Serenejia
Ensign
- Dabei seit
- Dez. 2008
- Beiträge
- 129
Hallo!
Da bin ich mal wieder, das Problem mit meinem neuen Rechner hat sich immer noch nicht gelöst und ich bin nahe am verzweifeln.
In diesem Forum habe ich bereits zwei Threads eröffnet, die aber nicht bei dem Lösen des Problems geholfen haben:
https://www.computerbase.de/forum/t...o-mit-dieser-zusammensetzung-probleme.515049/
und:
https://www.computerbase.de/forum/threads/probleme-mit-der-geforce-9800-gtx.514150/
Zusammengefasst wurde folgendes Probiert:
Das Netzteil wurde ausgetauscht , mein Vater hat sogar manuell zwei 550 Watt Netzteile an den Pc angeschlossen (einen intern, den anderen extern)
Von den Speicherriegeln wurde erstmal einer entfernt, es brachte nix
Die Treiber der Grafikkarte wurden mehrmals gewechselt (Nach jeweiliger Deinstallation des alten Treibers)
In der BIOS Einstellung hat mein Vater solche Sachen wie EIST ausgeschaltet.
Der Pc wurde mit mehreren Stresstests drangsaliert, da gabs auch keine Probleme
Grafikkarte wollte ich mit meinem jüngeren Brüder tauschen, ging aber nicht, da meine von der Größe her nicht auf sein MSI-Board passt.
Die Speicherriegel hätte ich gerne zum Test getauscht, aber wir hatten keine da, mit denen wir das hätten tun können und Geld für andere hab ich auch nicht.
Nun sind wir dabei (bzw. mein Vater und mein jüngerer Brüder, ich bin bei meinem Freund und benutze im Moment dort eine AMD Duron Möhre) die Grafikkarte meines jüngeren Brüders (Auch eine PCI-Express und eine Geforce, ich meine, es ist eine 8800-er) auf mein Board einzubauen und mein Bruder dann meinen PC mit seiner Grafikkarte testen zu lassen, um einen Grafikkartenfehler auszuschließen.
Da bin ich auf die Ergebnisse gespannt.
Was könnte man dann noch probieren?
Neue Hardwarekomponenten zum probieren kann ich mir erst in ein bis zwei Monaten besorgen und Bekannte, die mir mit Komponenten aushelfen könnten habe ich nicht, die haben alle Uralt-Rechner.
Es handelt sich wie erwähnt um einen Bluescreen mit folgender Meldung:
Manchmal zeigt er die letzte Zeile (mit dem USBport.sys) auch nicht an.
Der Fehler tritt willkürlich auf, jedoch häufte er sich mit der Zeit, am Anfang hatte ich nur etwas jeden zweiten Tag mal einen Bluesceen und inzwischen tritt er jeden Tag mehrmals auf.
Gestern war ich dann kurz bei mir zu Hause, und wollte schnell mal etwas im Internet schauen mit meinem Rechner.
Dabei hatte ich ein Programm von Asus laufen, was Everest sehr ähnlich ist aber eben von Asus selbst stammt.
So... da lässt dieses Programm plötzlich einen schrillen Alarmton raus bei dem ich beinahe vom Stuhl gefallen wäre und das Feld mit der Mainboard Temperatur leuchtete knallrot auf:
Angeblich hatte es eine Temperatur von sage und schreibe 240 Grad Celsius.
Schnell Everest gestartet und kontrolliert, nein, laut Everest war alles okay, Temperatur des MB lag bei 25 Grad.
So Langsam aber sicher vermisse ich meine alte AMD Athlon 64 Möhre, die steht zwar bei mir im Zimmer, aber für den habe ich gerade keine Festplatte über...
Auch, wenn mir mein Gefühl inzwischen nichts mehr gutes zu dem neuen Pc sagt, hoffe ich doch, das dieser Pc irgendwann und irgendwie funktionieren wird.....
Da bin ich mal wieder, das Problem mit meinem neuen Rechner hat sich immer noch nicht gelöst und ich bin nahe am verzweifeln.
In diesem Forum habe ich bereits zwei Threads eröffnet, die aber nicht bei dem Lösen des Problems geholfen haben:
https://www.computerbase.de/forum/t...o-mit-dieser-zusammensetzung-probleme.515049/
und:
https://www.computerbase.de/forum/threads/probleme-mit-der-geforce-9800-gtx.514150/
Zusammengefasst wurde folgendes Probiert:
Das Netzteil wurde ausgetauscht , mein Vater hat sogar manuell zwei 550 Watt Netzteile an den Pc angeschlossen (einen intern, den anderen extern)
Von den Speicherriegeln wurde erstmal einer entfernt, es brachte nix
Die Treiber der Grafikkarte wurden mehrmals gewechselt (Nach jeweiliger Deinstallation des alten Treibers)
In der BIOS Einstellung hat mein Vater solche Sachen wie EIST ausgeschaltet.
Der Pc wurde mit mehreren Stresstests drangsaliert, da gabs auch keine Probleme
Grafikkarte wollte ich mit meinem jüngeren Brüder tauschen, ging aber nicht, da meine von der Größe her nicht auf sein MSI-Board passt.
Die Speicherriegel hätte ich gerne zum Test getauscht, aber wir hatten keine da, mit denen wir das hätten tun können und Geld für andere hab ich auch nicht.
Nun sind wir dabei (bzw. mein Vater und mein jüngerer Brüder, ich bin bei meinem Freund und benutze im Moment dort eine AMD Duron Möhre) die Grafikkarte meines jüngeren Brüders (Auch eine PCI-Express und eine Geforce, ich meine, es ist eine 8800-er) auf mein Board einzubauen und mein Bruder dann meinen PC mit seiner Grafikkarte testen zu lassen, um einen Grafikkartenfehler auszuschließen.
Da bin ich auf die Ergebnisse gespannt.
Was könnte man dann noch probieren?
Neue Hardwarekomponenten zum probieren kann ich mir erst in ein bis zwei Monaten besorgen und Bekannte, die mir mit Komponenten aushelfen könnten habe ich nicht, die haben alle Uralt-Rechner.
Es handelt sich wie erwähnt um einen Bluescreen mit folgender Meldung:
Driver_IRQL_NOT_LESS_OR_EQUAL
Zwei Zeilen weiter:
Stop 0x000000D1 (OX233C0207, 0x00000007, CAB9F92BD7)
Eine Zeile weiter:
USBPort.Sys address B9F92B07 base at B9F78000, Datastamp 41107d62
Manchmal zeigt er die letzte Zeile (mit dem USBport.sys) auch nicht an.
Der Fehler tritt willkürlich auf, jedoch häufte er sich mit der Zeit, am Anfang hatte ich nur etwas jeden zweiten Tag mal einen Bluesceen und inzwischen tritt er jeden Tag mehrmals auf.
Gestern war ich dann kurz bei mir zu Hause, und wollte schnell mal etwas im Internet schauen mit meinem Rechner.
Dabei hatte ich ein Programm von Asus laufen, was Everest sehr ähnlich ist aber eben von Asus selbst stammt.
So... da lässt dieses Programm plötzlich einen schrillen Alarmton raus bei dem ich beinahe vom Stuhl gefallen wäre und das Feld mit der Mainboard Temperatur leuchtete knallrot auf:
Angeblich hatte es eine Temperatur von sage und schreibe 240 Grad Celsius.
Schnell Everest gestartet und kontrolliert, nein, laut Everest war alles okay, Temperatur des MB lag bei 25 Grad.
So Langsam aber sicher vermisse ich meine alte AMD Athlon 64 Möhre, die steht zwar bei mir im Zimmer, aber für den habe ich gerade keine Festplatte über...
Auch, wenn mir mein Gefühl inzwischen nichts mehr gutes zu dem neuen Pc sagt, hoffe ich doch, das dieser Pc irgendwann und irgendwie funktionieren wird.....