Bios-Update ohne Floppy möglich ?

ford-v8

Lieutenant
Registriert
Feb. 2007
Beiträge
677
Ich habe hier ein GB 965P DS3 Rev1. in meinen Rechner.Bios ist etwas älter (F7) und ich wollte es gerne aktualisieren (F12).
Gibt es eine Möglichkeit zum Flashen ohne Floppy ?
Ich habe auch keinen Bock,mir extra ein Floppy und Disketten zu kaufen.
Gibt es irgendwo eine Anleitung ?

Danke

MfG Uwe
 
wenn du einen USB Stick hast und ihm Boot fähig machst dann ist es auch möglich ein BIOS Update von USB Stick zu Installieren.:jumpin:
 
Disketten-Image als BootDisk auf CD brennen.
Geht Ultraeasy mit Nero
 
Also ich hab weder Floppy noch USB Stick benutzt. Einfach das Flash-Tool von Gigabyte benutzt (@BIOS) und die Dateien rutnergeladen, dann hab ich das Programm gestartet die Datei ausgewählt. Musste dann so ca. 10Minuten warten. Restart und alles ging :evillol:
 
cerko schrieb:
Also ich hab weder Floppy noch USB Stick benutzt. Einfach das Flash-Tool von Gigabyte benutzt (@BIOS) und die Dateien rutnergeladen, dann hab ich das Programm gestartet die Datei ausgewählt. Musste dann so ca. 10Minuten warten. Restart und alles ging :evillol:

So hat sich schon so manch einer sein Bios zerschossen, ich würde davon abraten. Mach es so wie HisN beschrieben hat.
 
bei dem mainboard muss man die neue bios datei einfach auf den stick schieben und die entsprechende taste beim POST screen drücken. im folgenden dialog wirst du nach der quelle gefragt und gibst einfach den stick an.

gruß
 
Goblin12 schrieb:
So hat sich schon so manch einer sein Bios zerschossen, [...]
Jaja, und manch einer hat schon durch Übertakten Hardware zerstört, aber davon rät auch keiner ab... würde mich gerne mal über eine Statistik freuen, die sagt, wie oft das Flashen unter Windows zu einem zerschossenen BIOS geführt hat. Oder von RAID0 aufgrund erhöhter Ausfallgefahr, während es beim BIOS-Update ja höchstens materielle Schäden sind - und meist nicht mal irreparabel...
 
Fakt ist doch, dass es ohne Floppy 2 Möglichkeiten gibt:

per usb stick

per tool unter windows

und wie 1668mib hab ich unter Win noch nie n Problem gehabt. Weder mit den alten nForce Boards, noch mit dem asrock vsta, noch mit dem p35 board
 
und selbst wenn das BIOS dann defekt ist, ist das auch nicht so schlimm. Denn Gigabyte hat doch das DualBIOS. Also eine Rettungskopie in einem anderen Baustein. Ich selbst flashe auch immer mit @BIOS. Geht super einfach und schnell. Mann sollte dann nur gerade nicht irgendwelche Programme offen haben. Auch ser Virenscanner sollte aus sein.
 
Danke !!

Hab mit @Bios geflasht und hat super funktioniert.
Hab vorher aber alle nicht benötigten Tasks abgeschossen.
Ruckizucki war das neue Bios drauf.....:D
 
Goblin12 schrieb:
So hat sich schon so manch einer sein Bios zerschossen, ich würde davon abraten. Mach es so wie HisN beschrieben hat.

ford-v8 schrieb:
Danke !!

Hab mit @Bios geflasht und hat super funktioniert.
Hab vorher aber alle nicht benötigten Tasks abgeschossen.
Ruckizucki war das neue Bios drauf.....:D

Tjo was sagste jetzt "Goblin12"? hehe.....Das geht echt super einfach mit @BIOS und bei "ford-v9" hat es ja auch super geklappt
 
Hallo, ich möchte auch mein Bios Flaschen

Mit USB soll es doch gehen, nicht?

Leider habe ich auch kein USB Stick, aber ich hab ein Handy k810i mit USB, geht das auch damit?
 
Kelx schrieb:
ist es denn möglich ein zerschossenes bios zu retten?

Du hebelst den Bios-Chip aus dem Board und bringst ihn zu jemanden der ihn für dich flashed.
In Berlin macht das fast jeder Computer-Klitsche.
 
danke für die antwort.

nach dem flashen ist das bios wieder auf den werkseinstellungen?

kann man das nur in einem pc laden machen oder geht das auch irgendwie mit software oder ähnlichem?

ich habe nämlich mein bios geupdatet..auch eine meldung bekommen das es geklappt hat und nach dem neustart hatte ich einen checksum error, und seitdem spinnt der pc ab un an mal :)
 
Zurück
Oben