BlueFritz! DSL AP und DSL 6000 von 1&1

Lighty

Newbie
Registriert
Aug. 2005
Beiträge
4
Hallo zusammen,

seit der Umstellung am 18.08 komme ich nicht mehr ins Netz. Mein BlueFritz! DSL AP versucht sich permament zu synchronisieren aber schafft es nicht. Wenn ich mir das ganze unter ADSL-Watch anschaue sehe ich zwar das da eine 6000er Leitung ist (?), aber er kann keine Verbindung aushandeln und die PowerLED blinkt fröhlich?!? (siehe Screenshots)
Auch Kabel ziehen und auschalten hat nichts gebracht...

Da ich schon in einigen Foren rumgestörbert habe (Hinweis das die FritzPhoneBox teilweise nicht funktioniert) nun meine Frage ob der BlueFritz! DSL AP von AVM überhaupt mit der Geschwindigkeit klar kommt?!

Kann natürlich sein das 1&1 noch an dem Zugang rumfummelt - keine Ahnung. Habe mal eine Anfrage sowohl an den Support von 1&1 als auch AVM geschickt, aber bisher noch keine Antwort bekommen.

Ein aktuelles Firmware-Update gibt es für das Teil ja nicht?! *seufz

Na ja,, vermutlich werden die sich gegenseitig die Schuld zu schieben. Bin mal sehr gespannt wer mir von denen zuerst antwortet. (-:

Vielleicht kann mir hier ja einer weiterhelfen - im Voraus Danke.

Gruß,
Lighty
 

Anhänge

  • adsl.jpg
    adsl.jpg
    49,9 KB · Aufrufe: 197
  • dsl_disagnose.jpg
    dsl_disagnose.jpg
    49,4 KB · Aufrufe: 200
da hast du noch glück mein kumpel sitzt schon fast nem monat ohne dsl rum. hat auch auf 6000 umgestellt 1&1 hat dem geraten die firmware upzudaten jedoch gibt es keine neuere seitens avm. schöner mist
 
ich würde mal sagen das dein dsl-anschluss nicht mehr nach UR-2 konform ist.
somit kein dsl 6000 möglich. avm unterstützt nur UR2.
 
Ich würde dir empfehlen mal die aktuelle Firmware Version 04.18.29 aufzuspielen.Bei ADSLWatch steht bei Firmware 0.00.00-00
Ausserdem würde ich die BlueFRITZ! AP-DSL Treibersoftware Version 03.11.04 mal mit installieren, der Treiber regelt die Kommunikation der Anwendungsprogramme mit der AVM-Hardware und erschließt sämtliche Leistungsmerkmale des DSL/ISDN-Anschlusses.

Hier gibts die Treibersoftware. ftp://ftp.avm.de/cardware/bluefritz.apdsl/windows.xp/deutsch/bfap-dsl_xp_w2k_031216.exe

Hier die Firmware. ftp://ftp.avm.de/cardware/bluefritz.apdsl/firmware/bfap-dsl_fw_041829.exe

Gruss
 
Antwort von AVM

Wie schon vermute - die Kombination funktioniert nicht (siehe Antwort von AVM weiter unten). )-:

Hat jemand eine Empfehlung für ein Funk-Set (habe ja keine WLAN-Karte im Rechner) das mit dem DSL6000 Anschlus gut harmoniert?

Hier noch die Antwort von AVM:

"Die BlueFRITZ! AP-DSL bzw. deren Hardware und Firmware ist deutlich älter,
als die für DSL 6000 angepasste U-R2-Schnittstellenbeschreibung V6.1 der
T-Com vom Mai diesen Jahres. Daher unterstützt die BlueFRITZ! AP-DSL zur
Zeit noch kein DSL 6000.

Obwohl die weitere Entwicklung der BlueFRITZ! AP-DSL eingestellt wurde,
arbeiten wir derzeit an einer Lösung, die wir in Kürze in Form eines
Firmware-Updates als kostenfreien Download anbieten werden.

Bis zur Verfügbarkeit eines entsprechenden Updates kann ich Sie hier leider
nur um Geduld bitten und Ihnen den zeitweisen Einsatz eines anderen
DSL-Modems empfehlen.

Wir bedauern, Ihnen keine andere Antwort geben zu können.

Mit freundlichen Grüßen

Regina Kramer (AVM Support)"
 
AW: Antwort von AVM

^^
die BlueFRITZ! AP-DSL funzt schon mit DSL6000,
allerdings mit weit geringeren Leitungstolleranzen,
als wie es zB Telekom-Modems mit Telekom-eigenen propitären Anschlussstandarts zulassen.
(die jetzt nach der neuen Eu-UR2 v6.1.1 zertifiziert werden)
Die Telekom sagt zwar das auf dem Anschluss ist DSL6000 möglich ist,
aber verschweigt oft das es mit ca. 80% der auf dem Markt erhältlichen Modems(nach Eu-UR2) nicht funktioniert.
Treu dem Motto, "... hätten sie nen Telekom-Modem, hätten sie keine Probleme..." .
 
Zuletzt bearbeitet:
Hm, wenn sie doch mit DSL funktioniert dann frage ich mich wie?

Also das Firmware-Update hat leider nichts gebracht (allerdings ist die letzte Version auch schon ziemlich alt).

Vielleicht liegt es aber auch an 1&1 - von denen habe ich bisher nichts gehört.

Na ja, aber andererseits - brauche ich dann ja wohl eh neue Hardware, wenn ich meinen 6000er Anschluss nutzen will. Mal schauen ob ich irgendwo ein gutes WLAN-Set finde. In meinem Rechner ist ja auch noch keine WLAN-Karte drin.

Kann mir da vielleicht irgendjemand was empfehlen?

Und danke für die ganzen Tipps.

Gruß,
Lighty
 
das problem ist das laut UR2 für dsl6000 extrem gute leitungswerte gelten bzw nötig sind.
die telekom-eigenen standarts erlauben zB. schlechtere leitungswerte.
bsp.:
UR2 mit dsl6000 / max leitungslänge 1,2km / dämpfung max. 12db.
telekomeigener standart mit dsl6000 / bis zu 2,4km leitungslänge / dämfung max. 25db.
1&1 geht auch nur nach den einschätzungen der telekom.
solange du mit deinem fritz noch innerhalb der UR2 parametern bist, funzt auch dsl6000.
 
Zurück
Oben