Cisco CCNA

awo

Lt. Commander
Registriert
Okt. 2005
Beiträge
1.216
Hi

ich bin jetzt im letzten Lehrjahr zum Fachinformtiker-Systemintegration und bin am überlegen direkt nach meiner Ausbildung das Cisco CCNA Zertifikat zu machen!

Jetzt hätte ich ein Paar Fragen:

- Lohnt es sich wenn man sich danach auf den Bereich netzwerktechnik Administration von Netzen versteifen will?
- Wie angesehen ist das Zertifikat bei Firmen? habe gesagt bekommen das man mit diesen Zertifikat sehr hohe Chancen hat einen weiteren Job zu finden!
- Was für Alternativen Gibt es zu dem Cisco Zertifikat das mich weiterbringt?

mfg

awo
 
Hi,
ich mache gerade HBFI und habe Cisco als WPF.
Ich kann es Dir auf jeden Fall empfehlen, weil mir schon sehr viele Leute gesagt haben, dass es einen guten Eindruck bei Firmen macht. Immerhin ist Cisco der größte Netzwerkausstatter überhaupt. Es festigt definitiv Deine Grundkenntnisse in dem Bereich.

Einizges Problem:
Du musst Dir wirklich viel selbst erarbeiten und neben dem Curriculum auch diverse andere Quellen nutzen.

Wenn Du mir eine PM schreibst, kann ich Dir noch ein kleines Geheimnis verraten, dass Du vielleicht noch nicht kennst. ;)
 
naja das Problem ist einfach das in meiner Firma nicht viel mit netzwerk gemacht wird!
Alles was ich weis habe ich mir mehr oder weniger selbst beigebracht und natürlich in der schule!
 
Du musst Cisco Switches und Router einrichten können, das musst du drauf haben sonst wird das nichts.
Bisle Subnetting musst du zweifellos auch können. ;)
 
Das ganze (zumindest als Schulfach, wie ich es kenne) ist relativ theoretisch, das musst Du bedenken. Aber natürlich gibt es auch praktische Arbeiten. Wir selbst haben zwar noch keine gemacht aus Zeitmangel, jedoch werden wir in kürze im schuleigenen Labor auch mit Switches, Patchfeldern, Routern und dergleichen umgehen und auch Kabel und Netzwerke zusammenbasteln. Die ein oder andere Hürde gibt es da schon.
 
Also kann man doch sagen wenn ich nichts mit cisco routern zu tun habe wird es mir woll erstmal nichts bringen oder sehe ich das falsch?
was für alternativen gibt es?
 
Ich habe gerade nen CCNA Power Workshop hinter mir und muss mich jetzt auf die Prüfung vorbereiten...

Der CCNA ist nicht ohne, auch wenn es des "kleinste" Cisco Certifikat ist. Angesehen ist es auf jeden Fall, und vor allem auch weltweit gültig. Wenn du allerdings nicht viel damit zu tun hast / haben wirst, dann würde ich es an deiner Stelle lassen da es sehr tief in die Materie geht.


EDIT:

die Academic Version ist von Aufbau her anderst als ein "normaler" Workshop. Curriculum und 1000de Prüfungen gibt es bei mir (zu Glück ;)) nicht...
 
Zuletzt bearbeitet:
alles kalro vielen dank muss mir das echt nochmal richtig durch den kopf gehen lassen ich mein 4000€ sind net ohne!
 
Ich mache grade in der Uni den CCNA 4.0 Exploration für 200euro Teil 1 & 2. Teil 3 & 4 kosten dann wieder insgesamt 200euro. Dafür lohnt sich das auf jedenfall wenn man später in der Branche arbeiten will. Und die Theorie findet, wie ich finde, immer mehr im Hinterstübchen statt. Der neue CCNA ist doch schon sehr stark auf Praxis ausgelegt und behandelt die neueste Themen rund um IPv6 und VoIP im Detail.

gruß
 
Ich habe den CCNA in der Berufsschule machen müssen - war ein Pflichtfach und wir haben dann das Zertifikat bekommen, sofern gut bestanden.
Allerdings war es sehr, sehr trocken und von den Lehrern überhaupt nicht gut gestaltet. Wir sollten dann uns am PC das Curriclium durchlesen, war sehr anstrengend, allein dadurch das 25 Leute in einem Raum saßen und wir noch auf "augenfreundlichen" CRT Monitpren das ganze lesen, danach Kurzbesprechung des Kapitels, am nächsten Tag Prüfung und das ging dann immer so weiter.
Irgendwann dann kamen die praktischen Versuche und dann auch auf einer Art Simulator auch Prüfungen, über Subnetze, IP Adressen, wie was miteinander vernetzen, so und so den Router oder Switch einstellen und was weiß ich alles.
Irgendwann haben wir dann mitbekommen das man die Datei in einem Texteditor öffnen konnte und direkt im System die Lösungen waren :freak:

Genauso gibt es zu den Tests neben Lösungsbüchern die man kaufen kann auch im Internet verstreut die Lösungen. Toll, irgendwann wurden also diejenigen die es nicht gerafft haben plötzlich von 30% auf 100% bestanden dadurch hochgepusht.
Das CCNA Zertifikat hat mir bisher in letzten Jahren nichts gebracht. Wenn man in einer Firma mit Netzwerktechnik arbeitet wird das wohl was bringen, weil die es vermutlich sogar erwarten das man sich weiterbildet, in einer Firma ohne Netzwerkgeschichten wird es nichts bringen.
 
Bei mir ist es ähnlich wie es bei Turbostaat war. Ich habe die ersten beiden Semester als Wahlpflichtfach in der Berufsschule. Die beiden anderen Semester müsste ich dann privat machen. Kostet schon ein paar Euro und leicht ist es auch nicht, da es, wie Soulpain es schon sagte, recht theoretisch ist. Welches Geheimnis er meint, kann ich mir auch schon denken^^. Also hab schon des öfteren gehört, dass erwünschte Cisco-Zertifikate in Stellenanzeigen erwähnt werden. Aber ob es sich lohnt, hängt wirklich von dem ab, was man mal machen will. Übrigens läuft das Zertifikat, wenn ich mich recht erinnere, alle 2 Jahre ab, wenn man dann keinen Auffrischungskurs macht. Aber das Wissen hat man ja und das ist auch ohne Zertifikat was wert.
 
also jetzt bin ich aber neugierig was es mit diesem Geheimnis auf sich hat. Bitte um aufklärung... :)
 
Ich denke Turbostaat hat es schon erwähnt...ich denke Soulpain meinte die Online-Lösungen. Vielleicht weiß er aber auch mehr als ich.
 
vielen dank für die Antworten

@shellfire wenn es nur 400€ kosten würde würde ich es sofort machen aber leider sind die preise die ich gefunden habe das 10fach von deinem preis!
und das schreckt mich schon ab!

natürlich ist es nicht sinvoll dieses zertifikat zu amchen aber da ich mich mehr auf netzwerke ausrichten will sicherlich nicht schlim wenn der preis nicht währe!

mfg

awo
 
Das ist eben der Vorteil der Höheren Berufsfachschule, das ganze ist völlig umsonst und deckt die ersten beiden Semester ab als zu wählendes Fach.
Aber nur deshalb jetzt nochmal 2 Jahre auf die Schule zu gehen, würde sich ja mit Sicherheit nicht lohnen. ^^ Wobei ich schon sagen muss, wie bereits erwähnt, dass es dort sehr in die Theorie geht und wohl etwas anders aussieht als bei sil^shellfire.

Es macht natürlich einen Unterschied, ob man das frei von sich aus oder im Rahmen der Schule bzw. mit Vergünstigung an der Uni macht.
 
Zwar die praktische Fähigkeit sehr wichtig ist, aber das Zertifikat ist auch notwendig ,falls du ein Fachleute machen möchtest. Die Zertifizierung bringt viele Vorteile für den Techniker, für das Unternehmen und seine Kunden. viele Unternehmen bewerten die Fähigkeit Ihren Angestellten mit Zertifikat, fast alle Wirtschaftszweige fordern heute von ihren Mitarbeiter/innen EDV-Kenntnisse.
viele Grüße!:)
 
Zurück
Oben