Bluescreen unter Win7

der-junge

Lt. Commander
Registriert
März 2007
Beiträge
1.562
hallo,

seid nunmehr 2 Wochen bekomme ich täglich mehrfach Bluescreens beim zocken.

Ich habe Win7 Pro und spiele ausschliesslich WoW.

Die Abstände zwischen den Abstürzen sind unregelmässig.

Der BS wirft folgende Fehlermeldung aus:

STOP: 0x0000007E

dxgmms1.sys FFFFF8800433FA65

Der PC lief 1 Monat problemlos, ich hab keine Ahnung was ich angestellt habe, das ich jetzt die nervige kacke am Hals habe.

Davor lief der PC 1 Jahr mit WinXP problemlos, von daher schliesse ich einen HW defekt erstmal aus.

Habt ihr ne Idee?
 
Zuletzt bearbeitet:
Mhh die dxgmms1.sys Datei ist zumindest mal ne Systemdatei von DirectX.
Ich würd mal versuchen den neuesten Grafikkarten treiber zu installieren.

Hast du vielleicht irgendwas an der Hardware geändert?
 
bei mir war standardmässig bereits dx11 installiert, ich dachte eigentlich das es abwertskompatibel wäre
 
DX 11 meinte ich auch, sorry. Nein, nicht für Spiele, die zwingend für DX 9 programmiert wurden.
Versuche einfach den DX 9 zu installieren. Und dann nochmal probieren. Schaden kann es eh nicht.

DX 9 wird deine DX 11 Installation nicht anrühren, aber alle benötigten Dateien zu DX 9 nachinstallieren, auf die die DX 9 Spiele zugreifen.

Gruß
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe die neuesten Grakatreiber sowie Chipsatztreiber installiert, an der Hardware wurde in näherer Vergangenheit nichts verändert.
 
So,

ich habe mittlerweile DX9 installiert, hat jedoch nicht wirklich weitergeholfen.
Zwar scheint es als würden die BS nun seltener kommen, aber sie kommen noch mit derselben Fehlermeldung.

In einem anderen Thread habe ich gelesen das diese BS auf defekten Speicher hindeuten,
daher habe ich mir nochmal meine Bios settings angeschaut.

Ich habe letztens doch etwas an der HW geändert.
Unter XP lief die CPU mit 333x10 = 3,33GHZ
Nach 2 Tagen Win 64 hatte ich das ganze auf 400x8 = 3,2GHZ geändert.

Kann dies die Ursache für die BS sein? Prime läuft ewig ohne Probleme und Memtest spuckt keine Fehler aus.

Ich habe nun den FSB wieder auf 333 reduziert un werde die BS weiter beobachten. ( Hoffe sie sind nun weg )

Mein MSI P45 Neo hat das neueste Bios und laut Datenblatt wird hier der FSB 400 auch unterstützt. Die Teiler waren immer so eingestellt, das der Speicher mit den unterstützen 400mhz läuft ( DDR2800 ).

Verkraftet der E7300 vielleicht den hohen FSB nicht?
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben