hemorieder schrieb:
Ok also anscheind muss ich mal was klarstellen, 1. ich habe seit 2 jahren c++ im Leistungskurs fürs abi, also ahnung hab ich schon. 2. ist das eine partnerschule von microsoft und wir kriegen die software gratis. 3. check ich den code nicht, weil ich nicht weiss wo ich den dateinamen hinschreiben soll, wir arbeiten nur mit cout und nich mit printf. ich wollte doch einfach nur wissen wo ich genau text.txt hinschreiben muss damit es geht.
Zu 1:
Das du 2 Jahre Erfahrung hast habe Ich befürchtet!
An deiner Stelle würde ich das Fach SOFORT abwählen und Erdkunde nehmen.
Alternativ verklage deinen Lehrer wegen sexueller Belästigung

.
Zu 2:
Der Beispielcode :
- verwendet Microsoft's Windows Api
- ist 1 zu 1 von der MSDN Homepage kopiert (auch Microsoft)
- läuft nicht im MS Visual Studio 2005
- wird von einem MS Partnerschulen Schüler versucht zu kompilieren
HAHAHA, wem geben wir die Schuld ?
Naja, ganz so schlimm ist es nicht!
Das mit der Unicode-Unterstützung deaktivieren stimmt.
Zu 3:
Das TEXT.TXT gehört nicht in das printf

Kleiner tip: text.txt gehört NICHT in den Quellcode !
Frag deinen Lehrer mal, was ein Programm-Parameter und eine Kommandozeile ist
und wie man die benutzt.
Der Code wird übrigens noch nicht das tun, was du willst.
Für deine Lösung muss er erweitert werden!