Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Habe ich im anderen Thema schon gefragt, aber mir ist es schon passiert, dass man manchmal mit einer Tastenkombination eine Funktion nach dem Einschalten nicht abfangen kann, sondern man z.B. Fn+Esc vorher gedrückt halten muss. Während des Haltens einschalten (Taster drücken, einundzwanzig, zweiundzwanzig, loslassen) und erst wenn das Notebook Anstalten macht, Fn+Esc loslassen.
So wie Du es beschreibst, ist die Vorgehensweise der Crisis Methode FALSCH!
Der USB Stick wurde nicht mit dem Crisis Tool vorbereitet -> Bootloader wird vom Mainboard nicht gefunden
GEHT NICHT
Sowie eine umfassende Anleitung
Ich verstehe es so, das inhaltlich Schritt 3 und 4 nicht stattfanden!
Es reicht nicht, ein USB Stick zu formatieren, ein BiosImage draufklatschen und dann von zu booten!
Habe ich im anderen Thema schon gefragt, aber mir ist es schon passiert, dass man manchmal mit einer Tastenkombination eine Funktion nach dem Einschalten nicht abfangen kann, sondern man z.B. Fn+Esc vorher gedrückt halten muss. Während des Haltens einschalten (Taster drücken, einundzwanzig, zweiundzwanzig, loslassen) und erst wenn das Notebook Anstalten macht, Fn+Esc loslassen.
Das habe ich auch schon in verschiedenen Variationen ausprobiert:
1. AC und Akku entfernt
2. CMOS Batterie entfernt
3. Powertaste für 60 Sekunden gedrückt und dann nochmal für 60 Sekunden
4. CMOS Batterie wieder eingesetzt
5. USB Stick angeschlossen
6. FN + ESC gedrückt (aber nicht losgelassen und 10 Sekunden gewartet)
7. AC angeschlossen (immernoch FN + ESC gedrückt und weitere 10 Sekunden gewartet)
8. Powertaste gedrückt (immernoch FN + ESC gedrückt und weitere 15 Sekunden gewartet)
9. LED vom USB fängt an zu leuchten -> FN + ESC losgelassen
10. Nach weiteren 10-20 Sekunden wird der Ventilator sehr laut und die Lese/Schreib-LED blinkt unregelmässig.
11a. LED vom Stick (je nach Datei) leuchtet 10-15 Sekunden am Stück, blinkt dann etwa 3 - 4 mal mit einer Leuchtdauer von 3-5 Sekunden)
11b. LED vom Stick (je nach Datei) leuchtet ununterbrochen
Ob 11a oder 11b liegt an der Datei oder wie der Stick formatiert ist.
Und dann habe ich halt noch herumexperimentiert mit noch länger warten, noch länger FN + ESC gedrückt halten, statt USB auch 5 CD mit jeweils verschiedener BIOS-Datei gebrannt.
Prollpower schrieb:
So wie Du es beschreibst, ist die Vorgehensweise der Crisis Methode FALSCH!
Der USB Stick wurde nicht mit dem Crisis Tool vorbereitet -> Bootloader wird vom Mainboard nicht gefunden
GEHT NICHT
Sowie eine umfassende Anleitung
Ich verstehe es so, das inhaltlich Schritt 3 und 4 nicht stattfanden!
Es reicht nicht, ein USB Stick zu formatieren, ein BiosImage draufklatschen und dann von zu booten!
Mit der SLIC hab ich was vertauscht, aber füge es hier nochmal ein:
Das Crisis Tool habe ich auch schon benutzt, da habe ich die ZQ1x64EC.bin zu BIOS.WPH geändert, in den Crisis Ordner reingeschmissen, dann den mit FAT formatierten Stick mit dem Tool formatiert, wobei die BIOS.WPH, PHLASH16.exe und MINIDOS.SYS auf den Stick geladen wurden. Anschliessend nach Tutorial das Tool nochmal ausgeführt. Anschliessend den Akku + AC entfernt, Stick angeschlossen, FN + ESC (und dann mit allen möglichen Tastenkombis) gedrückt, AC angeschlossen, Power Taste gedrückt, gewartet bis der Stick leuchtete und dann FN + ESC wieder losgelassen. Und dann kam wieder das gleiche Prozedere: PowerLED leuchten, Lese/SchreibeLED blinkt unregelmässig, Ventilatoren werden laut, USB Stick leuchtet/blinkt, nach 2-3 Minuten lassen die Ventilatoren wieder nach, der Stick leuchtet/blinkt immernoch und der Bildschirm wechselt zwischen zwei Schwarztönen.
und dann auch mal mit diesem Stick, ohne zu formatieren die .bin/wph Datei zu .fd umbenannt?
Vielleicht reicht auch schritt 3 aus dem Link. Eine andere Anleitung besagt, das die Datei .fd heissen muss (bei Acer) und nur als solche vorhanden ist.
Zudem steht da man soll erst Wincrisis nutzen, dann die Dateien draufschieben. Wird ja auch in Punkt 2 noch mal darauf hingewiesen! ("Do not put anything on the drive after formatting.")
Die andere Frage wäre ob Du ein Windows XP Rechner nutzt um den Stick vorzubereiten?
Ausserdem sollte man mal prüfen, ob der Stick A) nicht verhunzt und B) überhaupt an dem PC richtig läuft!
A) alle Partitionen restlos von dem Stick entfernen mit diskpart
B) andere Stick testen
und dann auch mal mit diesem Stick, ohne zu formatieren die .bin/wph Datei zu .fd umbenannt?
Vielleicht reicht auch schritt 3 aus dem Link. Eine andere Anleitung besagt, das die Datei .fd heissen muss (bei Acer) und nur als solche vorhanden ist.
Zudem steht da man soll erst Wincrisis nutzen, dann die Dateien draufschieben. Wird ja auch in Punkt 2 noch mal darauf hingewiesen! ("Do not put anything on the drive after formatting.")
Die andere Frage wäre ob Du ein Windows XP Rechner nutzt um den Stick vorzubereiten?
Ausserdem sollte man mal prüfen, ob der Stick A) nicht verhunzt und B) überhaupt an dem PC richtig läuft!
A) alle Partitionen restlos von dem Stick entfernen mit diskpart
B) andere Stick testen
Also meinst du die ZQ1x64EC.bin auf ZQ1x64.fd umbenennen, alleine auf einen Stick tun und dann mit diesem den ganzen Prozess durchlaufen? Ja habe ich mittlerweile mit jeder BIOS-Datei der Versionen 1.13-1.25 versucht.
Prollpower schrieb:
Zudem steht da man soll erst Wincrisis nutzen, dann die Dateien draufschieben.
So habe ich das auch gemacht, worauf hin das Tool die BIOS.WPH (umbenannte ZQ1x64.bin), die MINIDOS.SYS und die PHLASH16.exe selbstständig auf den Stick kopiert hat. So klappte es dann mit dem flashen aber auch nicht.
Nein, könnte bloss ne VM mit XP erstellen, was aber ja auch nichts bringen würde. Aber soweit ich erfahren habe, muss man bloss bei den ausführbaren Dateien von WINCRISIS die Kompatibilität auf "Windows XP SP3" ändern.
Arbeite momentan abwechselnd mit drei USB Sticks an diesem Malheur, an denen sollte es nicht liegen, mit Diskpart habe die Attribute und Partitionen nach jedem Versuch zurückgesetzt.
Ansonsten versuch mal die Biosversion 1.15
In dieser ist eine .fd Biosdatei enthalten.
Laut der anderen Anleitung von bios-info.de reicht umbenennen wohl doch nicht???