohlen -> dies folgt noch


Update

wie informiert man computerbase hierüber?
das
sync(punkt)contextualadv(punkt)com
es geschafft hat via computerbase.de sich bei mir einzunisten, aller wahrscheinlichkeit nach.
Wem sollte oder könnte ich schreiben?


Kontakt
Pressemitteilungen: presse@computerbase.de
Chefredaktion: chefredaktion@computerbase.de
Geschäftliches: gf@computerbase.de
Werbung: Mediadaten / gf@computerbase.de
Sonstiges: Kontakt-Seite

Telefon: +49 30 25749576
 
Zuletzt bearbeitet:
sync.contextualadv.com hat sich nicht eingenistet, das ist schlicht die URL eines Zugriffs. Das wird sich wahrscheinlich auch nicht über cbase eingeschlichen haben sondern wird ein Plugin sein, welches sich bei dir eingenistet hat.

Und die "bitte konsumiere Werbung"-Meldung bei Computerbase spricht schnell an. Da reichen schon die 0815 Sicherheitseinstellungen der Browser um die Meldung kommen zu lassen.
 
@rezzler Danke fasse es zusammen und informiere @Steffen
@Piktogramm ich habe nur die standardinstallation von edge und dort sind vielleicht add ins aktiv und die standard opera GX installation ohne weitere add ins außer die free adblock erweiterung von opera die eingebaut ist und dies ist nicht ADP

verwunderlich das dieser
sync(punkt)contextualadv(punkt)com
Link nur in edge und nur computerbase.de betrifft.

ich bin mir auch nicht sicher wie es das in den edge geschafft hatte.
 
3!93D schrieb:
@rezzler Danke fasse es zusammen und informiere @Steffen
Kannst du übrigens gerne auch hier im Thema machen, Steffen liest mit und andere User freuen sich dann auch, falls sie das Problem haben.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 3!93D
Update: im startpost auch hinzugefügt um das wissen in der community zu teilen.

aufgefallen ist:
sync(punkt)contextualadv(punkt)com wird nur via computerbase.de webseitenaufrufe in meinem browser edge blockiert von der security app bitdefender
Log auszug:
Feature:
Online Threat Prevention

msedge.exe attempted to establish a connection relying on an unmatching security certificate to sync.contextualadv.com. We blocked the connection to keep your data safe since the used certificate was issued for a different web address than the targeted one.
es einen zusammenhang hat wenn ich in Edge computerbase aufrufe, bitdefender dann die weiteren werbelinks blockiert
unter:
https://community.bitdefender.com/en/discussion/104394/sync-contextualadv-com?tab=all
gibt es warnungen dazu und wie man es bereinigt
ich konnte durch löschen aller Dateien in
C:\Windows\Temp (bis auf den aktuellen log) und
C:\Windows\Prefetch mein system bereinigen
danach wird in edge die werbung angezeigt von computerbase ohne bitdefender Meldungen und in opera GX durch den eingebauten ad blocker wird die werbubng geblockt.
Ich wollte hinweisen was mir aufgefallen ist, ich habe ein lizensiertes windows 11 workstation im einsatz und bin dort auf dem aktuellsten patch-stand
es sind standard edge und opera GX browser installationen ohne zusätzliche add ins.


Mein system habe ich bereinigt führe aktuell noch einen kompletten scan aus mit bitdefender.

das alles trat nur in verbindung mit dem aufruf von computerbase.de auf alle anderen webseiten hatten die meldung von bitdefender nicht im Browser edge und funktionierten normal.

Jetzt läuft computerbase.de bei mir im edge unauffällig, nach der bereinigung und evtl. hilft euch der hinweis etwas.
 
Unter C:\Windows sollte kein Webbrowser schreiben dürfen, wenn da du irgendwas händig löschst, dürfte das folglich keine Auswirkung haben. Hatte es eine Auswirkung, dann hat sich da etwas ungewünschtes bereits mit erweiterten Rechten eingenistet.

Alle Programme die du unter deinem Nutzer ausführst sollten ihre temporären Daten alle unter %userprofile% halten.

Ich habe es gerade mit einem voll durchlässigem Chromium probiert, deine problematische URL hat sich da nicht gezeigt.
Wobei die Geschichte sowieso merkwürdig ist[1]. Bitdefender hängt bei dir anscheinend als Man in the Middle in der Verbindung, dass das Ding überhaupt feststellen kann, dass dein Browser ein HTTP-Request an besagte, problematische URL absetzt. Wobei es dann sowieso verrückt wird, moderne Browser sollten bei externen Ressourcen eh kein TLS-Handshake machen wenn der Certifikat nicht passt, da gibt es also keinen Grund wieso irgend eine Sicherheitssimulationslösung anschlagen sollte.

[1]Sagt einer der Windows selber nur in einer VM hält..
 
@Piktogramm
per definition ist der C:\Windows\Temp ordner dafür da dass Windows wie auch apps da reinschreiben dürfen und es sicher ist dort dateien auch zu löschen

google ki suchergebnis: Suchanfrage
c: \windows\temp folder use case in windows 11

The C:\Windows\Temp folder in Windows 11 is a directory used for storing temporary files created by applications and the operating system. These temporary files can include installation files, cached data, and backups. While these files are generally safe to delete, they can accumulate and take up storage space

es ist schön wenn alle dateien die als temp gelten unter dem userprofile gespeichert wären, das ist bei windows nicht der fall, zumindest nicht im einzelbetrieb.

zum punkt einnisten, da wird es echt komplex ich versuche so gut es geht mir nichts direkt einzufangen oder adware bewusst zu installieren auch scanne ich den download von software immer und überprüfe den hash wert, dieser ist allerdings nicht immer mitgeliefert.

zur zeit nutze ich windows 11 als "gaming" machine und auch als daily driver für recherchen, surfen usw.
sonst bin ich alternativ auch mit linux unterwegs und wenn ich nicht spiele bleibt das windows aus.
dieses nennen wir es redirect url phänomen beobachte ich schon seit längerem und dachte mir nicht viel dabei und da die sicherheitssoftware es erkennt sollte alles passen.
nun bin ich auch schon seit längerem nicht registrierter leser der computerbase seite und habe mich auch registriert um es kostenlos zu nutzen und als gegenleistung dafür die werbung ansehen unter msedge.exe.

und bei einem artikel wie start erwähnt:
https://www.computerbase.de/artikel/grafikkarten/amd-radeon-rx-9070-gre-china-test.93409/
kam die meldung, dass ich
entweder computerbase unterstütze via pro abo oder aber die werbung erlaube.
dafür ist ja der edge auch da, zeige mir werbung etc. der opera ist etwas reglementierter und dort melde ich mich in der regel auch an accounts an. edge ist der daily driver im browsen ohne account zugänge usw.
so habe ich es bei mir eingerichtet.

dann kam nun wieder diese meldung von bitdefender als ich computerbase aufrief im ms edge:
Feature:Online Threat Prevention​
msedge.exe attempted to establish a connection relying on an unmatching security certificate to sync.contextualadv.com. We blocked the connection to keep your data safe since the used certificate was issued for a different web address than the targeted one.​

das habe ich nun etwas recherchiert und war verwundert warum es dazu kommt.
es war mir einen post wert.
 
3!93D schrieb:
das
sync(punkt)contextualadv(punkt)com
es geschafft hat via computerbase.de sich bei mir einzunisten, aller wahrscheinlichkeit nach.
Wie ein anderer Nutzer schon schrieb: Die Meldungen besagen nicht, dass sich irgendwas bei dir eingenistet hat, sondern nur dass deine Sicherheitssoftware "Bitdefender" verhindert hat, dass Microsoft Edge dorthin eine Verbindung aufbaut. Wenn das geschehen wäre weil die Domain bei Bitdefender auf einer Blocklist stünde, dann könnte man sagen hätte Bitdefender seinen Job gemacht. Aber...

3!93D schrieb:
msedge.exe attempted to establish a connection relying on an unmatching security certificate to sync.contextualadv.com.
... die Meldung besagt einfach, dass Bitdefender ein Problem mit dem SSL-Zertifikat erkannt hat. Ganz ehrlich: Wenn es Software gibt, die darauf ausgelegt ist, die Gültigkeit von SSL-Zertifikaten penibelst zu checken, weil sie das täglich tausendfach tut und weil jeder Fehler eine große Sicherheitslücke wäre, dann sind das moderne Browser wie Chrome, Edge, Firefox und Safari (und vielleicht auch Derivate wie Opera, wobei der seit einigen Jahren einem chinesischen Unternehmen gehört und ich persönlich ihn nicht mehr einsetzen würde, der gefühlte Nachfolger ist eigentlich Vivaldi). Wenn das Zertifikat wirklich ungültig ist, dann hätten Edge und Opera die Verbindung also unter Garantie auch selbst abgebrochen. Dazu braucht es Bitdefender nicht. Für Sicherheitssoftware wie Bitdefender ist sowas aber natürlich immer eine willkommene Gelegenheit, die eigene vermeintliche Nützlichkeit vorzugaukeln ("Schau her, ich habe dich beschützt!"). Das soll jetzt nicht heißen, dass solche Software pauschal sinnlos ist, in wenigen Einzelfällen hat sie bestimmt schonmal geholfen, aber da solches Security-Theatre bei Bitdefender & Co immer Teil des Spektakels war und ist, sehe ich persönlich solche Sicherheitssoftware kritisch. Sie mögen in Einzelfällen bestimmt schonmal einen Nutzen gehabt haben, aber dieses Drama halte ich für unseriös.

3!93D schrieb:
verwunderlich das dieser
sync(punkt)contextualadv(punkt)com
Link nur in edge und nur computerbase.de betrifft.
Es gibt zwar Überschneidungen zwischen den von verschiedenen Websites genutzten Ad-Servern, aber nicht jedes Ad-Setup ist gleich. ComputerBase-spezifisch ist diese Domain jedoch definitiv nicht.

Zu der Frage, wieso du auf ComputerBase anstelle der Werbebanner manchmal Hinweise siehst, dass du bitte deinen Werbeblocker abschalten sollst: Dann tu das bitte. Einige Werbeblocker blockieren auch diese Hinweise, manche lassen es zumindest noch zu, dass wir anstelle der Werbebanner diese Hinweise anzeigen. ComputerBase ist auf Werbeeinnahmen angewiesen. Ohne läuft hier nichts. Alternativ gibt es ComputerBase Pro.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 3!93D, mykoma und Piktogramm
Zurück
Oben