Bootsektor (Bootblock) einer Partition löschen

SuperNoVader

Lt. Commander
Registriert
Dez. 2005
Beiträge
1.150
Howdy, liebe Community,

ich muss mich mal mit einer völlig simplen Frage an die Allgemeinheit hier wenden.

Wie lösche ich den Bootsektor einer Partition?

Die ersten 10 Ergebnisseiten von google bieten keine Hilfe.

fixboot: schreibt lediglich neuen Bootsektor (für XP/Vista/7 ...)

Klar, kann ich die Partition löschen und neu erstellen, müsste aber halt alle Daten zurückkopieren. Konzeptionell nicht sonderlich befriedigend :rolleyes:

Bin für jede Hilfe dankbar.
 
fdisk /mbr
Ergänzung ()

Oder mit Programmen wie S0Kill <-- Google mal dannach
 
mr-ajax schrieb:

Schreibt afaik den MBR neu. Mit dem Bootsektor einzelner Partitionen hat das nix zu tun.

S0kill löscht gemäß Beschreibung die Spur0 der HDD. Hilft auch nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mit dem Bootsektor einzelner Partitionen hat das nix zu tun.
Seit wann haben einzelne Partitionen "Bootsektor"- Einträge, der gilt doch immer für die gesamte Platte oder habe ich bei irgendetwas nicht richtig aufgepasst.
 
Der Bootsektor ist ein Sektor am Anfang einer bootfähigen Betriebssystem-Partition. Der Bootsektor enthält ein kleines Programm. Durch Laden dieses Sektors in den Speicher und Ausführen des Programmcodes wird das betreffende Betriebssystem gebootet. Der Inhalt und Aufbau des Bootsektors hängt von jeweiligen Betriebssystem ab. Ein Bootsektor lässt sich deshalb in der Regel nur zum Booten des zugeordneten Betriebssystems benutzen, nicht jedoch zum Booten anderer Betriebssysteme.

Quelle

Das deckt sich so mit meinen rudimentären Kenntnissen. Steht halt aktuell ein Windows Bootloader drin. Der soll weg :D

Madnex schrieb:
Warum möchtest du den PBS eigentlich löschen?

Verrat ich wenn ich die Lösung hab ;)
 
seit wann kann windows was mit bootsektoren von partitionen (die heißen lustigerweise auch MBR ^^) anfangen? der kann doch nur auf primären und sich dann auch nur im haupt-MBR hinterlassen. also MBR überschreiben ist schon das richtige, solltest du keinen wert auf deine aktuelle partitionstabelle legen. ansonsten halt nur alles vor byte 446 löschen, zb. mit dd (for windows).

PS: das wort sektor ist im zusammenhang mit bootloadern eher fehl am platz. es sei denn sie liegen im MBR einer partition und der sektor des datenträgers ist wirklich nur 512KB groß. Oder man findet einen bootloader dessen 1. stage größer ist oO auf x86 eher unwahrscheinlich!?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Du sprichst von Partitionssektoren und verweist auf Bootsektoren, ist ja wohl etwas das nicht zusammen passt.
Der Windows Bootloader steht im MBR der Startplatte und nicht im Partitionssektor irgendeiner Partition, so sind jedenfalls mein Kenntnisse.
 
Soll ich nun auch noch Englisch lernen, dafür bin ich wohl schon zu alt.
Der Boot-Loader befindet sich in fast jeder Architektur im ersten Block des bootfähigen Mediums. Bei IBM-Kompatiblen Rechnern wird dieser Abschnitt Bootsektor genannt.
 
werkam schrieb:
Soll ich nun auch noch Englisch lernen, dafür bin ich wohl schon zu alt.
Zum Lernen ist man nie zu alt. Im Gegenteil. Das hält die grauen Zellen jung. Also ran an den Speck. ;)

Du solltest dich mit dem MBR-Partitionsschema nochmals genauer auseinandersetzen. Eventuell findest du im Web auch gute deutschsprachige Seiten.

/Edit
Ich habe eine Seite gefunden, die dir das auf deutsch erklärt: klick!
 
Zuletzt bearbeitet:
ihr macht euch da zu grosse Umstände, sowas beherrscht sogar das Windows eigene Diskpart:

Diskpart starten

Select Disk 0
Select Partition 1
Inaktive

Entfernt das Startflag auf Disk0/Partition1, somit ist die Partition nicht mehr startfähig.

Den Sinn und Zweck hab ich allerdings noch nicht verstanden. ;)
 
Zurück
Oben