Bose 301

Haifischkopf

Lt. Junior Grade
Registriert
Jan. 2007
Beiträge
261
Ich wollte mir 2 neue Lautsprecher für mein Zimmer kaufen und bin auf Bose gekommen da mein Vater auch ein altes Bose set (2.1 15 Jahre alt) hat. Sind die oben genannten Lautsprecher zu empfehlen oder gibt es etwas besseres für diesen Preis?
 
Das 2.1 Set mag vielleicht gut sein. Unsere Bose aus 1978 sind es auch. Aber mittlerweile hat Bose sehr nachgelassen und liefert schlechte Qualität für einen hohen Preis.

Finger Weg. Suchst du Stand oder Regallautsprecher? Wenn du gute Qualität willst, schau bei Nubert.de oder Canton.de vorbei. Es gibt auch noch mehr Marken.

Was suchst du denn überhaupt. Wie groß ist der Raum? LS nur für Musik?
 
Ich suche Regallautsprecher da ich keinen Platz für standlautsprecher habe. mein Zimmer ist ca 15m² groß. Ich verwende es: 50% Musik 40% tv und 10% Filme. Ich habe einen Denon 1709 und ein Teufel concept e magnum und will die frotlautsprecher und vlt den center wechseln.
 
Hi,

da kann ich nur zustimmen, wenn du zu viel Geld hast und es gerne zu Fenster heraus werfen willst, dann kauf dir BOSE. Wenn du gute LS zu einem vernünftigen Preis willst, dann schau bei HECO, Klipsch, Canton, B&W und KEF vorbei. Ich pers. kann dir KEF empfehlen, hab die iQ90 zuhause und bin einfach begeistert.

Was BOSE imo als Lautsprecher "verkauft" ist in meinen Augen eine riesige Frechheit, mag sein das die Teile einen akzeptablen Klang liefern, aber nicht zu diesen Preisen.

Jeder neureiche Schnösel der keine Ahnung von HiFi hat kauft sich die Dinger gerade weil sie so teuer sind. Denn was teuer ist, das muss ja gut sein. Und genau auf dieses Pferd setzt BOSE, sonst könnten die die Preise für ihren Müll gar nicht halten. Wenn ich jetzt als Ottonormalverbraucher der sich nicht mit HiFi auskennt oder beraten hat lassen hört, dass sich Boris Becker ne BOSE Anlage Heim geholt hat, dann muss die ja ihr Geld wert sein.:hammer_alt:

Und wenn ich dann noch lese, dass Porsche oder BMW super tolle BOSE Boxen als das nonplusultra für seine Autos verkaufen, dann bekomm ich echt zu viel.

Sorry, aber so etwas regt mich total auf.

Wie gesagt, vergiss BOSE und schau dich eher mal in Richtung Great Britain (also KEF oder B&W) um. Da bekommt man was fürs Geld geboten.

Wieviel Geld willst du den ausgeben?

Gruß
 
Ich wollte so ca 400-500 für ein paar ausgeben ich würde zwar gerne mehr ausgeben aber dafür habe ich von meinem praktikantengehalt zu wenig
Ergänzung ()

was hält ihr von den teufel system 6 thx sateliten kosten als paar 390 Euro. Von teufel habe ich viel gutes gehört. ein kollege hat das theater 2.
 
Die Sats des System6 sind nicht für Musik ausgelegt sondern als 5.1 System für den Heimkino Einsatz.
Die Nubox 381 sind schon eine gute Wahl, an der Grenze deines Budgets gibt es noch die B&W 686 aber die sollte man vorher mal Probehören, die Briten sind bekannt dafür bestimmte Tonlagen zu betonen.
 
Nubert kann ich uneingeschränkt empfehlen! Mein Schwager hat Nubert in seinem Wohnzimmer und jedesmal bin ich schwer begeistert von dem Klang:)
 
Die Teufel sind nichts.

Dann greif lieber zu Nubert Nubox 381.

Die Teufel sind nichts für Musik. Es geht nichts über gescheite Standlautsprecher mit Volumen und Membranfläche.

Ich kann dir auch Nubert ans Herz legen. KEF ist auch gut, aber nicht jedermanns Sache. Ich würde sagen, alle Marken haben einen Hauscharakter. Außer Nubert. Die sind recht neutral.
 
Einige Vorschläge meinerseits:

B&W 685
KEF iQ30
Nubert nuLine 32
Elac BS63
Wharfedale Diamond 10.2
 
ich habe mir 4 stück herausgesucht könntet ihr mir schreiben welcher der beste von ist und die reihenfolge?

Klipsch rb 81
canton crono 502
canton ergo 602
Nubert nubox 381
 
Vorteil der Klipsch ist die hohe Pegelfestigkeit und das die Bassreflexöffnungen vorne sind was eine Wandnahe Aufstellung ermöglicht. Leider ist das Finish nicht so besonders und spricht nicht jeden an. Aber die typische Klipschfront gefällt zumindest mir sehr gut. Zitat von Area-DVD:
Die RB-81 ist nicht sonderlich sensibel, dafür aber enorm pegelfest und mit einem ausgezeichneten Tiefgang versehen. Was die nachdrückliche, bassstarke Wiedergabe angeht, kommt die neutral und frisch ausgelegte Canton Ergo 602 (Stückpreis um die 400 EUR) auch nicht mit der RB-81 mit.

Die nubox 381 werden wohl ähnlich bassstark zu Werke gehen und dürfte wohl auf ähnlicher Ebene wie den Klipsch stehen.

Mein Eindruck zu den Cantons ist das sie eher als Surroundlautsprecher dienen als eigenständige Ls sonst wären sie wohl mal einzeln getestet worden oder nicht? :freaky:
 
ich habe mir 4 stück herausgesucht könntet ihr mir schreiben welcher der beste von ist und die reihenfolge?

Der beste ist derjenige der an deiner Kette in deinem Raum deinen Ohren am besten gefällt. Du siehst, da spielen diverse Faktoren mit rein. Optimal wäre es wenn eine grosse Auswahl bei dir zu Hause probehören könntest.
 
Zurück
Oben