lucky_luke
Lt. Junior Grade
- Dabei seit
- Apr. 2002
- Beiträge
- 435
Hallo!
Ich hab zur Zeit ein Gigabyte EP45-UD3LR mit einem etwas betagten Core 2 Duo E6400 @ 3.4GHz und einer Gefore 460 GTX @ 815MHz. Insbesondere in sehr detailreichen Gebieten von Fallout New Vegas (Open-World Rollenspiel/Shooter) sieht die CPU-Auslastung wie folgt aus:
http://www.abload.de/image.php?img=c2dns8v.jpg
Die GPU langweilt sich dagegen bei 50-60% Auslastung rum. Ergo - das Problem muss an der CPU liegen. Das lässt sich auch insofern nachvollziehen, als die CPU-Last in Gebäuden abnimmt und das Spiel dann butterweich läuft. Ein ähnliches Bild zeigt sich beim Runtertakten der CPU: Mit dem Standardtakt von 2,13GHz ist das Spiel kaum spielbar (jedenfalls nicht mit meinen bevorzugten Einstellungen...)
Ich denke deshalb über ein kleines Upgrade nach: Mainboard, CPU und 4GB DDR3-RAM. Ich möchte relativ wenig ausgeben und mittels Overclocking so wie damals maximale Leistung bekommen
In meiner aktuellen Konfiguration habe ich auch keine besonderen Komponenten verbaut - 08/15 RAM von MDT, 08/15 Kühler von Arctic Cooling - und trotzdem läuft meine CPU seit vier Jahren problemlos mit 3,2GHz statt 2.13GHz (seit wenigen Tagen sogar mit 3.4GHz). Die Core-Temp unter Vollast liegt bei 65-70 Grad. Klingt viel, ist aber in der Praxis wie gesagt nie ein Problem gewesen, weshalb ich es auch nicht einsehe, extra viel Geld für irgendwelche teuren Overclocking-Komponenten auszugeben.
Deshalb ein paar Fragen:
- Sind beim Intel Core i5-760 oder Intel Core i3-540 4GHz mit Luftkühlung drin?
- Würdet Ihr mir zwecks Overclocking eher zum i5-760 oder i3-540 raten? Wenn 4GHz auch mit dem i5-760 drin sind (ist ja eine 45nm statt 32nm CPU) tendiere ich wegen der vier Cores zum i5.
- Welcher Kühler wäre empfehlenswert? Sollte nicht so viel Krach machen!
- Welches Board wäre empfehlenswert? Zum Beispiel ein Gigabyte GA-P55-USB3?
- Was für Speichermodule würdet Ihr mir empfehlen? Reichen normale Kingstons?
Und überhaupt die wichtigste Frage:
- Bringt's das gegenüber meinem E6400 @ 3.4GHz überhaupt oder lohnt sich das gar nicht? Sandy Bridge wäre natürlich eine Überlegung wert...aber ich möchte das Spiel jetzt spielen und nicht erst nächstes Jahr.
Danke
Ich hab zur Zeit ein Gigabyte EP45-UD3LR mit einem etwas betagten Core 2 Duo E6400 @ 3.4GHz und einer Gefore 460 GTX @ 815MHz. Insbesondere in sehr detailreichen Gebieten von Fallout New Vegas (Open-World Rollenspiel/Shooter) sieht die CPU-Auslastung wie folgt aus:
http://www.abload.de/image.php?img=c2dns8v.jpg
Die GPU langweilt sich dagegen bei 50-60% Auslastung rum. Ergo - das Problem muss an der CPU liegen. Das lässt sich auch insofern nachvollziehen, als die CPU-Last in Gebäuden abnimmt und das Spiel dann butterweich läuft. Ein ähnliches Bild zeigt sich beim Runtertakten der CPU: Mit dem Standardtakt von 2,13GHz ist das Spiel kaum spielbar (jedenfalls nicht mit meinen bevorzugten Einstellungen...)
Ich denke deshalb über ein kleines Upgrade nach: Mainboard, CPU und 4GB DDR3-RAM. Ich möchte relativ wenig ausgeben und mittels Overclocking so wie damals maximale Leistung bekommen

Deshalb ein paar Fragen:
- Sind beim Intel Core i5-760 oder Intel Core i3-540 4GHz mit Luftkühlung drin?
- Würdet Ihr mir zwecks Overclocking eher zum i5-760 oder i3-540 raten? Wenn 4GHz auch mit dem i5-760 drin sind (ist ja eine 45nm statt 32nm CPU) tendiere ich wegen der vier Cores zum i5.
- Welcher Kühler wäre empfehlenswert? Sollte nicht so viel Krach machen!
- Welches Board wäre empfehlenswert? Zum Beispiel ein Gigabyte GA-P55-USB3?
- Was für Speichermodule würdet Ihr mir empfehlen? Reichen normale Kingstons?
Und überhaupt die wichtigste Frage:
- Bringt's das gegenüber meinem E6400 @ 3.4GHz überhaupt oder lohnt sich das gar nicht? Sandy Bridge wäre natürlich eine Überlegung wert...aber ich möchte das Spiel jetzt spielen und nicht erst nächstes Jahr.
Danke

Zuletzt bearbeitet: