Bluescreen durch avp.exe

S

Scriptkid

Gast
Hallo Freunde,
seit einem Update von Kaspersky Internet Security 2009 bekomme ich nur noch Bluescreens, wenn ich auf die Vista-Part. gehe. Unter XP ist alles normal.
Im abgesicherten Modus auf der Vista-Part. konnte ich ein WinDBG machen und das zeigte mir als Verursacher "avp.exe".
Auf etwas älteren Internetseiten habe ich gelesen, dass dies ein Trojan.exe sein könnte, der das System sehr stark belastet.
Was ist zu tun?
 
abgesicherter modus / virenscan wenn möglich / ansonsten avp.exe manuell löschen

was sonst?

EDIT: oder du tust dir und deinem System nen gefallen und machst die Vista Partition platt (Gparted) und installierst dann neu rein. Trojaner sind immer so ne Sache für sich, damit gehst du halt auf Nummer sicher
 
O.K. Wie könnte ich die avp.exe von der XP-Part. aus manuell löschen?
Falls das nicht geht, wie geht´s im abgesicherten Modus?
Ich weiß nicht, wo sich die avp.exe befindet.
 
Herzlichen Dank für die Hilfe.
Im abgesicherten Modus konnte ich ein Rollback des letzten Updates machen. Im normalen Modus haben sich jetzt aber die Darstellungen verändert. Aber keine BS mehr!
Was mich aber noch beunruhigt: Kaspersky hat schon wieder 10% eines Updates vollzogen bevor ich ihn stoppen und auf manuell schalten konnte. Wie kriege ich dieses letzte 10% Update wieder runter?
Und, wie erfahre ich, ob Kaspersky ein für eine 64-bit Plattform geeignetes Update fertig gestellt hat?
 
Boote mal wenn du wieder einen Bluescreen hast waren die 10% zuviel ;)

HeinzNeu schrieb:
Und, wie erfahre ich, ob Kaspersky ein für eine 64-bit Plattform geeignetes Update fertig gestellt hat?

Sollte innerhalb der nächsten Stunden passieren. Naja erschütternder finde ich das obwohl das fehlerhafte Update schon längst bei Kaspersky bekannt ist man das Bedürfnis hat es trotzdem noch fröhlich weiter zu verteilen.
 
Nochmals vielen DAnk für die schnellen Hilfe. Ich habe bislang trotz der 10% Kaspersky-Update noch keinen BS.
Ist der von Kaspersky verursachte Programmierungsfehler inzwischen behoben, so dass ich wieder automatisch updaten kann?
 
mich hat es auch erwischt. das update ist wohl gestern abend gelaufen und da hab ich den rechner noch nicht neu gestartet. heute in der mittagspause hatte ich dann den bluescreen und hab kaspersky erstmal runtergeworfen. angeblich gibts ein neues update bzw. ein rollback bei dem der fehler nicht mehr passiert. nach der arbeit werd ich dann kaspersky mal wieder draufmachen und die updates laufen lassen. sollte eigentlich funktionieren.
sehr ärgerlich das ganze :mad:
 
Hat es Kaspersky nun inzwischen geschafft den Update-Bug zu heilen?
Die Seite auf dem Kasperskyforum schweigt seit gestern.
Ich würde den Upadateautomatismus gerne wieder einstellen.
 
Mit einigem Zittern habe ich es gewagt und den Update-Auto. wieder angeschaltet.
Es hat tatsächlich wieder funktioniert. Es bleibt aber ein Skandal, dass so etwas sehenden Auges freigegeben wird.
 
Mir ist ein derartiges Problem in den letzten Tagen nicht aufgefallen, obwohl ich Kaspersky 2009 sowie Vista 64 Bit benutze.
Es scheint also nicht bei allen wirklich bis zum Bluescreen geführt zu haben.
Man sollte es aber auch mal so sehen: Fehler passieren jedem mal! Man beachte nur die tausend Problemthreads zum Thema NVIDIA Treiber und Bluescreens. :D
Und solange es nur zu einem Bluescreen geführt hat und nichts schlimmeres verursacht hat...

MfG Mo
 
Nett wenn es einige so gelassen sehen *g* - ich persönlich habe mich schon längst von Kaspersky verabschiedet. Sehr lange Support Zeiten, häufige Fehler und dafür soll ich noch Geld hinlegen? Nein Danke.

Und solange es nur zu einem Bluescreen geführt hat und nichts schlimmeres verursacht hat...

Erzähl das mal einen 0815 User der den automatischen Windows Neustart bei Bluescreens an hatte und nicht mehr ins Windows kommt. Er kann zwar noch in den abgesicherten Modus aber auf die Idee das es am Virenscanner liegt muss er auch noch kommen.

Sollte er grandios die Systemwiederherstellung nutzen hilft das auch wieder nur bis zum nächsten Kaspersky Update :-p
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben