Betriebssystem auf Hybridfestplatte installieren

Copperhead

Cadet 2nd Year
Registriert
Mai 2014
Beiträge
20
Hallo Leute, ich bräuchte dringend Hilfe. Ich bin davon ausgegangen, dass der Flash-Speicher auf einer Hybridfestplatte erst garnicht sichtbar ist. Eben wie ein Zwischenspeicher. Beim Neu-Aufsetzen des Laptops, habe ich alle Partitionen formatiert um Windows 7 zu installieren. Doch jetzt ist der Flash-Speicher als eigene Partition zu sehen. :freak:
Funktioniert die Hybridfestplatte trotzdem? Bzw. wie kann ich das wieder richten.
Und wie kann ich am besten Testen ob es funktioniert. Benchmarks sollen ja nicht funktionieren.
 
Um welches Gerät geht's konkret. Der Flash-Speicher auf einer Hybrid-Festplatte ist definitiv nicht sichtbar,
vermute eher mal, dass du eine normale HDD und eine Cache-SSD hast.

Wenn es sich um einen HDD+ Cache-SSD handeln sollte, dann muss das mit einem Tool des Notebookherstellers oder
mit Intel Rapid Storage neu eingerichtet werden.

Mach mal Screenshots aus der Datenträgerverwaltung, damit man sehen kann, was du da meinst zu sehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
meinst du eine SSHD?
Ergänzung ()

Doch jetzt ist der Flash-Speicher als eigene Partition zu sehen.
oki, dann ist das vllt nur für Expresscache da, also Expresscache-Treiber runterladen


wieso geben die Leute fast nie von sich aus Info, um welches NB oder Gerät sich handelt, lol
 
Zuletzt bearbeitet:
Erstmals danke für eure Antworten. Das mit dem seperaten Flash-Speicher macht Sinn. Darauf wäre ich nie gekommen.
Es handelt sich um dieses Notebook: NP530U4C-S01DE
Und mir sind auch Treiber für den Express Cache aufgefallen, nur hat das bisher für mich keinen Sinn ergeben.
Das ganze ist mir natürlich nicht auf meinem Laptop passiert, sondern auf dem einer Freundin :P Deshalb konnte ich auch nicht viel herumtüfteln. Morgen werde ichs mit dem Treiber versuchen.
Vielen dank nochmal für den Input.
 
24 GB Express Cache
sagte ich doch ^^^

also Expresstreiber installieren, bei Samsung heisst noch ein Programm, das heisst Setting, dort kannst du später das aktivieren und deaktivieren ^^
 
Da steht doch sogar im Preisvergleich:
Es ist also keine Hybridfestplatte oder SSHD, es sind zwei getrennt Laufwerke, wobei die SSD wohl nur ein einziger Chip ist, der direkt auf dem Mainbaord verlötet ist. Wozu die kleine SSD dient, kannst Du hier nachlesen:
Wie das installiert wird und welche Treiber dafür nötig ist, musst Du mal auf der Seite von Samsung nachsehen.

Das ist halt ein Ultrabook und bei Ultrabooks verlangt Intel eben eine Maximale Zeit zum Aufwachen aus dem Standby von 7s (3s bei Haswell), weshalb die Ultrabooks alle solche Sonderlösungen enthalten müssen, da dies mit einer HDD nicht erreicht werden kann.
 
Zurück
Oben