News CachyOS August Release: ISO mit LTS-Kernel, Update-Indikator und besserem Proton

Kaito Kariheddo

Redakteur Pro
Teammitglied
Registriert
Dez. 2021
Beiträge
863
Mit der August-Ausgabe der CachyOS-ISO gibt es den Linux-LTS-Kernel als Fallback-Installation. Auch baut das Live-System fortan darauf auf, um Grafikfehler zu vermeiden. Ein Highlight des Releases ist auch die CachyOS Package Repository Search. Auch Proton und Nvidia-Nutzer dürfen sich auf Verbesserungen freuen.

Zur News: CachyOS August Release: ISO mit LTS-Kernel, Update-Indikator und besserem Proton
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Real-Duke, mr_muesli, flo.murr und 25 andere
Imho ist CachyOS bisher die beste Arch distro.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Thunder1982, Real-Duke, flo.murr und 11 andere
Ok, ich verstehe bei dem Artikel weitesgehend nur Bahnhof, aber eine Message hab ich mitgenommen: Demnächst also aufm Laptop mal nach Updates schauen. :D
 
Ich bin echt am überlegen zu wechseln! Aber irgendwie habe ich gerade nicht die Zeit für den Wechsel! Und rolling release schreckt mich ab, weil ich oft nur Internet auf Volumenbasis habe und insgesamt auch nicht schnell.

Da sind ständige updates echt nicht so geil
 
Du musst die Updates nicht ständig und immer einspielen. Arch verträgt es eigentlich sehr gut, wenn man auch mal 2-3 Wochen nicht updatet, auch 4 Wochen geht noch. Länger sollte es aber nicht sein. Allerdings sammeln sich halt so immer mehr Pakete an, die dann auf einmal geupdatet werden wollen.

Bei mir in EOS update ich auch immer nur 1x in der Woche, manchmal auch erst nach 2 Wochen.
 
Ich update auch nur alle 1-2 Wochen. Reicht völlig aus. Ausnahme war jetzt nur bei mesa 25.2. ^^
Und ich wechsle nicht zu CachyOS. Sehe keine Notwendigkeit dafür.
 
Der_Dicke82 schrieb:
Und rolling release schreckt mich ab, weil ich oft nur Internet auf Volumenbasis habe und insgesamt auch nicht schnell.
Kommt immer drauf an und es gibt keine allgemein gültige Aussage denke ich – mehr als ~4GB Volumen würde ich nicht schätzen für meine Tumbleweed Installation inklusive Programme. Upgrades stoße ich tendenziell eher im zwei Wochen Zyklus an, manchmal lasse ich mir mehr Zeit.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Crisser67
Ich bin vor ca 2 Monaten von Windows 10 auf CachyOS gewechselt, da ich kein Freund von Win 11 bin.
Ist das erste mal dass ich mit Linux zu tun habe und bin wirklich begeistert wie sauber alles läuft.

Ich vermisse Windows kein Stück :)

Ich habe zu meinem Umstieg auch ein "Tagebuch" geschrieben, das sich insbesondere an Linux Anfänger (wie ich einer bin) richtet.
https://extreme.pcgameshardware.de/threads/cachyos-statt-windows-lets-try.663711/
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Tanzmusikus, DFFVB, Thunder1982 und 37 andere
Hyourinmaru schrieb:
Du musst die Updates nicht ständig und immer einspielen. Arch verträgt es eigentlich sehr gut, wenn man auch mal 2-3 Wochen nicht updatet, auch 4 Wochen geht noch. Länger sollte es aber nicht sein. Allerdings sammeln sich halt so immer mehr Pakete an, die dann auf einmal geupdatet werden wollen.

Bei mir in EOS update ich auch immer nur 1x in der Woche, manchmal auch erst nach 2 Wochen.
Ich hatte im März ne cachy Installation gemacht. Erst jetzt im August wieder genutzt und dann updaten wollen, als normalo wärst da echt verzweifelt. Da rollt Tumbleweed deutlich einfacher auch nach Monaten
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Crisser67
Hyourinmaru schrieb:
Du musst die Updates nicht ständig und immer einspielen
Das weiß ich natürlich, aber ich würde gerne nur mainreleases und Sicherheitsupdates für die meisten Anwendungen. Kann ich das einstellen?

sedot schrieb:
Kommt immer drauf an und es gibt keine allgemein gültige Aussage denke ich – mehr als ~4GB Volumen würde ich nicht schätzen
Ja, das kommt auf die Anwendungen etc. an, ist also eine sehr individuelle Sache.
 
Ne ISO mit Secure Boot wäre ganz nice.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Real-Duke, Eisenoxid, binbela und eine weitere Person
  • Gefällt mir
Reaktionen: Vexz, Hyourinmaru und Kuristina
@ReactivateMe347 Stimmt.
Aber hab jetzt schon das Problem bei meinem MB dass unter Win 10 der WLAN/BT Treiber nicht geht, ist Win 11 only. Konnte das zwar über Umwege installieren, aber das wird in Zukunft nicht besser. Auch NV möchte ihren Win 10 Support einstellen wenn ich richtig informiert bin.

Daher bleibt eigentlich nur Win 11 oder Linux
 
Cachy ist echt toll, bitte mehr News - Windows braucht man ja eigentlich nicht mehr wirklich
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: corvus79, Jaffech, RonZ und eine weitere Person
konkretor schrieb:
Ich hatte im März ne cachy Installation gemacht. Erst jetzt im August wieder genutzt und dann updaten wollen, als normalo wärst da echt verzweifelt. Da rollt Tumbleweed deutlich einfacher auch nach Monaten

Welche Probleme gibt es, wenn man selten Updates macht? Warum sollte man ständig updaten?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Kopfball
@Der_Dicke82
In deinem Fall würde sich dann schon eher eine Minimal-Installation anbieten. Ich hab relativ viel Zeug installiert.
 
Hyourinmaru schrieb:
Du musst die Updates nicht ständig und immer einspielen. Arch verträgt es eigentlich sehr gut, wenn man auch mal 2-3 Wochen nicht updatet, auch 4 Wochen geht noch. Länger sollte es aber nicht sein. Allerdings sammeln sich halt so immer mehr Pakete an, die dann auf einmal geupdatet werden wollen.

Bei mir in EOS update ich auch immer nur 1x in der Woche, manchmal auch erst nach 2 Wochen.
Nur Discord schreit ständig danach, wenn ein Update verfügbar ist, dass heute mein „Lucky Day“ ist und ein Update da ist. Ohne dieses startet es nicht mehr, also kann ich auch gleich alles via Octopi updaten.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Hyourinmaru
Zurück
Oben