Brauche Beistand wegen NT

Zinured

Cadet 4th Year
Registriert
Okt. 2019
Beiträge
115
Hi zusammen,

ich rüste von einer 3080 auf eine 5070ti.

CPU: AMD Ryzen 5700X3D
GPU aktuell: MSI RTX 3080 Gaming x trio
RAM: 32 GB Corsair
Mainboard: Gigby B550i Aorus pro ax b550
NT: Corsair SF 750 Platinium

Meine Frage: Reicht mein Netzteil für folgende Graka?

https://www.coolblue.de/produkt/962...e&utm_medium=pricecomparison&utm_content=2685

Grüße
Zinured
Ergänzung ()

Ok ausverkauft...

Was ist mit der?

https://www.alternate.de/ZOTAC/GeFo...rral&utm_campaign=deidealo&utm_term=100123136
 
Zähle doch die Angaben für GPU und CPU zusammen und schlage für SSDs, Mainboard, RAM, Lüfter und Bling-Bling noch was drauf.

In Deinem Fall max. 300W für GraKa und 105W für CPU sind gut 400W, also noch 345W "Luft" für die restlichen Komponenten.

Die 750W sollten reichen, wenn es zu wenig ist was das NT leisten kann, dann schaltet es ab.
Das hätte man aber selbst auch ermitteln können.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: h2f, McFritte, no_trust und 3 andere
... und die Calculatoren schlagen ordentlich was drauf.
Das REICHT aus!
 
Die 5070Ti hat doch nur 300W max. Reicht allemal.
 
Zinured schrieb:
Meine Frage: Reicht mein Netzteil für folgende Graka?
Ja
Zinured schrieb:
Und was sagen Grafikkartentests zur Leistungsaufhnahme? Daran kann man sich viel besser orientieren, wenn man auf ordentliche Netzteile setzt. Kalkualtoren als auch Empfehlungen der Grakahersteller zielen halt entweder auf den Verkauf teurerer Netzteile bzw. damit es auch mit den Chinakrachern klappt.
 
Ok wartet... die hat ja nur 300W max. Input.
ja ok dann reicht die 750W NT locker aus...
Meine RTX 3080 läuft aktuell mit UV mit max. 270W
 
Wer kauft sich schon ein Netzteil was reicht?
Es ist logischerweise überdimensioniert, wer weiß schon was ich morgen anschließen oder aufrüsten will?
Ganz abgesehen von technischen Notwendigkeiten.
Selbst Igor gibt mittlerweile Hinweise zur Leistungsfähigkeit des Netzteils.
Und nicht zuletzt CB hat dazu einen schönen Artikel verfasst.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Zinured
Die Kalkulatoren sind ...für den Hintern ... die haben auch irgendwelche Chinaböller Netzteile auf dem Schirm.
( ich erinnere mich gerade ans ein "500Watt" Netzteil das bei 200Watt Last shhon bedenklich warm wurde )

@prian hat das schon gut vorgerechnet ... das funktioniert in der Praxis schon ganz gut ...
solange wir von "ordentlicher" Hardware wie z.B. Corsair,Seasonic,BeQuiet reden ( "z.B." impliziert eine nicht vollständige Liste ;) )

Nachschlag ... bei AMD-CPUs ist der TDP Wert nur die halbe Miete ... aber in diesem Fall ist es irrelevant weil noch mehr als genug Luft nach oben ist.
 
Was soll denn das immer mit diesen Kalkulatoren in einem Forum?

Zinured schrieb:
NT: Corsair SF 750 Platinium
Ist extrem stark und langt.
 
joel schrieb:
Wer kauft sich schon ein Netzteil was reicht?
All diejenigen die nicht alle 1-2 Jahre die VGA/CPU tauschen ?

Vor allem macht dieses Vorbauen dann keinen Sinn wenn es " auf einmal" einen neuen Stecker braucht
(ATX3.0 12VHPWR)
 
joel schrieb:
Wer kauft sich schon ein Netzteil was reicht?
Es ist logischerweise überdimensioniert, wer weiß schon was ich morgen anschließen oder aufrüsten will?
Naja, ich weiss das. Nicht was du anschliessen willst, aber was ich anschliessen will.
PC-Hardware (erst Recht die Teile, auf die es beim Netzteil ankommt, sprich CPU und GPU) ist halt kein Impulskauf, sondern durchdacht anhand meiner Ansprüche und finanziellen Möglichkeiten.
Eines von beiden müsste einen sehr plötzlichen Sprung machen, um am Lastenheft was zu ändern.
Beides hat aber auch geringe Chancen auf plötzliche, starke Schwankungen.
 
Solchen Netzteilrechnern vom Hersteller kann man nie trauen. Die wollen was verkaufen.

Kurzum, das 750er reicht locker.
 
Zinured schrieb:
Also reicht nicht aus... laut Calculater
Wie hast du das denn getestet? Ich habe bei beiden (Corsair und Seasonic) den 5700X3D und die 5070 TI ausgewählt. Bei Seasonic zusätzlich noch 2x SSD und 3 Lüfter und 1x HDD, da ich nicht wusste, was du brauchst. Corsair empfiehlt 650W, Seasonic 700W.

Bei Seasonic steht oben "Recommended 700W", die Netzteile dadrunter (2200W und so) sind nur die Modelle, die die 700W Empfehlung stemmen.

1744640911420.png

Bei Corsair, wird, wie gesagt, 650W empfohlen. Da sah ich aber auch nichts, dass ich hätte weitere Komponenten angeben können.

1744640963940.png
 
Du wechselst von einer Karte mit 320 Watt TDP auf eine Karte mit 300 Watt TDP. Warum sollte das Netzteil das nicht packen?
Gleichzeitig kommt noch dazu, dass die Lastspitzen bei Ampere ja doch deutlich "extremer" sind, als bei Ada oder Blackwell.

Die 3080 haut ja von Idle auf Volllast bis zu 500 Watt durch die Leitung, während das bei einer 5070 Ti (oder auch 4080) etwas um die 360-370 Watt sind. Als "Peak".

Und die SF-Serie von Corsair ist gut... Ich habe eine 5080 mit dem SF600 Platinum betrieben. Problemlos. Bin dann letztlich nur für das gute Gefühl und dem größeren semi-passiven Spielraum auf das SF850 gegangen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Zinured
Zurück
Oben