beyerdynamic dt 770 zu leise

Oli12

Cadet 4th Year
Registriert
Jan. 2016
Beiträge
102
Hallo leute ich habe mir jetzt die Beyerdynammic dt 770 bro zugelegt .

Sie hören sich zwar gut an aber umhauen tut es mich auch nicht hab es mir echt besser vorgestellt.

Ich hab alles auf 100 % und sie sind mir noch zu leise es ist nicht so das sie extrem leise sind aber auch nicht extrem laut.
Ich hab zb beim zocken auf 100% und es ist genau richtig leiser dürften sie nicht mehr sein und beim musik hören gehn sie grade so hätte es aber gerne lauter.

Ich habe einen Realtek ALC1150 HD soundchip, ich habe jetzt sehr oft gelesen das der eig. reichen sollte.
Weil das angeblich ein sehr guter chip ist.

Oder sind die kopfhörer einfach nicht so gut wie erhofft.

Ich würde auch eine neue soundkarte kaufen am liebsten wäre mir eine extrerne wo ich auch ein mic und weitere boxen anschliesen kann.

Es kann aber auch eine interne sein wobei ich gehört habe das es dann vl störgeräusche gibt und die soundkarte wäre dann vl einen halben cm von der grafikkarte entfernt.

danke schonmal für euer Antwort mfg
 
je nachdem welche ohm-version du hast wird das mobo ohne verstaerker einfach nicht genug kraft haben den kopfhoerer zu befeuern. es gibt glaub 32, 250 und 600ohm. je mehr je schlechters prich leiser, ohne richtigen verstaerker.
 
Den DT770 pro gibts in 3 Ausführungen; 32, 80 und 250 Ohm... hoffe du hast den 80er genommen. Beim 250er kann es nämlich sein dass der Realtek gegen den Widerstand nicht ankommt.
 
Welche Variante des DT770 hast du denn? Es gibt 3 verschiedene Impedanzen, eventuell hast du eine zu hohe Impedanz gewählt.

Edit: Und wieder zu Langsam.. :D

Ein Kopfhöhrerverstärker kann da Abhilfe schaffen, oder falls Rückgaberecht noch besteht gegen einen mit niedrigerer Impedanz tauschen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wow das ging schnell :D

Sorry das hab ich vergessen :)

Es ist die 80 ohm variante und die wurde mir auch überalle epfohlen auch in dem musik geschäft wo ich sie gekauft habe.

und 32 ohm wurde oft gesagt das da der sound um einige schlechter ist weiß ich aber selber leider nicht. würde eine neue soundkarte abhilfeschaffen ?

was ich auch nioch vergessen habe mein mainboard hat einen verstärker dabei.

Aber es ist mir auf jeden fall etwas zu leise.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi, habe auch die DT770 Pro mit 80 Ohm.

Du brauchst eine Soundkarte (Intern/Extern) mit Kopfhörerverstärker (KHV).
Ich für meinen Teil habe ne Interne, die Sound Blaster Z. War zwar nicht meine erste Wahl, tut aber ihren Dienst.

Habe die Kopfhörer vorher auch an der Onboard Soundkarte betrieben, aber da sind sie halt viel zu leise dank 80 Ohm.

Gruß knaecketoast
 
Der Klassiker:
Wer sich zu viel mit Ton und den Geräten beschäftigt, empfiehlt dir etwas was du nicht brauchst bzw. erst mit anderen Dingen in Kombination gut findest. :)
Mein Rat: Einfach zurückschicken und die 32 Ohm Version kaufen. Ansonsten brauchst du einen Kopfhörerverstärker, musst also nochmal Geld ausgeben... wenn du die Kopfhörer auch am Smartphone nutzen möchtest, wäre das erst recht ein Grund die 32 Ohm Version zu nutzen.
 
Falls dein Mainboard wirklich einen Verstärker hat, dann musst du ihn vielleicht im Treiber noch anschalten.
 
Hat denn jemand einen vergleich zwischen 32 und 80 ohm ?

ja wie gesagt wenn eine neue sound karte dann am liebsten extern ausser die sind halt nicht so gut wie intern :)

phuu und wo sollte das gehn also den verstärker anschalten ? muss ich glöleich mal schauen ob ich darüber etwas finde :)
 
Oli12 schrieb:
.

und 32 ohm wurde oft gesagt das da der sound um einige schlechter ist weiß ich aber selber leider nicht. würde eine neue soundkarte abhilfeschaffen ?
Wie so oft, kann ich auch hier sagen, die Ohm-Zahl ist kein Garant für Qualität.
Eine Soundkarte wie die AE-5 von Creative kann da Abhilfe schaffen. Die soll ja Kopfhörer bis 600 Ohm befeuern können. Ob und wieviel das bei dir bringt und Sinn macht, wenn du sagst, das dein Soundchip schon einen Verstärker hat, weis ich nicht.
 
Ich zeig euch mal was bei meinem mainboad dabei steht .


Bereite dich auf einen OHRgasmus vor. Der integrierte Dual-Kopfhörerverstärker belohnt Ihre Qualitätskopfhörer mit einem erstaunlichen Studiopegel und einer Klangqualität von bis zu 600Ω.

Bist du es leid dein Headset an einer schwer erreichbaren Stelle des PCs anzuschließen?
Die vorderen und hinteren Audioausgängen, die mit Audio Boost 2 angefeuert werden, machen es dir jetzt beoonders einfach.


Das ist schon iwas mit soundblast aber ich weiß halt nicht ob der nicht vl trotzdem schlechter ist als eine richtige soundkarte.

Maindboad ist das msi x99s gaming 7
 
Ignoriere alles was der Hersteller auf seine Produkte schreibt. Da ist alles toll,super,schön und qualitativ...
Damit versucht man naiven Menschen einen Placebo-Effekt aufzuzwingen.
 
Beim normalen Gebrauch am PC, also Spielen und Teamspeak, wird dir eine extra Soundkarte wenig oder gar nichts bringen.
 
Es geht ja nicht nur ums spielen sonder auch ums musik hören, es ist zu leise und ich denke beim Sound wäre sicher auch noch was raus zuholen.

Warum wird dan überal eine Dedizierte Soundkarte empfolen ?

Mir würde ja die soundblaster omni zusagen eben wegen die steckplätze und weil ich gleich etwas am tisch wegen der lautstärke hätte aber wenn es mir keinen vorteil bringt von der lautstärke her usw dann mach das ja keinen sinn.

Aber iwas muss doch helfen wenn ich lese das manche schreiben sie betreiben die kopfhörer auf 50% und das ist schon fast zu laut dan hat es ja bei mir iwas.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hast du den KH hinten am Rechner oder vorne angeschlossen?

Denke der onboard KHV ist per default nur am Kopfhöreranschluss vorne am Gehäuse aktiv.

Edit: Habe ein ASRock-Board (H270 mit ALC1220) mit KHV und einen DT990 Edt. mit 250 Ohm, geht mehr als laut genug.
 
Zuletzt bearbeitet:
Aber iwas muss doch helfen wenn ich lese das manche schreiben sie betreiben die kopfhörer auf 50% und das ist schon fast zu laut dan hat es ja bei mir iwas.

Normalerweise müsste der an deiner Onboard locker laut genug gehen. Evtl. ist die aber auch komplett kacke implementiert. Einen Equalizer verwendest nicht oder irgendeine Zusatzsoftware?

Ansonsten intern finde ich die Esi Maya44 ex ziemlich nice. Hat nen verdammt guten Mic Eingang und einen sauberen Kopfhörerausgang. Auch wenn hier die Ausgangsleistung geringer als bei einer Essence STX wäre. Dafür funktioniert der Mic Eingang und haut keine Störgeräusche raus. :D

Hab nicht mal Elektrisches Zirpen wenn ich 400 Watt über meine Graka per Furmark jage. Das schafften bisher nicht mal USB Lösungen bei mir. Und das obwohl die Soundkarte praktisch mit meiner Grafikkarte kuschelt. :)

Extern soll die Sound BlasterX G5 gut sein und hätte auch einen vermutlich guten Mic Eingang.

Sollten nur Menschen sein, die sonst nicht so laut Musik hören.

Die werden Ihm save alle bescheinigen das es zu laut ist.^^
 
Zuletzt bearbeitet:
Oli12 schrieb:
Sie hören sich zwar gut an aber umhauen tut es mich auch nicht hab es mir echt besser vorgestellt.

Ich hab alles auf 100 % und sie sind mir noch zu leise es ist nicht so das sie extrem leise sind aber auch nicht extrem laut.
Ich hab zb beim zocken auf 100% und es ist genau richtig leiser dürften sie nicht mehr sein und beim musik hören gehn sie grade so hätte es aber gerne lauter.

Ich habe einen Realtek ALC1150 HD soundchip, ich habe jetzt sehr oft gelesen das der eig. reichen sollte.
Weil das angeblich ein sehr guter chip ist.

Oder sind die kopfhörer einfach nicht so gut wie erhofft.

Am Soundchip liegt es nicht, der befeuert locker die 80 Ohm.
Aber die interessanten Stellen hab ich mal markiert.
Sollte vielleicht eine Lehre sein, dass man gerade im Bereich Akustik ohne Probe hören einfach nicht auskommt.
Und mir scheint es so, als würde das Problem eher an deinen Ohren bzw an deinen Hörgewohnheiten liegen, die dann wohl früher oder später gesundheitliche Folgen haben werden wenn nicht schon passiert.
Lass mal deine Eltern/Partner auf 100% Lautstärke hören, was die dazu sagen.
Wenn ihnen das auch zu leise ist, liegt es an der Hardware. Setzen sie die KH sofort ab weißt du auch, woran es liegt.
Sollten nur Menschen sein, die sonst nicht so laut Musik hören.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Oli12 schrieb:
Aber iwas muss doch helfen wenn ich lese das manche schreiben sie betreiben die kopfhörer auf 50% und das ist schon fast zu laut dan hat es ja bei mir iwas.

Meine Beyerdynamic DT 990 Edition auf meiner Notebook OnBoard-Soundkarte (Signatur) habe ich auf 30% Windows-Lautstärke und ebenfalls 30% Youtube-Lautstärke beim Hören von Musik. Die Lautstärke ist etwa so hoch wie ein etwas lauteres Gespräch.

Stelle ich Windows auf 60% und Youtube auf 100%, ist es so laut wie im Kino.
 
Also wie gesagt , ich habe meine freundin hören lassen und die meint auch das das nicht wirklich laut ist . Sie sagt ihr inear bose kopfhörer sind lauter, zwar nicht besser vom klang her aber auf jeden fall lauter.

Ich bin kein typ der immer extrem laut musik hört und mir wird es auch schnell zu viel wenn es länger wo laut ist usw also an mir liegt es sicher nicht .

Also ich hab das mit die 30 in windows und auf youtube versucht. So leise höre ich musik wenn ich schlafen geh das is auf jeden fall viel zu wenig da hör ich neben bei noch etwas den Fernsehr und meine freundin reden wenn sie normal redet.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben