M
Mr. Snoot
Gast
Hu,
ich habe zwei Festplatten (250 GB) als RAID-1 laufen und möchte beide Festplatten durch zwei größere (640 GB) ersetzen.
Eigentlich dachte ich, ich stöpsel die zwei großen Platten neben dem bestehenden Array an, konfiguriere sie als separates RAID-1, schiebe meine Daten in Windows auf dieses neue RAID und klemme die alten Platten ab.
Blöderweise habe ich festgestellt, dass ich gar keine SATA-Ports mehr frei habe
Wie mache ich das nun am schlauesten?
Ich dachte, ich ersetze eine der kleinen Platten durch eine große und sage dem RAID-Controller Rebuild Array. Dann hätte ich die Daten schon mal auf einer der neuen Platten. Danach ersetze ich die zweite kleine Platte durch die zweite große und mache wieder Rebuild Array.
Ist das so problemlos möglich, steht mir der zusätzliche Speicherplatz danach in Windows als nicht zugeordneter Speicherplatz zur Verfügung?
Nicht, dass Windows sagt, mehr als 250 GB Platz gibts nicht, da das Array ursprünglich damit aufgebaut wurde.
ich habe zwei Festplatten (250 GB) als RAID-1 laufen und möchte beide Festplatten durch zwei größere (640 GB) ersetzen.
Eigentlich dachte ich, ich stöpsel die zwei großen Platten neben dem bestehenden Array an, konfiguriere sie als separates RAID-1, schiebe meine Daten in Windows auf dieses neue RAID und klemme die alten Platten ab.
Blöderweise habe ich festgestellt, dass ich gar keine SATA-Ports mehr frei habe

Wie mache ich das nun am schlauesten?
Ich dachte, ich ersetze eine der kleinen Platten durch eine große und sage dem RAID-Controller Rebuild Array. Dann hätte ich die Daten schon mal auf einer der neuen Platten. Danach ersetze ich die zweite kleine Platte durch die zweite große und mache wieder Rebuild Array.
Ist das so problemlos möglich, steht mir der zusätzliche Speicherplatz danach in Windows als nicht zugeordneter Speicherplatz zur Verfügung?
Nicht, dass Windows sagt, mehr als 250 GB Platz gibts nicht, da das Array ursprünglich damit aufgebaut wurde.