Ruheliebhaber
Captain
- Registriert
- Feb. 2010
- Beiträge
- 3.372
Das mit dem Board ist bitter. Aber neu vom Händler ist aktuell ja so teuer, dass man kaum eine Wahl hat. Oder? Für welchen Preis gehen die Boards denn aktuell weg? Hast Du auch hier im Forum im Marktplatz geschaut?
Zum Übertakten. Der i7 ist so gut, dass ich erst einmal ohne Übertaktung alles ausführlich auf Stabilität testen würde. Anschließend würde ich 4,0 GHz als Alltagswert anstreben. Das sollte für fast alle Anwendungsfälle ausreichen und einen guten Mix aus Leistung und Effizienz darstellen. Ivy Bridge ist kühler als Sandy Bridge oder Haswell. Schaut Euch die Temperaturen und die Leistungsaufnahme bei Standardtakt und bei 4 GHz an und entscheidet dann, ob Ihr mehr braucht!
Schon bei Standardtakt sollte jede aktuelle Graphikkarte am GPU Limit laufen. Übertakten bringt nur selten etwas. Lieber die Graphikkarte übertakten.
Mein i5 läuft auch nur mit 3,8 GHz. Dafür aber auf allen Kernen mit abgesenkter Spannung.
Ansonsten köpfen per Schraubstock, gute Wärmeleitpaste zwischen Die und Heat Spreader und wieder zusammen bauen. Den Heat Spreader vorher mit einem Tropfen Silikon fixieren. Dazu gibt es genug Anleitungen.
Vom Übertakten habt Ihr Ahnung. Oder? Ansonsten auch auf eigene Gefahr und nach Anleitungen suchen!
Das Optimum aus Sicht der Effizienz ist, die Hardware bei leichter Absenkung der Spannung zu übertakten. So erreicht man eine höhere Leistung, ohne die Leistungsaufnahme und die Temperaturen zu erhöhen.
Zum Übertakten. Der i7 ist so gut, dass ich erst einmal ohne Übertaktung alles ausführlich auf Stabilität testen würde. Anschließend würde ich 4,0 GHz als Alltagswert anstreben. Das sollte für fast alle Anwendungsfälle ausreichen und einen guten Mix aus Leistung und Effizienz darstellen. Ivy Bridge ist kühler als Sandy Bridge oder Haswell. Schaut Euch die Temperaturen und die Leistungsaufnahme bei Standardtakt und bei 4 GHz an und entscheidet dann, ob Ihr mehr braucht!
Schon bei Standardtakt sollte jede aktuelle Graphikkarte am GPU Limit laufen. Übertakten bringt nur selten etwas. Lieber die Graphikkarte übertakten.
Mein i5 läuft auch nur mit 3,8 GHz. Dafür aber auf allen Kernen mit abgesenkter Spannung.
Ansonsten köpfen per Schraubstock, gute Wärmeleitpaste zwischen Die und Heat Spreader und wieder zusammen bauen. Den Heat Spreader vorher mit einem Tropfen Silikon fixieren. Dazu gibt es genug Anleitungen.
Vom Übertakten habt Ihr Ahnung. Oder? Ansonsten auch auf eigene Gefahr und nach Anleitungen suchen!
Das Optimum aus Sicht der Effizienz ist, die Hardware bei leichter Absenkung der Spannung zu übertakten. So erreicht man eine höhere Leistung, ohne die Leistungsaufnahme und die Temperaturen zu erhöhen.
Zuletzt bearbeitet: