BIOS: USB-Boot gar nicht aufgeführt, was tun?

naibaf77

Cadet 3rd Year
Registriert
März 2009
Beiträge
51
Guten Tag,
ich möchte gerne mein Windows 8 installieren. Auf meinem Laptop ist ein anderes Windows 8 (vorinstalliert) mit viel Kram, den ich gar nicht brauche.

Der Laptop ist ein Samsung Serie 5 550P7C S0E. Das Bios heißt: SAMSUNG BIOS version P03ABI.

Ich habe einen bootfähigen USB-Stick erstellt (Hat damals mit einem anderen Laptop auch geklappt).

Führe ich unter Einstellungen den Systemstart mit BIOS-Öffnung durch bekomm ich unter BOOT -> BOOT Device Priority nur die Boot Option #1 PO: Samsung SSD 840 Series

nicht aber den eingesteckten USB-Stick. Ich habe bereits zwei der vier USB-Buchsen getestet.

Was können mögliche Fehler meinerseits sein?

Grüße,
naibaf77
 
In der Reienfolge des Bootlaufwerke erscheint usb bei mir auch nicht, entweder gibts irgendwo eine Funktion wie... Von USB Booten wenn möglich... , oder du musst beim start während das Bios seine tests usw. abläuft ne Taste drücken, z.B. F11.
 
bei manchen biosen lässt sich usb boot nicht vorher einschalten.


compi ausmachen
stick reinstecken
anschalten und "boot auswahl" drücken (meistens F11 oder F12)

da sollte dann der stick auf geführt sein
 
Zufällig ein USB3.0-Stick? Dann könnte es evtl. auch daran scheitern.
 
vllt will dein NB nur von uefi-fähigen Geräten booten, willst du weiterhin Windows im UEFI-Modus installieren, wenn ja, kontrollier , ob dein USB Stick das Dateisystem Fat32 hat , und im Ordner \efi\boot nach gucken, ob bootx64.efi vorhanden ist
 
Hmm der Laptop fährt so schnell hoch. Ich sehe dort nirgendswo ein BIOS oder ähnliches. Auch wenn ich F11 oder F12 spamme die ganze Zeit passiert nichts. Er fährt einfach hoch.
Da kommt kurz das Samsung Logo und dann ist auch schon die Kacheloberfläche da :-/

edit: Ja bootx64.efi ist vorhanden!
 
Du hast es selber gesagt: Zwei der USB Ports probiert.
Wahrscheinlich hast Du die 2 USB 3.0 (blau) genommen, welche nicht NATIV sind und nur mit installiertem Windows funktionieren.

Normalerweise hätte es funktionieren sollen, da aber jeder Hersteller kocht sein eigenes Süppchen, teste mal die 2 USB 2.0 Ports.

Ansonsten die Boot Einstellungen innerhalb von Windows 8 ändern (ein Krampf alles über das OS zu regeln). Will nicht wissen was passiert falls mal w8 spinnt und kein Boot von außerhalb eingestellt werden kann.
KRAMPF
Ergänzung ()

Ach ja, hier mal ein ähnliches Thema:

https://www.computerbase.de/forum/threads/komme-nicht-ins-bios.1233053/#post-14257169
 
Ich habe sowohl einen 3.0 also auch einen 2.0 getestet. Und jetzt noch einen zweiten 2.0 getestet.

Was meinst du mit Boot-Einstellungen innerhalb von Windows?
 
Wie immer:

Fastboot und Secureboot ausschalten, dann werden beim nächsten Start im BIOS die Bootoptionen angezeigt und F12 funktioniert dann auch.
 
Auch wenn secureboot und fastboot disabled sind, tritt mein Systemstart keine Veränderung ein.

edit: Scheinbar funktioniert auch der Windows Boot Manager nicht, den man ebenfalls starten könnte über diese neue Windows 8 Funktion des Neustarts. Das einzige was passiert ist, dass er neu startet ...
 
Zuletzt bearbeitet:
vllt will dein NB nur von uefi-fähigen Geräten booten, willst du weiterhin Windows im UEFI-Modus installieren, wenn ja, kontrollier , ob dein USB Stick das Dateisystem Fat32 hat , und im Ordner \efi\boot nach gucken, ob bootx64.efi vorhanden ist
also brauchst du keine Hilfe ne :rolleyes:

alle Notebooks mit vorinstalliertem Windows 8 werden im UEFI Modus installiert, d.h. dein Notebook lässt sich nicht zu, dass man von nicht uefi-fähigen Geräten /Medien bootet . Wenn du Windows 8 im UEFI Modus wieder installieren willst, ist zwingend , dass dein Stick Fat32 zu haben , sonst kannst keinen USB Stick auswählen, siehe Zitat oben ,

wenn du Windows 8 im nicht UEFI-Modus installieren willst, aktiviere dann im Bios CMS bzw. Legacy, abspeichern, dann wieder ins Bios und USB Stick auswählen
 
Damit hatte es tatsächlich zu tun. Ich musste im BIOS noch eine weitere Option ändern.

Nun habe ich das nächste ungewöhnliche Problem.

Windows 8 Setup wird gestartet. Und dann kommt die Fehlermeldung:

Der eingegebene Product Key ist für die zur Installation verfügbaren Windows-Images nicht gültig. Geben Sie bitte einen anderen Product Key ein.

Was soll das sein? Ich habe doch nirgends einen Key eingegeben. Hilfe! :-D
 
Key aus windows mit siw oder sandra auslesen und notieren.
Glaube (bin mir nicht sicher): Software und Hardware gedongelt. Muss der gleiche sein.
Ansonsten mal beim Hersteller nachfragen.
 
Aber ich habe doch nirgends einen Key eingegeben. Das ist ja das komische? Was soll ich denn machen, wenn ich den Key ausgelesen habe?

Ich habe folgendes gefunden:

Hallo Thomas

Habe mich auch tierisch über den gebundenen Bios Key aufgeregt und habe aber gerade vor kurzem eine Lösung gefunden.

Im Installationsmedium unter "Laufwerkname":\sources
eine neuen Datei mit diesem Name und Endung anlegen: ei.cfg
Inhalt der Datei:
[EditionID]
Professional
[Channel]
Retail
[VL]
0

Hinweis: Channel kann auch OEM sein.

Gruss Christian

Allerdings weiß ich nicht was mit den Begriffen in den eckigen Klammern gemeint sein soll?
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben