agent.x
Lt. Junior Grade
- Dabei seit
- Nov. 2005
- Beiträge
- 384
Schon lange wollte ich mir etwas besseres als die Kompakte anschaffen und nun bin ich so weit,aber wer die Wahl hat,hat glücklicherweiser auch die Qual.
Als erstes sei gesagt,dass die Preisgrenze bei ca. 450€ liegen sollte,ich weiss,dafür kriegt man nix besonderes,aber ich habe nicht vor mit Fotos Geld zu verdienen,es sollte nur gute Bilder machen.
Seit geräumer Zeit beschäftige ich mich nun mit dem Thema DSLR und habe mir die unterschiedlichesten Rezensionen zu vielen Kameras durchgelesen und bin immer noch nicht sicher was es sein soll.
Hier erstmal meine Vorauswahl:
Vergleich durch Amazon.
Olympus E-510 mit 14-42 & 40-150 Objektiven ,gibts schon für 400€
Canon EOS 450D mit EF-S 18-55mm IS auch für 400€
Auch die EOS 1000D gibts mit dem gleichem Qbjektiv,fürs gleiche Geld
Nikon D3000 mit 18-55mm VR Objektiv,etwas bugleich mit EOS ebenfalls 400€
Sony A200 mit 18-70 Objektiv für 370€ ein gutes Objektiv finde ich,ein 18-200 wäre noch besser
Olympus E-420 mit 14,5-45mm für 275€
die ist zwar älter,aber noch gut,nur leider ohne Bildstab. aber mit Lifeview und bei dem Preis könnte ich noch ein Objektiv zulegen,lohnt es sich?
oder eine Bridge,bisher kenne ich nur die
Panasonic LUMIX DMC-FZ38 für 310€
warscheinlich gibts da noch mehr von diesen Modellen,aber ich kenn keiner mehr.
Die Olympus E-510 war bisher der Favorit,aber nun hab ich mir die anderen etwas besser angeschaut und weiss jetzt garnicht mehr weiter.Wichtig ist,ich möchte damit schöne Fotos machen,von meiner Freundin die gerne posiert und von der landschaft,meinem Hund,meinem PC und Auto.Auch meine Freundin muss Fotos für Ihr Studium machen also ist auch Makro gefordert.
Aus dem Grund habe ich mir gedacht nur das Gehäuse der jeweiligen Kameras zu kaufen und dann einen anderen Objektiv.Zum einen wäre da ein Allrounder 18-200mm,das gute ist,man muss das Objektiv nicht ständig wechseln,aber ist der auch genauso gut,wie z.b. 17-55 & 50-200? Preislich bekommt man denn bereits ab 140€ von Sigma oder Tamron.Auch ein gutes Makro wäre schön aber für welche Marken gibts da gute und günstige? z.b. einen mit Lichtstärke 2,0 und 35mm Brennweite? ich denke mit zwei solchen Objektiven wäre ich deutlich besser bedient und den Makro könnte ich im nachhinein kaufen? oder andersherum,wie wär´s besser?
Wie ist das eigentlich mit dem Zoom,hängt der vom Objektiv oder der Cam ab?
Folgende Cams nur als Gehäuse:
EOS 1000 für 300€
Nikon D40x = 300€
Olympus E-510 = 240€
Die E-510 wäre mir am liebsten und dann einen 18-200mm Objektiv dazu kaufen,das gute ist,dass bei der Cam die Bildstab. integriert ist.Ist denn so ein Objektiv Ratsam? oder lieber ein 14-45 & 40-150 Kit nehmen? oder vielleicht eher ein Makroobjektiv für die Standart aufnahmen? wodurch zeichnet sich denn so ein Makroobjektiv vorallem aus?
Wer hilft mir also durch diesen Irrgarten? denn je länger ich darüber nachdenke desto weniger kann ich mich entscheiden und um so mehr,möchte ich zur einer Bridge greifen.Mach mir aber sorgen,dass diese dann meinen Ansprüchen nicht gerecht werden kann.Teufelskreis
Als erstes sei gesagt,dass die Preisgrenze bei ca. 450€ liegen sollte,ich weiss,dafür kriegt man nix besonderes,aber ich habe nicht vor mit Fotos Geld zu verdienen,es sollte nur gute Bilder machen.
Seit geräumer Zeit beschäftige ich mich nun mit dem Thema DSLR und habe mir die unterschiedlichesten Rezensionen zu vielen Kameras durchgelesen und bin immer noch nicht sicher was es sein soll.
Hier erstmal meine Vorauswahl:
Vergleich durch Amazon.
Olympus E-510 mit 14-42 & 40-150 Objektiven ,gibts schon für 400€
Canon EOS 450D mit EF-S 18-55mm IS auch für 400€
Auch die EOS 1000D gibts mit dem gleichem Qbjektiv,fürs gleiche Geld
Nikon D3000 mit 18-55mm VR Objektiv,etwas bugleich mit EOS ebenfalls 400€
Sony A200 mit 18-70 Objektiv für 370€ ein gutes Objektiv finde ich,ein 18-200 wäre noch besser

Olympus E-420 mit 14,5-45mm für 275€
die ist zwar älter,aber noch gut,nur leider ohne Bildstab. aber mit Lifeview und bei dem Preis könnte ich noch ein Objektiv zulegen,lohnt es sich?
oder eine Bridge,bisher kenne ich nur die
Panasonic LUMIX DMC-FZ38 für 310€
warscheinlich gibts da noch mehr von diesen Modellen,aber ich kenn keiner mehr.
Die Olympus E-510 war bisher der Favorit,aber nun hab ich mir die anderen etwas besser angeschaut und weiss jetzt garnicht mehr weiter.Wichtig ist,ich möchte damit schöne Fotos machen,von meiner Freundin die gerne posiert und von der landschaft,meinem Hund,meinem PC und Auto.Auch meine Freundin muss Fotos für Ihr Studium machen also ist auch Makro gefordert.
Aus dem Grund habe ich mir gedacht nur das Gehäuse der jeweiligen Kameras zu kaufen und dann einen anderen Objektiv.Zum einen wäre da ein Allrounder 18-200mm,das gute ist,man muss das Objektiv nicht ständig wechseln,aber ist der auch genauso gut,wie z.b. 17-55 & 50-200? Preislich bekommt man denn bereits ab 140€ von Sigma oder Tamron.Auch ein gutes Makro wäre schön aber für welche Marken gibts da gute und günstige? z.b. einen mit Lichtstärke 2,0 und 35mm Brennweite? ich denke mit zwei solchen Objektiven wäre ich deutlich besser bedient und den Makro könnte ich im nachhinein kaufen? oder andersherum,wie wär´s besser?
Wie ist das eigentlich mit dem Zoom,hängt der vom Objektiv oder der Cam ab?
Folgende Cams nur als Gehäuse:
EOS 1000 für 300€
Nikon D40x = 300€
Olympus E-510 = 240€
Die E-510 wäre mir am liebsten und dann einen 18-200mm Objektiv dazu kaufen,das gute ist,dass bei der Cam die Bildstab. integriert ist.Ist denn so ein Objektiv Ratsam? oder lieber ein 14-45 & 40-150 Kit nehmen? oder vielleicht eher ein Makroobjektiv für die Standart aufnahmen? wodurch zeichnet sich denn so ein Makroobjektiv vorallem aus?
Wer hilft mir also durch diesen Irrgarten? denn je länger ich darüber nachdenke desto weniger kann ich mich entscheiden und um so mehr,möchte ich zur einer Bridge greifen.Mach mir aber sorgen,dass diese dann meinen Ansprüchen nicht gerecht werden kann.Teufelskreis
Zuletzt bearbeitet: