Bremst die Grafikkarte die SSD an M2?

CoregaTab

Lieutenant
Registriert
Juni 2006
Beiträge
555
Hi,
Ich Bau gerade für Junior aus "alten" Teilen einen PC zusammen und da eine neue Grafikkarte erst zu Weihnachten gibt habe ich da eine alte Geforce 460 eingebaut.
Kann es sein das die alte Grafikkarte die SSD bremst?

Das Mainboard ist ein neues MSI B550 Gaming Plus und die SSD an M2 sollte eigentlich, theoretisch, an die 4500 schaffen.
Beim SSD Test komme ich aber nur auf 450.
Liegt meine Vermutung richtig das die Grafikkarte ggf nur PCIE Gen 2 ist und dadurch die SSD gebremst wird?

Würde es, falls ich recht habe, Sinn machen die SSD vom M2.1 Anschluß an den M2.2 zu schließen oder die Grafikkarte an den 2. PCIE Anschluß weil die eh so langsam ist.

Danke und beste Grüße
 
"Die" SSD hat auch eine Modellbezeichnung?
4500 / 450 was? Zahlen ohne Einheiten sind wertlos.
SSD-Test mit was?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: HisN, seyfhor, Motorrad und 2 andere
CoregaTab schrieb:
eine alte Geforce 460
Die ist 15Jahre alt!
Ich denke, das die onboard, wenn vorhanden stärker ist.
Die frisst nur unnötig Strom, also wenn's geht, raus damit...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: RedPanda05, Aduasen, nutrix und 2 andere
CoregaTab schrieb:
ggf nur PCIE Gen 2 ist

Mit der Gen eins, zwei, drei, vier oder fünf hat das in Verbindung mit der Grafikkarte nichts zu tun. Wenn, dann nur mit den Lanes, die die CPU oder der Chipsatz für die Grafikkarte und den besagten M.2- Steckplatz maximal bereitstellen.

Was steht denn dazu im Handbuch? Teilen sich der Steckplatz M 2.1 und dein aktuell verwendeter Grafikkarten- Slot Bandbreite (Lanes) miteinander?
Hängt dazu z.B. der Steckplatz M 2.1 auch direkt an der CPU und was steht dann da genau zu dem Thema im Handbuch?
Sollte es zur gegenseitigen Beeinflussung kommen, dann kenne ich es eher so, daß unter Verwendung einer M.2- SSD im direkt an der CPU angebundenen Steckplatz die Bandbreite deiner Grafikkarte von z.B. x16 auf x6 beschränken werden würde und nicht daß dann der SSD- Steckplatz beschränkt werden würde.
Und ob deine aktuell verwendete Grafikkarte nur x8 oder schon x16 kann, spielt hier in dieser Abhängigkeit herum erst recht keine Rolle.


Wenn du nicht erst das Handbuch lesen willst (oder natürlich auch sowieso), dann kannst du gerne auch erstmal deine SSD im anderen M.2- Steckplatz testen.


Handbuch: https://de.msi.com/Motherboard/MPG-B550-GAMING-PLUS/support#manual

1752716235349.png



So wie hier beschrieben, sehe ich keine gegenseitige Beeinflussung deiner genannten Komponenten. Eine im M2_1 Steckplatz verbaute SSD sollte je nach verwendetem Prozessor mit der vollen Bandbreite PCIe 4.0 oder PCIe 3.0, jeweils mit vier Lanes angebunden, angesprochen werden können.


Du verwendest nicht zufällig eine Sata- SSD in dem Steckplatz M2_1, deren gewöhnliche Datenübertragungsrate deine gemessenen Werte erklären könnte.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Aduasen, cscmptrbs, cosmo45 und eine weitere Person
@Motorrad
Da kann ich nur zustimmen.

Ich frage mich nur wie man es wieder schafft bei diesem Thema genau so viele Infos NICHT reinzuschreiben damit jemand eine vernünftige Aussage machen kann.
Wieder ein weiteres Puzzlestück meiner These dass Threads nach Mitternacht und vor dem ersten Kaffee leider oft unbrauchbar sind.

Also werter TE, bitte den Namen der SSD und die CPU nachreichen, dann kann eher was brauchbares an Infos/Meinungen rauskommen.
Ich hatte auch versucht das Posting meiner Glaskugel vorzustellen, aber die hat abgewunken. :D
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: BarBaer, nutrix, feris und 5 andere
Motorrad schrieb:
Teilen sich der Steckplatz M 2.1 und dein aktuell verwendeter Grafikkarten- Slot Bandbreite (Lanes) miteinander?

Macht B550 gar nicht... Gibt es nur bei Intel wegen PCIe 5.0 SSDs beim "großen" Chipsatz für 14 gen.

GPU slot ist direkt an CPU und m.2 Laufen über CPU oder Chipsatz..

Hast ja nachgeschaut..

Vielleicht liegt der Klassiker vor Mbit vs MByte verwechselt?

4000 Mbit sind ja rund 450 MByte.

Alternativ eine SATA SSD verbaut die kann dann egal an welchem slot nicht mehr.

@CoregaTab Der max. Speed der GPU hat gar keinen Einfluss auf die SSD.

Denn im Stromsparmodus schalten alle GPUs in PCIe gen 1.1 runter.

Und selbst dann müsste eine PCIe 1.1 SSD mit x4 Anschluss rund 1 Gbit schaffen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: n/a und Clark79
CoregaTab schrieb:
Das Mainboard ist ein neues MSI B550 Gaming Plus und die SSD an M2 sollte eigentlich, theoretisch, an die 4500 schaffen.
Beim SSD Test komme ich aber nur auf 450.
Liegt meine Vermutung richtig das die Grafikkarte ggf nur PCIE Gen 2 ist und dadurch die SSD gebremst wird?

Wahrscheinlich zwar M.2 SSD, aber eine SATA M.2 SSD.
Hier eine schöne Erklärung:
https://www.crucial.de/articles/about-ssd/m2-with-pcie-or-sata

Solltest du weitere Infos benötigen, Zahlen, Daten, Fakten, welches Board, welche SSD. Modell und Hersteller.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: qiller, kolege, BarBaer und eine weitere Person
CoregaTab schrieb:
Das Mainboard ist ein neues MSI B550 Gaming Plus und die SSD an M2 sollte eigentlich, theoretisch, an die 4500 schaffen.
Beim SSD Test komme ich aber nur auf 450.
4500 plätzchen? oder autos?

wir brauchen bisl mehr infos als das was du uns gibst, sonst ist das nur ein ratespiel ;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: nutrix
CoregaTab schrieb:
Kann es sein das die alte Grafikkarte die SSD bremst?
Nur so am Rande... was macht es für einen Unterschied? Das ist anscheinend eine ältere m2 SSD und eine noch etwas ältere GPU. Welche CPU verschweigst Du ja. Aber macht es einen Unterschied ob die jetzt 450, 1000 oder 4500 Quitnixeinheiten schafft?
Die schon angeregte Frage ob nicht die iGPU besser geeignet wäre (für Fortnite?) ist sicher sinnvoller.
CoregaTab schrieb:
Würde es, falls ich recht habe, Sinn machen die SSD vom M2.1 Anschluß an den M2.2 zu schließen oder die Grafikkarte an den 2. PCIE Anschluß weil die eh so langsam ist.
Probier es doch einfach mal aus. Sollte zwar nichts ändern, aber dann weißt Du es :daumen:
 
Es ist natürlich nur relevant, was die die vorhandene SSD leisten kann, nicht was das Mainboard mit hypothetischen SSDs leisten kann.

So oder so reichen 450 Eumels pro Sekunde für alles, zumal der größte Flaschenhals in jedem Fall die uralte GPU ist.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: BarBaer
Bitte nicht falsch verstehen, es ist definitiv weder respektlos noch sonst was. Ich bin selbst ein alter Hase.

Wenn ich 450 vs 4500 stelle sollte klar sein das ich MB/s meine und keine PS oder Liter/h. Ist ja nicht das Pool Forum. Ich habe es mir beim schnellen tippen mit dem Handy erspart.

Die Frage bezog sich auch darauf ob eine so alte Grafikkarte die SSD ausbremst weil ich der Annahme war das der pcie 1 und M2.1 sich die Bandbreite usw teilt und bei einer so alten Grafikkarte der PCIE Geb auf 2 gestellt wird da die Grafikkarte nur 2 kann und dadurch auch die SSD gebremst wird wie als wenn eine Gen 3 dran hängt.

Im Netz hatte ich was gefunden wo genau die 450 mb/s bei Gen 2 angezeigt wurde und 4500 bei Gen 3.
Das war der Grund der Annahme.

Das die M2 SSD 4500 mb/s schaffen sollte beruht auf Screenshots einiger Kunden.

Die SSD ist eine Crucial P3 Plus
Der CPU ein AMD Ryzen 9 3900x

Das Programm das ich nutze ist AS SSD
 
Erste Frage in solchen Fällen:

Hättest du eventuell Screenshots von CrystalDiskInfo, eventuell auch Crystal DiskMark?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Motorrad
CoregaTab schrieb:
Die Frage bezog sich auch darauf ob eine so alte Grafikkarte die SSD ausbremst weil ich der Annahme war das der pcie 1 und M2.1 sich die Bandbreite usw teilt und bei einer so alten Grafikkarte der PCIE Geb auf 2 gestellt wird da die Grafikkarte nur 2 kann und dadurch auch die SSD gebremst wird wie als wenn eine Gen 3 dran hängt.
Komplett umgekehrt (wenn auch theoretisch): wenn die GraKa nur Gen 2 kann statt 3, dann bleibt ja für die SSD einer mehr. Theoretisch. Oder nicht? 🤔

P. S. Was ist hier mit "pcie 1" gemeint?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Motorrad
Und, hast du jetzt mal den anderen M.2- Steckplatz, der vom Chipsatz versorgt wird, für deine SSD ausprobiert?

Vielleicht hast du ja Kontaktprobleme zwischen CPU und Sockel, sodaß die eine oder andere direkte Verbindung von dem Prozessor zum M.2- Steckplatz nicht gegeben ist und so deine SSD nur auf Sparflamme von deiner CPU angesprochen/ bedient wird.

Wie gesagt, die CPU kommuniziert über direkte Leitungsverbindungen mit dem M.2_1 Steckplatz.


Kotello schrieb:
Was ist hier mit "pcie 1" gemeint?

Damit meint er wohl den in x16 angebundenen ersten PCIe- Slot (PCI_E1) auf seinem Mainboard.
 
Screenshot von CPU-Z Mainboard-Tab
Da sieht man ob die Graka voll angebunden ist.
Ist sie das, dann teilt sie sich logischerweise nicht die Lanes mit dem M.2 Slot.
Ausschluss-Verfahren. Ganz einfach.
 
Ich habe jetzt folgendes getestet.
Ich habe von meinem PC die Grafikkarte angeschlossen und es brachte keine Veränderung. Habt ihr ja auch so gesagt.
Ich habe mal die SSD an M2.2 geklemmt und da waren die Werte fast wie sie sein sollen. an die 3500MB/S

Wenn ich aber die SSD an M2.1 klemme bekomme ich das was ich im Screenshot habe.

Dazu habe ich mal noch CPU Z und GPU Z anzeigen lassen.

Könnte es eine falsche Einstellung um BIOS sein, was ich mir weniger vorstellen könnte. Das Einzige, was ich verstellt habe, ist das XMP eingestellt ist und der Tackt auf 3200 steht, sonst wäre er bei nur 2200 oder weniger.

Was könnte ich noch testen? Mainboard ein Defekt oder CPU?
Morgen nach dem Dienst oder heute Nacht könnte ich mal mein CPU an den PC klemmen oder den CPU an meinen PC. Sonst würde mir nichts mehr einfallen, aber vermutlich ist das quatsch?
 

Anhänge

  • CPU-Z 2.jpg
    CPU-Z 2.jpg
    45,9 KB · Aufrufe: 49
  • CPU-Z.jpg
    CPU-Z.jpg
    56,3 KB · Aufrufe: 49
  • Crystal Disk.jpg
    Crystal Disk.jpg
    45 KB · Aufrufe: 51
  • Crystal.jpg
    Crystal.jpg
    123,2 KB · Aufrufe: 52
  • GPU Z.jpg
    GPU Z.jpg
    70,1 KB · Aufrufe: 51
Zuletzt bearbeitet:
CoregaTab schrieb:
die SSD an M2.2 geklemmt und da waren die Werte fast wie sie sein sollen.

Dann liegt das Problem wohl an dem ersten M.2- Steckplatz, der direkt an der CPU hängt.

M.2_2 wird ja vom Chipsatz versorgt und da der Steckplatz über verlötete Leitungen mit dem Chipsatz verbunden ist, kommt es hier eher nicht zu Problemen bei der Verbindung Chipsatz - M.2- Steckplatz.

Ich würde daher als nächstes mal den Prozessor aus- und wieder einbauen und dabei auch dessen Pins und auch den Sockel optisch auf Schäden hin kontrollieren.
Wenn dir das nicht weiterhilft, dann kannst du gerne auch deine zweite CPU zum Testen mit heranziehen.
 
@cartridge_case die Werte waren die gleichen wie beim Crystal Disk Mark.
Mein CPU fühlt sich männlich, deswegen bevorzugt er die Anrede der CPU. ^^

@Motorrad Ich habe jetzt alles versucht was geht. Ich habe einen CPU von meinem PC auf dem Problemboard getestet. Auch die Grafikkarte habe ich mal getauscht. Alles ohne Erfolg.
Auch habe ich mal die SSD und den CPU vom Problemboard in meinen PC eingebaut. Aber da gab es keine Probleme. CPU lief und die SSD hatte Top Werte.

Ich gehe jetzt mal von einem Defekt des Boards aus da es immer wieder vorgekommen ist das der PC nicht richtig starten wollte. Vermutlich lag es auch daran der die SSD mega langsam war. Zum Teil sogar nur 200MB/s.

Wenn man übermüdet ist, morgens trotzdem Dienst hat da kommt man ja auch mal auf verrückte Ideen. Ich habe im laufenden Betrieb mal auf die SSD gedrückt und da sprang der Wert auf einmal auf 1000 MB/s.
Das hielt aber nur 5 Test und war dann wieder mega schlecht.

Da CPU und SSD auf einem anderen Board keine Probleme machte ging ich jetzt einfach mal von einem Defekt aus und werde es umtauschen in der Hoffnung das Junior dann einen ordentlichen PC hat.

Keine Ahnung wie viele PC ich schon zusammengebaut habe aber so viel Mist auf einmal hatte ich noch nie da ich sogar das Netzteil tauschen musste weil das neue auch erst mal Defekt war.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Motorrad
CoregaTab schrieb:
werde es umtauschen

Das würde ich an deiner Stelle dann auch tun.

Vermutlich hat der M.2_1 Steckplatz einen mechanischen Defekt mit entsprechenden Kontaktproblemen und da würde ich auch nichts mehr dran rumdoktern wollen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: cbtaste420
Zurück
Oben