Brauche neue In-Ears

yoT!mO

Commander
Registriert
März 2007
Beiträge
2.700
Hallo Leute,

nachdem meine Beyerdynamic dtx50 leider dank Kabelbruch nicht mehr zu gebrauchen sind, bin ich jetzt auf der Suche nach (besserem) Ersatz.
Preislich dachte ich an ca. 80-100 €.

Ich hab mich ein bischen umgeschaut und hab folgende Modelle in die engere Auswahl genommen:
Ultimate Ears 700
Ultimate Ears Super.Fi 4
Beyerdynamic dtx100

Welche sind denn zu empfehlen oder gibt es noch bessere Alternativen?

Ach ja: Mein Zuspielgerät ist ein Cowon iAudio 7.

Danke schon mal im Voraus!

Gruß Timo
 
Die sind doch baugleich mit den dtx100, oder? nur, dass sie eben noch ein mic haben, oder?

Wie ist die Verarbeitungsqualität? Vor allem die der Kabel? Ich hab nämlich keine Lust, mir nach nem halben Jahr wieder neue Kopfhörer zu kaufen.

Gruß Timo
 
sehr gut verarbeitet wenn ich das so beurteilen kann. kabelbruch oder ähnliches hab ich jetzt noch nicht erlebt
 
Ok, das klingt doch schon mal gut :)
Wie würdest du den Klang beschreiben? Ist er eher ausgewogen linear oder bzw. basslastig?
Haben die mmx100 genug Druck in den unteren Frequenzen?

Gruß Timo
 
Habe heute meine super.fi 5vi bekommen und bin begeistert. Die gibts ja schon ab 75,- (als nicht vi-Version). Alternativ: Die neuen UE 700 . Hätte ich genommen, wenn ich Micro und Taste nicht gebraucht hätte....
 
An die UE 700 hatte ich ja auch schon gedacht, nur leider schreckt mich dieser Testbericht etwas davon ab
http://www.stereoplay.de/Testbericht/Ultimate-Ears-UE-700_6031764.html
In den Hörtests hinterließ er einen zwiespältigen Eindruck, da seiner tonalen Ausgewogenheit und seinem Detailreichtum die Eigenschaft gegenüber stand, schon bei Bassimpulsen in moderaten Lautstärken die Dynamik zu komprimieren. Somit ist er besonders Leisehörern zu empfehlen.

Zu den Super.Fi 5: Die sehen schon recht "komisch" aus. Ist es nicht total umständlich, sich die in die Ohren zu machen?

Edit:
[URL='http://www.stereoplay.de/Testbericht/Ultimate-Ears-Super-Fi-5_6031752.html']Stereoplay[/URL] schrieb:
Weil der Super Fi 5 aber bei lauten Einsätzen schnell in Not kam
Was sagst du dazu?

Gruß Timo
 
Zuletzt bearbeitet:
ich hatte mal die sf5 und sie waren bequem und leicht einzufuehren. frag mich aber nicht zu den ue700, die hab ich naemlich noch nicht, weil sie mir die bestellung stornierten, weil sie in dem geschaeft schon ausverkauft waren.

edit: also nach dem test bin ich mir nicht mehr sicher ob sie mir wieder bestellen sollte. die sf5 waren super, nur erlitt ich ein kabelbruch und das passiert schnell bei den ue. ausserdem war der bass, dass ein oder andere mal, zu schwach. ich mein koennen richtig druck machen, wenn man den eq anschmeisst und der widerstand mit 17ohm war viel zu niedrig sodass die meisten quellen rauschten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kannst du etwas zu dem Zitat von der Stereoplay bzgl. der SF5 sagen?

Gruß Timo
 
ja kann ich bestaetigen. kein wunder da der sf5 ein singel monitor ist. aber haelt sich noch in grenzen wuerd ich sagen.
 
Wie und ab welcher Lautstärke äußert sich das? Ich verwende die In-Ears ausschließlich an meinem mp3-Player. Macht es sich auch dort bemerkbar?

Gruß Timo
 
das auessert sich bei komplexen passagen und erhoehter lautstaerke. sie sind aber extem pegelfest, da bekommt man schneller ein hoerschaden als das es ihnen was ausmacht.
 
d.h. wenn ich in der Lautstärke höre, in der es noch nicht Ohr schädigend ist, bemerke ich davon nichts?

Gruß Timo
 
das ist schon klagen auf hohem niveau also wird das vllt nicht jeder bemerken aber es geht natuerlich auch besser (und auch teuerer). wie gesagt bei komplexer musik und hoher lautstaerke macht es sich schon bemerkbar, dann spielen sie nicht mehr so offen und klingen angestrengt. aber das machen andere in der klasse auch nicht besser.

aber ich wuerde mir viel mehr gedanken um die kabel, die schnell kaputt gehen, den neutral abgestimmten bass (vielen ist das zu wenig) sowie ueber den niedrigen widerstand machen (rauschen).

ich habe extra bei amazon bestellt, weil ich wusste das das kabel nach einigen monaten bricht. amazon ist sehr kulant und hat mir den
kaufpreis erstattet.

ansonsten kann ich zu den sf5 sagen, dass sie super spielen. praezise, straff, klar, grosser raum und sie dichten auch sehr gut ab.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ok das mit dem Kabel ist scheiße. Aber haben die SF5 keine austauschbaren Kabel?
Wie stark macht sich das Rauschen bemerkbar?

Gruß Timo
 
nein die kabel kann man nicht tauschen wie bei den anderen (alten) modellen, die aber auch anfaellig fuer kabelbrueche sind.

beim rauschen kommt es auf die quelle an. nach meinem empfinden rauschen sie an den meisten quellen. ich habe sogar mein mp3player getauscht wegen des rauschens. am wenigsten haben sie am sansa clip gerauscht. am samsung q1 rauschen sie etwas. kommt darauf an wie empfindlich du darauf reagierst. schade das ich sie nicht mehr hab, sonst haett ich sie an der xonar d1 getestet. da haette, glaube ich, nichts gerauscht.
 
So...
auch nochmal schnell von mir:
Sich die Dinger (5vi) in die Ohren zu stoppen ist nicht umständlicher als es mit anderen auch ist. (?!) Ich hab bisher noch nie vernünftige In-Ears mein eigen nennen dürfen. Nur hier und da mal was getestet. Das kommt vor allen Dingen daher, dass ich die erste Generation der Apple In-Ears einfach nicht im Ohr behalten konnte (hatte sie mal geschenkt bekommen). Egal welche Größe der Tüllen ich wählte - sie flutschten nach kurzer Zeit raus.
Die Super.Fi halten (bei mir nicht sofort, aber nach kurzer Zeit).
Das sie bei hohem Pegel bei einigen Liedern "gestresst" klingen finde ich auch (hier fehlt mir aber auch der Vergleich. Weiß nicht, ob andere das besser machen). Allerdings wird man sich bei dem Pegel auf lange Sicht nen Hörschaden holen. Zumindest habe ich gestern ne halbe Stunde bei sehr hohem Pegel gehört und habs nachher deutlich gespürt, dass es zuviel war. Übermäßiges rauschen konnte ich nicht
Ein ständiges Hintergrundrauschen hab ich bei mir nicht festgestellt (iPhone)



xXSteVeXx schrieb:
sie waren bequem und leicht einzufuehren.
da musste ich jetzt an was andere denken :D
 
das du solche aussagen gerne missverstehst sieht man an deinem avatar :freaky:

das sie uebermaessig rauschen habe ich auch nicht behauptet. sowie sagte ich, dass es quellen bedingt ist. wenn man in ruhe leise passagen hoert, bemerkt man das rauschen am samsung q1 zb. beim clip konnte man fast von rauschfreiheit sprechen.

ps: stell dich auf ein kabelbruch ein. ich wuensche dir viel glueck das es in der 12 monatigen garantielaufzeit passiert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wollte dir mit dem Rauschen nicht widersprechen!
Wollt nur kundtun, dass man beim iPhone wohl "Glück" hat.

Hoch lebe die 2-Deutigkeit :)
 
So, ich hab mir jetzt mal die Super.Fi 5 bestellt. Mal sehen wie das so ist mit dem Rauschen und gestresst Klingen.

Vielen Dank Euch allen erstmal für Eure hilfreichen Ratschläge!

Gruß Timo
 
Zurück
Oben