Bestehendes RAID-1 durch größere Festplatten ersetzen

M

Mr. Snoot

Gast
Hu,

ich habe zwei Festplatten (250 GB) als RAID-1 laufen und möchte beide Festplatten durch zwei größere (640 GB) ersetzen.


Eigentlich dachte ich, ich stöpsel die zwei großen Platten neben dem bestehenden Array an, konfiguriere sie als separates RAID-1, schiebe meine Daten in Windows auf dieses neue RAID und klemme die alten Platten ab.

Blöderweise habe ich festgestellt, dass ich gar keine SATA-Ports mehr frei habe :D


Wie mache ich das nun am schlauesten?


Ich dachte, ich ersetze eine der kleinen Platten durch eine große und sage dem RAID-Controller Rebuild Array. Dann hätte ich die Daten schon mal auf einer der neuen Platten. Danach ersetze ich die zweite kleine Platte durch die zweite große und mache wieder Rebuild Array.

Ist das so problemlos möglich, steht mir der zusätzliche Speicherplatz danach in Windows als nicht zugeordneter Speicherplatz zur Verfügung?

Nicht, dass Windows sagt, mehr als 250 GB Platz gibts nicht, da das Array ursprünglich damit aufgebaut wurde.
 
Falls du noch einen IDE frei hast musst du von da booten oder überflüssige SATA-Drives vorläufig abhängen. Oder hast du nur 4x SATA?
Was auch geht - einfach die 250GB sichern, Raid 1 plattmachen und dann die neuen HDDs dran etc.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nicht, dass Windows sagt, mehr als 250 GB Platz gibts nicht, da das Array ursprünglich damit aufgebaut wurde.
Wird so kommen. Image erstellen, sichern auf interner Platte, Neues Raid 1 erstellen mit den Platten und die Sicherung wieder aufspielen, an die neuen Platte anpassen (Acronis?).
 
Was ist daran ungewöhnlich? Es soll auch Boards geben, die haben auch nur 1 IDE Port.
 
Es wäre schon ungewöhnlich weil normale Boards eher 4 oder mehr Sata ports haben.

BTW.: 1 PATA Port allein ohne irgendwelche anderen Laufwerksports wäre schon sehr ungewöhnlich im Desktop Segment.

BTW2 @ Threadersteller : Sehe nix was dagegenspricht es so zu machen wie du es planst mit "rebuild". Am ehesten frag ich mich noch wie der Crontroller darauf reagiert. Aber allererste Wahl wäre diese Variante sicher nicht, wenn es möglich wäre würde ich das einfache rüberkopieren vorziehen.
 
@TE: Wird so nicht gehen, da du nur 250GB haben wirst. (Das Raid ist immer so gross wie die kleinste Platte, du kannst diese groesse nicht mehr aendern, wenn das RAID eingerichtet wurde.)

Da Du aber ein Raid 1 hast, sollte es klappen indem das jetzige Raid abgestoepselt wird, dann das neue ran und von einer der Platte die daten auf das neue Raid kopieren. So hat es bei mir bisher immer geklappt.

Nochmal, bei mir hat es so geklappt.
 
Selbst wenn er 4x SATA hat MUSS er über PATA von einer HDD booten oder über USB
 
Ich habe schon mehrere SATA-Ports, aber nicht an diesem Controller - dieser hat nur zwei.
Zitat von kreadon:
von einer der Platte die daten auf das neue Raid kopieren. So hat es bei mir bisher immer geklappt.
Das Problem ist dann, dass ich a) das jetzige RAID auflösen müsste (laut BIOS sind dann aber die Daten futsch) und ich b) die Platte dann an den anderen Controller anschließen müsste. Stellt sich die Frage, ob der das dann richtig erkennt.

Bisher hatte ich auch keine Probleme, ein Mirror-Array einfach aufzulösen und dann normal auf die Platte zuzugreifen. Wäre aber blöd, wenn es jetzt bei 200 GB Daten nicht klappt :) Aber ich fürchte fast, es geht nicht anders. Optionen um das bestehende Array zu vergrößern hat der Controller jedenfalls auch nicht.

Ansonsten müsste ich mir irgendwo eine Platte als Zwischenspeicher besorgen...
Zitat von Snoopy69:
Was auch geht - einfach die 250GB sichern
Habe derzeit leider akuten Platzmangel und keine Reserven um die Daten wo anders hinzukopieren.


Also entweder irgendwo noch ne Platte auftreiben oder Risiko ... Ich werde mal schauen, was sich ergibt und mich danach (wenns gut ging) wieder melden :D

Danke schon mal für die Hilfe.
 
BTW.: 1 PATA Port allein ohne irgendwelche anderen Laufwerksports wäre schon sehr ungewöhnlich im Desktop Segment.
1 Pata Port ist heute Standard, 2 Pata Ports sind eher selten, an jedem Pata Port kann man ja 2 Laufwerke anschliessen. Es soll auch Boards geben, die haben 4x Pata Anschluss, wovon man 2 auch im Raid mit SATA Ports benutzen kann und zusätzlich 2, 4, 6 oder 8 SATA Anschlüsse hat. Habe ein Soltek Board mit 4 x Pata und 4 x SATA, bin zufrieden damit.

@Mr. Snoot
Dann schliesse doch eine der grossen Platten an den anderen Controller an, mach das Image drauf als Sicherungsdatei (ohne das alte Raid aufzulösen als Sicherheit), dann machst Du 1 der alten Raidplatten leer und kopierst die Sicherungsdatei drauf, dann erstellst Du am Controller mit den beiden grossen Platten das Raid, installierst das Image drauf, machst die alte 2.te Raidplatte wieder leer und hängst sie mit der anderen Platte wieder rein und lässt das Raid wiederherstellen. So hast Du auf jeden Fall die Daten noch erhalten, wenn es schief geht und kannst zur Not das alte Raid wiederherstellen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich wäre für HDD auftreiben. Alles andere ist unprofessionell
 
Zitat von Mr. Snoot:
dass ich a) das jetzige RAID auflösen müsste (laut BIOS sind dann aber die Daten futsch) und ich b) die Platte dann an den anderen Controller anschließen müsste. Stellt sich die Frage, ob der das dann richtig erkennt.

Waere komisch, da ein Raid 1 ja Spiegelt, mir ist im Raid 1 mal eine Platte hobs gegangen, konnte diese ohne probleme einzeln auslesen.

In jedem Fall wuerde ich das testen (ob jede der Platten als single Platte ausgelesen werden kann), denn falls dein MB das zeitliche segnet und du kein Board mit identischem Controller findest waeren deine Daten auch wieder weg.

Ansonsten finde ich den vorschlag von werkam auch sinnvoll, da du so nicht lange suchen musst.
Wobei ich der meinung bin, das du ohnehin 2x deine daten hast (auf den jetzigen 250er Platten). Wenn nicht habe ich Raid 1 wohl nicht verstanden ;)
 
Der Meinung bin ich auch, deshalb kann er ja die eine Platte frei machen für das Backup des System, wenn er die beiden Platten vom Raid abklemmt und die beiden Neuen anklemmt, um das neue Raid zu erstellen (wird ja wohl mit nur 1 Platte nicht möglich sein??, da die 2.te Platte fürs Erstellen eines Raidarrays fehlt, bei einem vorhandenen Raid kann man ja dann wiederherstellen lassen). Und wenn die Sicherung auf der neuen Platte liegt, dann ist sie nach Erstellung des Array ja leer und somit auch die Sicherung nicht mehr vorhanden um sie einzuspielen? Wenn es dann geklappt hat, braucht man das alte Raid ja nicht wiederherstellen lassen und kann dann beide Platten löschen um sie anderweitig zu nutzen, klappt es nicht einfach vom Controller das Raid wiederherstellen lassen, evtl die Platte vorher löschen die man zum Transfer benutzt hat.
 
@ Mr. Snoot

Das ist von Controller zu Controller anders. Billige Controller (onboard) können das meist nicht. Aber was spricht dagegen das Raid NICHT aufzulösen, sondern einfach eine HDD zu entfernen? So müsste jede HDD noch Daten drauf haben. So kenne ich das. und dann hast du wie oben schon erkannt auch 2x 250GB mit gleichem Inhalt. Neue HDDs dran, Raid 1 erstellen und irgendeine der 250er nehmen und Daten zurück - fertig.
 
Denke mal das wird eben nicht klappen, wenn dann schon eher mit der Sicherung. Sonst kann es sein, das er wiklich nur die 250 GB von den neuen Platten nutzen kann, aber das müsste man austesten, kann ja nix passieren, die Daten bleiben ja auf den alten Platten und werden nicht gelöscht.
 
Doch, das muss gehen...
 
Hast Du es mal getestet, von einer 250er Platte auf eine 640er Platte das Raid weiderherzustellen und bist sicher das anschliessen die Platte auch 640 GB zur freien Verfügung hat? Im Raid wird immer der kleinste Verbund im Raidarray angelegt, das wären dann bei einer 250er und einer 640er dann 250 GB fürs Raid, lasse mich aber gerne aufklären. Oder hat man anschliessend die Möglichkeit den Rest der Platte noch zu nutzen?
 
Du hast mich oben falsch verstanden...
Es soll das Array einfach von hand auflösen (nicht auflösen), damit der Controller nicht alles tötet.
Dann die 2 neuen HDDs anschliesen, Raid 1 machen und danach die Daten von einer der 2 250er rüberkopieren. ist doch so einfach.
Die 2 250er haben natürlich nichts mehr mit Raid zu tun.
 
Das ist doch im Prizip das gleiche was ich auch geschrieben habe, nur wird an einem anderen Controller die 250er Platte nicht benutzt werden können, weil das Array vom Controller verwaltet wird und nicht vom Onboard Controller und wenn er 2 unterschiedliche Platten an seinem Raidcontroller anschliesst, wird er wohl sehr meckern, weil die beiden Platten ja nicht zum Array passen. Das könnte dann wohl zu einem Chaos werden. Dann wäre es doch wohl besser ein Image zu erstellen auf eine der beiden 250er Platten und dieses dann auf die beiden 640er wiederherzustellen, das geht ohne Chaos zu erzeugen, da ja auf der anderen Raidplatte alle Daten erhalten bleiben.
 
Nicht das gleiche, wenn man es richtig macht ;)
Ich weiss ja nicht was auf seinem Array drauf ist. Falls ein OS, dann muss er davon ein Image machen. Ein gutes Backup-Programm passt sich an grössere HDDs an. Sind nur normale Daten drauf, reicht auch gewöhnliches Filecopy. Ich mach das ja nicht zum ersten mal ;)

Frohes Fest...
n011clx9.gif
 
Zurück
Top