Kannst auch eines von den neuen ASRock (P45/P43) nehmen, die sind besser als ihr Ruf...man bekommt für wenig Geld sehr viel...teilweise muss man aber auch auf Funktionen wie RAID oder FW verzichten...das gilt es zu prüfen...habe jetzt nach einem kurzen Ausflug zu MSI (P35, welches übrigens nach 2 Monaten übern Jordan gegangen ist!Meine altes ASRock 4coredual SATA2 geht immer noch!) wieder zu ASRock gegriffen. Also wer wenig Geld ausgeben will und kein fanatischer Overclocker istm der kann ruhig zu ASRock greifen...
Würde auf jeden Fall zu einem P35 oder P45 greifen, von alten 965-Chipsätzen würd ich die Finger lassen.
Prozzessor kannst auch nen E2180 oder E2200 nehmen, den solltest auch auch auf 3Ghz bekommen und die Dinger gibts schon für nen fuffi.
Das Ebay-Bundle ist schon ok, die Frage ist halt für welchen Preis du es bekommst...wenn das noch über 100€ geht, dann ist es einfach sinnvoller was neues zu kaufen, weil du da dann ne Garantie drauf hast...ein Prozzessor wird nicht so schnell ableben, wenn er mal läuft, bei MBs sieht das aber schon ganz anders aus.
PCIe 1.1 hat eine gerigere Leistung als PCIe 2.0, d.h. bei ersterem ist den Datendurchfluss geringer, ergo langsamer. PCI2.0 ist moderner und schneller, was jedoch im Augenblick bei der Nutzung einer einzelnen Grafikkarte nicht wirklich viel ausmacht.
@rheno456
Zitat von rheno456:
Hatte mit den Boards von ASROCK nur Probleme wenns um neue Grafikkarten ging.
Das auf den ASROCK Boards nur einige Modell gingen war ja die Wahl doch recht eingeengt.
Kleines Beispiel auf meinem letzten ASROCK BOard 775DualVsta liefen 2 Ati 3870 nur mit Pixelfehler die 2 Grakas auf anderen Boards liefen ohne Probleme.
Das lag an dem veralteten VIA-Chipsatz...hast damals ein BIOS-Update gemacht? Bie mir leif die 3870 nach nem Bios-Update einwandfrei.