- Registriert
- Nov. 2018
- Beiträge
- 1.010
Hey!
Zum Produkt:
Beyerdynamic DT 990 gekauft auf Amazon im Februar 2019 über "Warehouse Deals".
Problem:
Seit einigen Tagen produziert der linke Treiber auf gewissen Frequenzen eher eine Art Übersteuerung als einen klaren Bass. Der rechte Treiber ist davon nicht betroffen. Habe das mithilfe dieser Seite auf die Frequenzen zwischen 10 Hz - 200 Hz einschränken können.
Aufgefallen ist mir das bei einer Sequenzmusik bei einer Serie auf Netflix. Bestätigen konnte ich die Problematik auch zuvor in einem Discord Gespräch als einer der Gesprächspartner eine besonders tiefe Stimme an den Tag legte.
Meine Frage:
Denkt ihr es handelt sich hierbei um einen Garantiefall? Wenn ja, an wen kann ich mich wenden?
Denkt ihr es handelt sich hierbei um einen Schaden der nicht durch die Garantie abgedeckt ist? Wenn ja, wie lasse ich das Gerät reparieren, mit welchen Kosten sind zu rechnen (insofern hier schon jemand Erfahrungen machen durfte) und wie lange dauert das Pauschal - brauche ich ein Ersatzgerät?
Meine Möglichkeiten:
Der einzige Ansprechpartner ist momentan rein hypothetisch ein "Amazon-Experte" den ich per Chat kontaktieren kann. Ansonsten habe ich keine weiteren Kontaktmöglichkeiten auf Amazon. Da ich aber weder hier denke ich das Problem akkurat genug beschrieben habe, wollte ich nicht unvorbereitet in eine Problemlösung reinstolpern.
Lösungsansätze oder Vorschläge zum weiteren Vorgehen sind gerne gesehen. Danke!
Zum Produkt:
Beyerdynamic DT 990 gekauft auf Amazon im Februar 2019 über "Warehouse Deals".
Problem:
Seit einigen Tagen produziert der linke Treiber auf gewissen Frequenzen eher eine Art Übersteuerung als einen klaren Bass. Der rechte Treiber ist davon nicht betroffen. Habe das mithilfe dieser Seite auf die Frequenzen zwischen 10 Hz - 200 Hz einschränken können.
Aufgefallen ist mir das bei einer Sequenzmusik bei einer Serie auf Netflix. Bestätigen konnte ich die Problematik auch zuvor in einem Discord Gespräch als einer der Gesprächspartner eine besonders tiefe Stimme an den Tag legte.
Meine Frage:
Denkt ihr es handelt sich hierbei um einen Garantiefall? Wenn ja, an wen kann ich mich wenden?
Denkt ihr es handelt sich hierbei um einen Schaden der nicht durch die Garantie abgedeckt ist? Wenn ja, wie lasse ich das Gerät reparieren, mit welchen Kosten sind zu rechnen (insofern hier schon jemand Erfahrungen machen durfte) und wie lange dauert das Pauschal - brauche ich ein Ersatzgerät?
Meine Möglichkeiten:
Der einzige Ansprechpartner ist momentan rein hypothetisch ein "Amazon-Experte" den ich per Chat kontaktieren kann. Ansonsten habe ich keine weiteren Kontaktmöglichkeiten auf Amazon. Da ich aber weder hier denke ich das Problem akkurat genug beschrieben habe, wollte ich nicht unvorbereitet in eine Problemlösung reinstolpern.
Lösungsansätze oder Vorschläge zum weiteren Vorgehen sind gerne gesehen. Danke!