Ich ging tatsächlich auch davon aus, dass die Tastatur so hoch wie eine Euro-Münze flach ist (liegend)
AscheübermeinHaupt. Ich dachte, es geht dadurch eher in Richtung Kailh-X Switch, der vor 6,5 Jahren vorgestellt wurde.
https://www.kailhswitch.com/news/kailh-pg1425-x-switch-introduction-21834771.html
Ich habe jetzt auch mal eine Euro-Münze neben meine Sharkoon Purewriter gerollt und die Höhe ist auch ungefähr identisch. Ist also jetzt nichts Bahnbrechendes, und die Mecha ist 7,5 Jahre alt und zeigt nebenbei noch keine Ausfallerscheinungen bei täglicher ~8h Nutzung. Außerdem, hat man die Höhe bei Peripherie nicht immer in CDs angegeben (wie die LOD bei Mäusen)? oder bin ich zu alt dafür
Generell zu Razer... Ich habe eine Hass-Liebe mit dieser Firma. Früher war die Qualität richtig schlecht (brechende Tastenkappen bei der ersten BlackWidow, Sensorausfälle und Doppelklicks bei Mäusen, Headsets die richtig schlecht abgestimmt waren, etc. etc.), aber sie haben sich dahingehend wesentlich verbessert.
Ich hatte die letzte Zeit die Huntsman V2 Analog, die Naga Pro und das Kraken V3 Pro im Einsatz und kann mich über haptische Probleme nicht beschweren, eigentlich ganz im Gegenteil, verglichen mit der Konkurrenz, liefert hier Razer wirklich sehr gut ab. PBT Tastenkappen, super Tippgefühl und Lautstärke, optische Schalter, innovative Technik, guter Klang, guter Surround, etc. etc.
Aber dann kommt diese Synapse Software. Meine Güte, wie schlecht kann so eine Software sein... Nicht nur, dass sie sich gerne aufhängt und das System zum Einfrieren bringt, nein, sie braucht auch regelmäßig Updates, was generell nichts Schlechtes ist, würden diese Updates aber nicht Ewigkeiten brauchen. Dazu kommt, dass dann auch gerne mal Peripherie nicht mehr gefunden wird und man Wochen (ohne zu übertreiben) auf ein Update der Software warte darf. Das ist ein absolutes No-Go, denn man ist auf die Software angewiesen (Einstellung der analogen Schalter, Soundabstimmung des Headsets, Beleuchtung, etc. etc.)
Ich hatte Razer dann wieder komplett raus geschmissen und hatte es mit der Logitech G502X Plus Maus, der Logitech G515 TKL Lightspeed Tastatur und dem Logitech G522 Lightspeed Headset ersetzt. Betonung lag auf "HATTE", denn auch hier musste ich, bis auf das Headset, die Tastatur und die Maus reklamieren. Bei der Maus ist der Akku eine große Schwachstelle, bei mir lies sich die Maus nach einem Monat plötzlich nicht mehr laden und auch sämtliche Lösungsversuche brachten keinen Erfolg (Reddit sagt: gängiges Problem) und die G515 Tastatur (die sich haptisch richtig richtig gut anfühlt) macht nach 2 Monaten Nutzung unkontrolliert Doppelklicks (ist es denn zuviel verlangt, dass Logitech, wie andere Hersteller auch, die Möglichkeit bietet, die Latenz der Geräte in der Software zu erhöhen, um Prellzeiten entgegenwirken zu können?! Was bringt es einem, die schnellste Tastatur zu haben, wenn sie permanent doppelt klickt?! es stört die wenigsten, wenn die Tastatur 5-10ms mehr Latenz hat!)
Nach der Logitech G515 verrichtet jetzt eine Attack Shark X82Pro HE ihren Dienst (<70€, magnetische Schalter, kabellos, PBT Kappen und Programmierung über Web-Plattform), die gefällt mir bisher sehr gut.
Als Maus habe ich mir für 25€ eine defekte Roccat XP Air geholt und für 40 Cent den defekten Mausrad-Encoder ausgetauscht. Ebenso eine geniale Maus (super Form, Tastenanordnung, Optik und Haptik), die auch nach Programmierung keine Software mehr benötigt.