Boot unter Windows10

Robert0001

Lt. Junior Grade
Registriert
Dez. 2017
Beiträge
452
hallo

ich möchte kali linux auf meine zweite Festplatte installieren.
SSD - Windows
HDD - soll Kali Linux installiert werden (Partionen bereits erstellt)

ein bootfähiger Usb stick wurde mit unetbootin erstellt.

jedoch starte ich neu und er bootet nicht vom USB.
Einstellungen die ich durchgeführt habe.

BIOS
Boot Option #1 IPV6
Boot Option #2 IPV4
Boot Option #3 Windows

Der USB Stick selbst wird nicht angezeigt.

Weitere Schritte
Einstellungen, Update Sicherheit, Wiederherstellung (neu starten), Problembehandlung und Start mit IPV6

Der USB stick startet jedoch immer noch nicht mit der Installation.

Wie komm ich in dieses verda**** USB Menü, damit ich vom USB Booten kann?

auf google find ich nichts. hab mir schon einiges durchgelesen, jedoch wird immer nur gezeigt, dass beim Starten man auswählen kann wovon oder wohin man booten will.

Bitte um Hilfe
ps. Welche Infos benötigt ihr?
Pss. Am Laptop hat es reibungslos funktioniert.
 
Wahrscheinlich ist der USB Stick nicht für UEFI formatiert und deshalb siehst du es nicht. Wenn du allerdings auf kompatibel umschaltest, kann es sein, dass dein Windows nicht mehr bootet
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Robert0001
ich versuch das jetzt mal den USB mit rufus bootfähig zu machen GPT - UEFI ohne CSM
Ergänzung ()

hat jetzt funktioniert, das der USB erkannt wurde, ABER nicht bootfähig.. ich versteh´s nicht
Ergänzung ()

weissnichalles1 schrieb:
Welche Hardware, Motherboard oder ist das eine fertig PC
 

Anhänge

  • cpu.JPG
    cpu.JPG
    59,8 KB · Aufrufe: 208
  • graphics.JPG
    graphics.JPG
    42,8 KB · Aufrufe: 215
  • Mainboard.JPG
    Mainboard.JPG
    43,5 KB · Aufrufe: 210
  • memory.JPG
    memory.JPG
    43,9 KB · Aufrufe: 195
  • spd.JPG
    spd.JPG
    54 KB · Aufrufe: 195
Zuletzt bearbeitet:
Mit Rufus.....
Bei "Startfähiges Laufwerk erstellen mit" mal "DD-Abbild" auswählen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Robert0001
ok probier ich mal
Ergänzung ()

hybridlite schrieb:
Mit Rufus.....
Bei "Startfähiges Laufwerk erstellen mit" mal "DD-Abbild" auswählen.

kann ich nirgendwo finden ... "rufus 3.4.1430"
Ergänzung ()

hab es gefunden ;) DD
 

Anhänge

  • rufus1.JPG
    rufus1.JPG
    64,2 KB · Aufrufe: 213
  • rufus2.jpg
    rufus2.jpg
    94 KB · Aufrufe: 207
Zuletzt bearbeitet:
Secure Boot und Fast Boot im BIOS/UEFI auf "off" stellen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Robert0001
Da Du, nach deinen Shots zu urteilen einen DELL-PC/Mainboard besitzt, kann Ich dir nicht genau sagen wo im BIOS du die Optionen findest. Secure Boot ist eine UEFI/Windows Sicherheitsfunktion die verhindert das sich Malware im Bootloader bzw. im Bootvorgang platziert. Dies kann aber auch zu Problemen beim Booten von Linux Systemen oder allgemein von anderen Datenträgern führen. Fast Boot überspringt einige Initialisierungen von z.B. USB oder anderen Bootmedien um schneller zu starten. Kannst du im BIOS, aber auch in Windows deaktivieren.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Robert0001
Leider nein!
ich habe jetzt secure boot ausgeschaltet und ich kann den USB auswählen.
Nur leider startet er windows gar nicht und sagt er kann nichts booten, versteh ich aber da der UEFI Modus aus ist.
ich werde jetzt nochmals einen bootfähigen Stick mit Kali Linux 64bit 2008.4 erstellen und es mit ausgeschaltenem Secure Boot versuchen. Ich hoffe es klappt diesmal.

Unter Windows7 etc. ging das alles einfacher. .Man hat mit eingabeaufforderung gestartet, hat im bios dann das laufwerk ausgewählt und install eingetippt. finish.

mit windows 10 ist die Sache viel komplizierter. Da merkt man wie Windows sich wehrt, andere Betriebssysteme zu installieren.
Ergänzung ()

vorab schon mal vielen lieben dank an alle die mir hilfsbereit zur Seite stehen!
 
Erstelle den Stick mit RUFUS, wenn es Kali Linux zulässt im UEFI Modus. Dann hast du später eine bequeme Dual-Boot Option.
 
@Neo1179

das hatte ich bereits gemacht, nur bootet er nicht vom usb stick und im uefi modus hab ich nur die wahl zwischen
ipv4,ipv6 und windows boot manager (hier startet er klarerweise gleich windows)
 
Hmm, bei meinem MSI-Board klappt das. Vielleicht weil du ein OEM-DELL Board hast, da kenne Ich mich leider nicht mit aus. Vielleicht mal im DELL Forum nachschauen?
 
Ich kenne mich mit Kali nicht aus. Wie dir bereits in dem anderen Beitrag nahe gelegt wurde, ist das für Einsteiger eh völlig ungeeignet. Zur Informationsgewinnung wäre es schön, wenn du dir ein Installationsmedium mit z.B. einem Ubuntu-basierten OS erstellen würdest. Dann sehen wir weiter!

Poste aber bitte mal einen Screenshot der Datenträgerverwaltung von Windows. Oder die Ausgabe der Diskpart-Befehle
list disk
list partition
detail disk


Anwendung Diskpart


L.G.
 
also...
ich habe meinen usb stick mir LILI linux boofähig gemacht. linux bootmanager. hat super funktioniert. ich habe im bios den uefi mode ausgeschaltet. linux wurde geladen. (jede installation bis auf graphical funktioniert) ich habe aber nicht die möglichkeit gefunden es auf der anderen festplatte zu installieren, da bei graphical install mir das cd laufwerkt (whatever) nicht erkannt wird und die installation abgebrochen wird.

den uefi modus wieder eingeschaltet - gibt es keine möglichkeit einen usb auszuwählen. nur ipv6,4 - nach weiter forschen weiss ich das es sich um netzwerkinstallationen handelt.

bei der installation (disabled securemode -legacy) startet windows nicht - klar, weil der auf uefi läuft.
kali linux startet die installation, aber ohne usb läuft dann gar nichts.

ich weiß es klingt sehr verwirrend.

ich musste auf dem usb stick eine partition erstellen die nicht größer als 4gb ist, damit ich mit LILI; kali linux installieren kann.. hat ja funktioniert. weiterhin auch alles.

nur was ist mit dem graphical install? ich google es eh gleich nach, aber wozu zur hölle will der ein cdrom erkennen, wenn alles über usb läuft..

lifemode
forensicmode
etc
alles GUT
aber graphical install wäre super, da ich hier die Partion auswählen kann die ich an der HDD festgelegt habe.
(ps. ich weiß es gibt leichtere wie mint, light etc.) aber ich will dieses kali linux haben. also bitte versteht es und helft mir hier weiter und gebt mir keine tipps wie ich andere, sonstige distributionen lade oder vergleichsweise andere leichtere installieren kann. ich wende mich aus einem bestimmten grund an euch und hoffe diesbezüglich auf HILFE) es ist ein Forum, aber jemand der mir wirklich helfen kann, dem bin ich nicht gescheut etwas für seine Zeit zu bezahlen!!)
 
@K-BV

Mit kali linux hab ich ja kein Problem, werke ja am Laptop auch damit herum. Mein PC ist aber wesentlich schneller. Lassen wir das Thema warum und wieso ;)

ich möcht es einfach installieren.
 

Anhänge

  • Datenträgerverwaltung.JPG
    Datenträgerverwaltung.JPG
    156,8 KB · Aufrufe: 172
@Robert0001
Hast Du mal etwas von Bash und Phyton gehört?
Glaube mir wen Du Kali nicht installieren kannst, dann ist das nichts für Dich, aber um Spenden in Bitcoins zu zahlen, brauch man wohl auch entsprechende Quellen oder?
Bei mir lauft Kali sogar auf meinem Smartphone, nicht weil ich dumme Dinge vor habe, sondern weil ich damit umgehen kann.
Den mit Kali kann man nicht nur Hacken, Nein man kann auch gehackt werden und auch sehr großen Schaden anrichten, sogar ohne absicht.
Die Forums-Midglieder sind Verantwortungsvoll und wollen Dich vor Dummheiten beschützen und vermutlich glaubst Du auch noch an das Märchen Thor :daumen:
 
Zurück
Oben