Carsti80 schrieb:
Also zusammengefasst gibt es weltweit kein Unternehmen, welches auch nur in die Nähe des Marktanteils von SAP kommt.
Ich kann nichts dafür, dass du Marktführerschaft und marktbeherrschende Stellung nicht voneinander unterscheiden kannst. SAP könnte auch 50% des Marktanteils inne haben, sie dürften trotzdem noch weiterhin nach Belieben eigene Dienste integrieren, weil schlichtweg niemand auf dieser Welt von SAP abhängig ist oder es als Zugangspunkt zu weiteren Diensten nutzt.
Google hat hingegen hierzulande praktisch einen Marktanteil nahe 90%, viele Menschen haben die Suchmaschine als Startseite voreingestellt und wissen nicht einmal, dass man Adressen auch in die Adressleiste eingeben kann und nicht nur in die Suchzeile. Was Google nicht listet, das existiert für 99% der Bevölkerung schlichtweg nicht.
Würde man Google machen lassen, gäbe es bald eine Google Preissuchmaschine, ein Google Reiseportal, eine Google Autovermietung und glaubst du Geizhals, Booking.com, oder Europcar hätten auch nur eine geringe Chance sich weiterhin auf den Markt zu behaupten, wenn Google alles "kundenfreundlich" in die eigene Suche integrieren würde? So naiv kann man nicht sein...
Es gibt gute Gründe wieso seit gut 150 Jahren Wettbewerbshüter solche Praktiken unterbinden und in schlimmsten Fall ganze Konzerne zerschlagen. Wäre dem nicht so, würden wir längst in einer Welt leben, in der wenige Konzerne die gesamte weltweite Wirtschaft und das tägliche Leben kontrollieren. Glaubst du Google hört bei Maps auf? Haben sie nicht, machen bei AI jetzt einfach weiter und lassen es wieder drauf ankommen.