Buck McCoy
Newbie
- Dabei seit
- Juli 2007
- Beiträge
- 2
Hallo an Euch alle,
erstmals großes Lob für dieses Forum. Bin echt froh, dass ich es gefunden habe. Nach mehreren Tagen des Suchens und Vergleichens aktueller Hardware war ich schon ein bisschen verzweifelt. Dieses Forum hat mir dann doch ziemlich geholfen.
Bitte schreibt mir frisch von der Leber, was Ihr von nachfolgendem System haltet. Möchte mir in den nächsten Wochen eines zusammenbauen lassen, das max. EUR 1.000,- kosten soll.
Kein OCen, ganz selten Spiele. Das System soll leise (nicht silent), gut gekühlt und vor allem stabil und schnell laufen. Ein typischer Allround/Multimedia-PC für Office, Fotobearbeitung, Videos schauen und bald auch Videoschnitt. An Anschlüssen sollte er Firewire und eSATA mitbringen, WiFi und RAID sind mir nicht so wichtig.
Hier mein Vorschlag:
CPU: Intel Core 2 Duo E6550 Sockel-775 tray, 2x 2.33GHz, 333 MHz [€ 157,99]
Für € 174,90 gäbe es bei meinem Händler den E6750 – würden sich die paar Euro mehr noch lohnen? Der E6850 kostet dann schon € 257,-, was mir eindeutig zu viel ist für das bisschen mehr an Leistung.
CPU-Fan: Arctic Cooling Freezer 7 Pro [€ 20,68]
Leise und billig. Oder würdet Ihr mir unbedingt zu einer Lösung mit passiver Heatpipe (und ev. Kühler on top) raten? Der Luftstrom des Freezer müsste doch auch was für die Heatpipe am Mobo bringen, oder?
Motherboard: Gigabyte GA-P35-DS4 [€ 144,05]
Eine der schwierigsten Entscheidungen. Ursprünglich sollte es ein ASUS P5K werden. Wegen der schlechten Chipsatzkühlung und des ungünstig platzierten IDE-Steckers – und da es bei Asus kein richtiges P35-Board in der Mittelklasse gibt – bin ich auf Gigabyte umgeschwenkt.
Von den Features her würde mir auch das GA-P35-DS3P [€ 129,-] reichen. Was haltet Ihr von der zusätzlichen Heatpipe beim DS4? Ist die das Geld wert und hält das System kühler und somit auch leiser? Oder werde ich da keinen Unterschied zum DS3P merken?
Laut Homepage von Gigabyte soll es beim DS4 neben einer Rev. 1.x auch eine Rev. 1.2 mit Crazy Cool (zusätzliche Kupferplatte auf der Rücksätze zur Kühlung von CPU, NB und SB) geben. Etwas auf das man beim Kauf aufpassen sollte?
RAM: Corsair XMS2 DIMM Kit 2048MB PC2-6400U (TWIN2X2048-6400C4), CL4-4-4-12, 2x 1024MB Module • 2.1V • lebenslange Garantie [€ 105,61]
Was würdet Ihr empfehlen, Alternativen in dieser Preisklasse wären:
GPU: ASUS EN8600GT SILENT/2DHT, GF8600 GT, 256MB GDDR3, PCIe [€ 119,90]
Passiv gekühlt; bevorzuge Nvidia-Karten, da bessere Treiberunterstützung unter Linux. Reicht so eine Karte für Videobearbeitung? Soll den Prozessor entlasten und viel der Rechenarbeit selbst übernehmen. Brauche keine Rennsemmel
HDD: Samsung SpinPoint T166 500GB 16MB SATA II (HD501LJ) [€ 93,22]
Laut Tests leise, kühl und relativ schnell. Oder gibt es bessere Alternativen, kann auch etwas kleiner sein. Für Videoschnitt möchte ich mir dann sowieso noch zusätzliche Platten zulegen.
DVD-Brenner: Samsung SH-S183L SATA bulk [€ 27,58]
Alternative: LG Electronics GSA-H62N SATA [€ 28,58]
Der Samsung beherrscht auch Lite Scribe, obwohl ich es wahrscheinlich nicht brauche. Beides SATA-Brenner. Gibt es Gründe, die gegen SATA und für IDE sprechen würden? Ev. Probleme beim Booten von SATA, etc.?
Floppy: Standard 3,5" Floppy 1,44 MB [€ 10,90]
Gehäuse: Antec P182B [€ 134,00]
Hier bin ich mir auch noch sehr unsicher, da doch recht teuer. Suche was in der Art des Cooler Master Mystique 631, Centurion 5 / 532 oder Lian Li A-12 / A-16 / G7. Das Gehäuse sollte möglichst groß sein (kann auch ein Big Tower sein), min. 2 x 120 mm Lüfter haben und leise sein. Eigentlich wäre mir ein „klassisches“ Layout mit NT oben noch lieber, aber das Antec scheint ein wirklich leises Gehäuse zu sein. Wieviel Unterschied ist da z.B. zu einem Lian Li G7 oder einem Centurion? Zahlt sich der höhere Preis tatsächlich aus? Ich würde vorerst einmal die TriCool-Lüfter des Antec drinnen lassen und schauen, ob mir das von der Laufruhe her genügt.
Netzteil: Seasonic S12II 500W ATX 2.0 retail (S12II-500HT) [€ 109,90]
Leise, von der Leistung her wohl ein bisschen viel, das 430W [€ 73,-] würde wohl auch reichen, hat aber lt. Seasonic-Homepage statt 6 nur 4 SATA-Anschlüsse. Mit dem Brenner und der HDD hätte ich dann nur mehr für 2 SATA-Geräte Platz. Oder verstehe ich hier was falsch und man kann SATA-Geräte auch an einen anderen Stecker hängen?
Passt dieses Netzteil für das Antec P182? Vor allem sind die Kabel lang genug, um sie ordentlich verlegen zu können (NT befindet sich ja ganz unten im Gehäuse) und passt das NT von der Länge her auch in den vorgesehenen Bereich (zw. NT und HDD-Käfig ist ja noch ein Lüfter, der wohl nicht mehr Platz hat, wenn das NT zu lang ist)? Wer hat Erfahrung mit dieser Kombination?
Zusammen mit dem Assembling kratzt dieser Vorschlag haarscharf an meiner Schmerzgrenze von EUR 1.000,-. Was haltet Ihr davon??? Wo könnte ich abspecken oder wo sollte ich noch ein paar Euros drauflegen? Freue mich über jeden Hinweis oder Kommentar.
Danke schon mal im Voraus!
Buck McCoy
erstmals großes Lob für dieses Forum. Bin echt froh, dass ich es gefunden habe. Nach mehreren Tagen des Suchens und Vergleichens aktueller Hardware war ich schon ein bisschen verzweifelt. Dieses Forum hat mir dann doch ziemlich geholfen.
Bitte schreibt mir frisch von der Leber, was Ihr von nachfolgendem System haltet. Möchte mir in den nächsten Wochen eines zusammenbauen lassen, das max. EUR 1.000,- kosten soll.
Kein OCen, ganz selten Spiele. Das System soll leise (nicht silent), gut gekühlt und vor allem stabil und schnell laufen. Ein typischer Allround/Multimedia-PC für Office, Fotobearbeitung, Videos schauen und bald auch Videoschnitt. An Anschlüssen sollte er Firewire und eSATA mitbringen, WiFi und RAID sind mir nicht so wichtig.
Hier mein Vorschlag:
CPU: Intel Core 2 Duo E6550 Sockel-775 tray, 2x 2.33GHz, 333 MHz [€ 157,99]
Für € 174,90 gäbe es bei meinem Händler den E6750 – würden sich die paar Euro mehr noch lohnen? Der E6850 kostet dann schon € 257,-, was mir eindeutig zu viel ist für das bisschen mehr an Leistung.
CPU-Fan: Arctic Cooling Freezer 7 Pro [€ 20,68]
Leise und billig. Oder würdet Ihr mir unbedingt zu einer Lösung mit passiver Heatpipe (und ev. Kühler on top) raten? Der Luftstrom des Freezer müsste doch auch was für die Heatpipe am Mobo bringen, oder?
Motherboard: Gigabyte GA-P35-DS4 [€ 144,05]
Eine der schwierigsten Entscheidungen. Ursprünglich sollte es ein ASUS P5K werden. Wegen der schlechten Chipsatzkühlung und des ungünstig platzierten IDE-Steckers – und da es bei Asus kein richtiges P35-Board in der Mittelklasse gibt – bin ich auf Gigabyte umgeschwenkt.
Von den Features her würde mir auch das GA-P35-DS3P [€ 129,-] reichen. Was haltet Ihr von der zusätzlichen Heatpipe beim DS4? Ist die das Geld wert und hält das System kühler und somit auch leiser? Oder werde ich da keinen Unterschied zum DS3P merken?
Laut Homepage von Gigabyte soll es beim DS4 neben einer Rev. 1.x auch eine Rev. 1.2 mit Crazy Cool (zusätzliche Kupferplatte auf der Rücksätze zur Kühlung von CPU, NB und SB) geben. Etwas auf das man beim Kauf aufpassen sollte?
RAM: Corsair XMS2 DIMM Kit 2048MB PC2-6400U (TWIN2X2048-6400C4), CL4-4-4-12, 2x 1024MB Module • 2.1V • lebenslange Garantie [€ 105,61]
Was würdet Ihr empfehlen, Alternativen in dieser Preisklasse wären:
- GeIL Ultra DDR2 Kit 2048MB PC2-6400U (GX22GB6400UDC) [€ 94,99]
CL4-4-4-12 (DDR2-800), 2x 1024MB Module • 1.8V-2.3V • lebenslange Garantie
- OCZ Platinum XTC Rev2 2048MB, PC2-6400U, CL4 (OCZ2P800R22GK) [€ 109,99]
2x 1024MB • PC800 • CL4-4-4-15 • 2.1V-2.2V • lebenslange Hersteller-Garantie
- Super Talent DIMM Kit 2048MB DDR2 PC800 CL4 [€ 104,99]
800MHz DDR2 Over-Clocked Dual Channel Kit, CL 4-4-3-8
GPU: ASUS EN8600GT SILENT/2DHT, GF8600 GT, 256MB GDDR3, PCIe [€ 119,90]
Passiv gekühlt; bevorzuge Nvidia-Karten, da bessere Treiberunterstützung unter Linux. Reicht so eine Karte für Videobearbeitung? Soll den Prozessor entlasten und viel der Rechenarbeit selbst übernehmen. Brauche keine Rennsemmel

HDD: Samsung SpinPoint T166 500GB 16MB SATA II (HD501LJ) [€ 93,22]
Laut Tests leise, kühl und relativ schnell. Oder gibt es bessere Alternativen, kann auch etwas kleiner sein. Für Videoschnitt möchte ich mir dann sowieso noch zusätzliche Platten zulegen.
DVD-Brenner: Samsung SH-S183L SATA bulk [€ 27,58]
Alternative: LG Electronics GSA-H62N SATA [€ 28,58]
Der Samsung beherrscht auch Lite Scribe, obwohl ich es wahrscheinlich nicht brauche. Beides SATA-Brenner. Gibt es Gründe, die gegen SATA und für IDE sprechen würden? Ev. Probleme beim Booten von SATA, etc.?
Floppy: Standard 3,5" Floppy 1,44 MB [€ 10,90]
Gehäuse: Antec P182B [€ 134,00]
Hier bin ich mir auch noch sehr unsicher, da doch recht teuer. Suche was in der Art des Cooler Master Mystique 631, Centurion 5 / 532 oder Lian Li A-12 / A-16 / G7. Das Gehäuse sollte möglichst groß sein (kann auch ein Big Tower sein), min. 2 x 120 mm Lüfter haben und leise sein. Eigentlich wäre mir ein „klassisches“ Layout mit NT oben noch lieber, aber das Antec scheint ein wirklich leises Gehäuse zu sein. Wieviel Unterschied ist da z.B. zu einem Lian Li G7 oder einem Centurion? Zahlt sich der höhere Preis tatsächlich aus? Ich würde vorerst einmal die TriCool-Lüfter des Antec drinnen lassen und schauen, ob mir das von der Laufruhe her genügt.
Netzteil: Seasonic S12II 500W ATX 2.0 retail (S12II-500HT) [€ 109,90]
Leise, von der Leistung her wohl ein bisschen viel, das 430W [€ 73,-] würde wohl auch reichen, hat aber lt. Seasonic-Homepage statt 6 nur 4 SATA-Anschlüsse. Mit dem Brenner und der HDD hätte ich dann nur mehr für 2 SATA-Geräte Platz. Oder verstehe ich hier was falsch und man kann SATA-Geräte auch an einen anderen Stecker hängen?
Passt dieses Netzteil für das Antec P182? Vor allem sind die Kabel lang genug, um sie ordentlich verlegen zu können (NT befindet sich ja ganz unten im Gehäuse) und passt das NT von der Länge her auch in den vorgesehenen Bereich (zw. NT und HDD-Käfig ist ja noch ein Lüfter, der wohl nicht mehr Platz hat, wenn das NT zu lang ist)? Wer hat Erfahrung mit dieser Kombination?
Zusammen mit dem Assembling kratzt dieser Vorschlag haarscharf an meiner Schmerzgrenze von EUR 1.000,-. Was haltet Ihr davon??? Wo könnte ich abspecken oder wo sollte ich noch ein paar Euros drauflegen? Freue mich über jeden Hinweis oder Kommentar.
Danke schon mal im Voraus!
Buck McCoy