Cisco vs Unifi?

OpenMedia

Lieutenant
Registriert
Okt. 2016
Beiträge
707
Hallo zusammen,
Ich hätte eine Frage zu den Unterschieden von Unifi und Cisco sowohl als Privatanwender als auch für mittelständische Unternehmen von 300-500 Mitarbeiter.

Was genau wäre der Unterschied außer das Unifi eine hervorragende optische Lösung Bietet die soweit ich jetzt gesehen habe Cisco nicht anbietet was gerechtfertigt teilweise den 3 fachen Preis eines APs ?

Sind es eventuell die Kosten das man schon bereits Cisco Switche gekauft hat und nicht umsteigen möchte auf Unifi, was sind diese besonderen Futures die nur Cisco anbietet ?

Meine zweite Frage wäre Zero-Handoff gibt es das heutzutage noch oder bietet das keiner an ? Ich habe gelesen früher ging das bei Unifi Mittlerweile nicht mehr bietet sowas Cisco an warum die Unternehmen alle darauf springen ?
 
OpenMedia schrieb:
Was genau wäre der Unterschied außer das Unifi eine hervorragende optische Lösung Bietet die soweit ich jetzt gesehen habe Cisco nicht anbietet was gerechtfertigt teilweise den 3 fachen Preis eines APs ?

Da gibt es schon viele Unterschiede. Am auffallendsten ist, meiner Meinung nach, der Support. Der ist bei Cisco um Welten besser (24/7).
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: OpenMedia
Okay da hast DU vollkommen Recht was Support angeht lässt sich Cisco auch aufgrund seiner Größe nicht schlagen, aber so rein technisch jetzt wenn man ein Unternehmen mit 500 Mitarbeiter ausrüsten möchte was würde einen außer der Support davon abhalten überall unifi APs hinzustellen sind die schlechter ? Instabil ?

Also wenn jetzt ein Mitarbeiter von A nach B geht verliert er dabei die Verbindung zum Netzwerk bei Unifi oder was ist der große Punkt was Cisco um weiten besser kann?
 
Unifi hat sehr gute Hardware, die Unterschiede sind tatsächlich eher Support, Größe des Ökosystems, Integration in bestehende System, eventuelle natürlich auch Details im Funktionsumfang, wobei die grundlegenden wichtigen Sachen natürlich alle abgedeckt sind. Für speziellere Anforderungen muss man dann vorher genau in die Datenblätter schauen.

Für Neuausrüstungen bei eher schmalem Budget ist Unify eine gute Wahl.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: savuti, Tranceport und OpenMedia
Die Größe von Cisco und die Bekanntheit sind ein Grund, dadurch fühlen sich Admins "sicherer" in Bezug auf Support und der Name. Cisco ist seit gefühlt hunderten Jahren auf dem Markt. Unifi ist eher unbekannt. Mittlerweile ändert sich das, mittelständige und auch große Firmen wechseln zu Unifi.

Technisch liegen beide Geräte nicht sehr weit auseinander, Softwaremäßig holt UniFi sehr schnell auf.

Habe sowohl in unserem Büro als auch Zuhause Unifi, man kann WLAN Telefnie nutzen OHNE dass die Verbindung verloren geht, wenn der AP gewechselt wird. Ebenso beim streamen oder Skype, Teams usw.

Greets
Nexarius
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: OpenMedia
Der Support ist ganz klar ein Unterschied. Technisch dürften die Unterschiede gering sein und selbst in mittelständischen Unternehmen nicht relevant. So kann z.B. Ubiquiti nur 4 SSIDs pro AP ausstrahlen, andere Enterprise Hersteller können da auf jeden Fall mehr.
Ansonsten gilt die Frage ja in vielen Bereichen... warum kostet ein Mercedes so viel mehr als ein Fiat. Von A nach B bringen einen beide Marken.

Zero Handoff als proprietäre Implementierung ist ausgestorben da es mit Fast Roaming (802.11r) einen Standard gibt. Den unterstützen die Unifi APs und daher fiel das eigene Zero Handoff weg.

Ich habe bei sehr vielen Kunden Unifi APs im Einsatz und bei zwei Kunden eine größere Ruckus Installation (die auf einer Höhe mit Cisco stehen). Die bietet einige Features mehr die echt praktisch sein können (z.B. dynamic pre-shared Keys) in den meisten Fällen kommt man aber mit den Features von Ubiquiti zu einem Bruchteil des Preises aus.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Raijin, derchris und OpenMedia
Hi,

Softwaremäßig holt UniFi sehr schnell auf

Softwaremäßig ist UniFi Lichtjahre vor Cisco. Abgesehen von den etlichen Sicherheitslücken, die Cisco mittlerweile auf dem Kerbholz hat.

Zero Handoff wird nicht mehr supported, weil es in großen Netzen ein riesiges Problem damit gibt: alle APs müssen auf dem gleichen Kanal senden! Das ist absolut nicht sinnvoll. Fast Roaming ist hier eine sinnvollere Alternative.

Ich hatte in einem ca 150 Personen Unternehmen zu Anfang Cisco APs im Einsatz - diese hatten allerdings einen Firmware-Bug, so dass bestimmte VLAN IDs nicht funktionierten.

Mittlerweile im zweiten Unternehmen auch Unifi im Einsatz, möchte ich nicht mehr missen. Extrem komfortabel, stabil, schnell, einfach. Gerade auch bei mehreren Standorten sensationell.

VG,
Mad
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: savuti, Schmeissa und OpenMedia
Vielen Dank euch allen zusammen :) Ich bin echt erstaunt wie viele Admins Hier unter uns wirklich Unifi Produkte Mittlerweile bevorzugen. Ich sehe in den ganzen Firmen öfters halt nur Cisco oder auch was Einkaufszentren angeht eigentlich nur Cisco sei es Mediamarkt, Saturn Mittlerweile Lidl und da fühle ich mich als Unifi Nutzer irgendwie wie ein Noob :D
 
Ubiquiti ist eher was für ambitionierte Privatanwender. Alles möglichst einfach gehalten, viel Plug&Play im Zusammenspiel mit den anderen Ubiquiti Geräten, ausführliche Weboberfläche, etc. (Die detaillierte Konfiguration via Konsole ist natürlich trotzdem möglich, wenn man sie mal brauchen sollte.).
Cisco ist dagegen aber ein richtiges Schwergewicht - nur eben mehr auf Unternehmen jeder Größenordnung ausgelegt.

Bei Ubiquiti wird insgesamt viel Wert auf einfache, schnelle Einrichtung gelegt und Benutzerfreundlichkeit. Was im Netzwerkbereich natürlich ein zweischneidiges Schwert ist. Einfache Weboberflächen können natürlich dazu verleiten, dass man auch mal ganz einfach ein paar Sicherheitslücken in sein Netzwerk baut. Und wer sich mit der Materie auskennt, wird das auch problemlos über die Konsole hinkriegen.

Noch ein Unterschied wäre die Herstellergarantie: Ubiquiti gibt nur 1 Jahr - also ein klassisches Consumer Produkt -, wohingegen Cisco (und die anderen großen) in der Regel 10 Jahre (bzw. lebenslang) geben.

Dazu kommt noch, dass man bei Ubiquiti eine eher "kleine" Auswahl an Geräten hat. Soll nicht heißen, dass die Auswahl wirklich klein ist, aber bei den anderen großen Herstellern findest du was passendes in jeder Größenordnung.
 
Hi,

ich kann auch alles mit dem Fahrrad fahren, aber dank technischer Weiterentwicklung kann ich auch ein Auto benutzen ;). Das eine schließt das andere nicht aus. Ich kenne mich mit der Materie aus, und trotzdem geht der Weg in der gesamten Branche in Richtung SDN. Und da ist UniFi spitzenklasse.

1 Jahr Garantie hast du, wenn du direkt bei UniFi kaufst. Die meisten Systemhäuser bieten Garantieverlängerungen und Service Pakete, wenn man das wirklich braucht. Und auch bei Cisco gibt es unterschiedliche Garantiezeiträume, "10 Jahre" hat man nicht pauschal auf alles.

Ich hätte auch gerne mal konkrete Beispiele, wo ich bei Unifi ein Gerät nicht bekomme, dass man tatsächlich im täglichen Gebrauch wirklich vermisst. Habe ich bisher noch nicht gefunden.

Klar, wenn ich ein Netz mit 10.000 Nutzern habe habe ich andere Anforderungen - wir sprechen hier aber von "Privatanwender als auch für mittelständische Unternehmen von 300-500 Mitarbeiter". Da ist mir kein "fehlendes" Produkt bekannt bzw. bisher untergekommen.

VG,
Mad
 
Madman1209 schrieb:
1 Jahr Garantie hast du, wenn du direkt bei UniFi kaufst. Die meisten Systemhäuser bieten Garantieverlängerungen und Service Pakete, wenn man das wirklich braucht.
Ich kann so ziemlich jedes Produkt auf dem Markt bei anderen Händlern mit extra Garantieverlängerung kaufen. Das ist nicht der Punkt. Kostet dann halt noch mal mehr, was gerade für Privatanwender relevant sein könnte.

Grundsätzlich finde ich es einfach ziemlich daneben, wenn (ich nenne sie jetzt mal) Premium Hersteller nur 1 Jahr Garantie geben. Warum macht man sowas? Klingt halt irgendwie danach, als wenn sie ihren eigenen Produkten nicht länger als 1 Jahr über den Weg trauen würden. Bei Apple läuft das auch nicht anders.
Ich sage ja auch nicht, dass die Geräte schlecht sind. Ich kauf den Kram solcher Hersteller ja schließlich trotzdem. Aber ich finde, dass man bei solchen Produktpreisen allein durch die Herstellergarantie dem Käufer ein gewisses Maß an Sicherheit gibt, dass man etwas qualitativ hochwertiges gekauft hat.

Madman1209 schrieb:
"10 Jahre" hat man nicht pauschal auf alles.
Davon war auch nie die Rede. Aber für den Großteil der Geräte, die in Sachen Preis und Ausstattung auf Ubiquiti Level sind, kriegt man bei Cisco und den anderen die 10 Jahre Garantie "gratis" dazu.

Madman1209 schrieb:
Ich hätte auch gerne mal konkrete Beispiele, wo ich bei Unifi ein Gerät nicht bekomme, dass man tatsächlich im täglichen Gebrauch wirklich vermisst.
Ganz einfach: Ein simpler Switch, mit 2.5GbE, zu einem angemessenen Preis - für all die Leute, die kein PoE++ brauchen.
 
Ich würde da einfach nochmal Aruba in den Raum werfen. Da hast du eine schöne Konfigurationsmöglichkeit und bist auch im Enterprise Sektor unterwegs. Garantie ist bei so gut wie allen Modellen lebenslang (in DE halt nur 25 Jahre...). Kann mehr als Cisco, kostet gut 1/3 dessen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: savuti
OpenMedia schrieb:
... was würde einen außer der Support davon abhalten überall unifi APs hinzustellen sind die schlechter ?

Definiere deine Anforderungen an das Netz. Wenn Unifi diese erfüllt und günstiger ist, dann kaufe Unifi. Beide Hersteller bieten funktionierende (und stabile) Lösungen an.
 
Das ist mir tatsächlich auch etwas negativ aufgestoßen bei Ubiquti die nur 1-2 Jahre Garantie auf ihre Produkte geben. Kann natürlich sein das Sie sich das nicht leisten können 10 Jahre Garantie auf die Produkte zu geben. Tp-Link Netgear usw bieten ja auch auf die Enterprise Switche lebenslang Garantie.
Ergänzung ()

DonConto schrieb:
Definiere deine Anforderungen an das Netz. Wenn Unifi diese erfüllt und günstiger ist, dann kaufe Unifi. Beide Hersteller bieten funktionierende (und stabile) Lösungen an.

Was sind meine Anforderungen, grundsätzlich mehrere SSIDs die in verschiedenen VLANs Routen hätte gerne ein Captive Portal bzw ein Gastnetzwerk was offen ist. Und etwa 20-30 Leute die im Netzwerk sind wo ich nicht möchte das ich den AP gefühlt jeden Monat neu starten will.
Ergänzung ()

Was ich auch sehr schön finde ist diese Produktpalette die sauber geführt ist, bei Cisco hast du ja gefühlt tausend verschiedenen APs die dann noch irgendwelche Zusatzsoftware benötigt die nochmal das 10 fache kostet. Ich als Anwender egal ob Privat oder Mittelstand möchte mich entscheiden können ohne dafür die Produkt palette 1 Monat lang zu studieren.
 
OpenMedia schrieb:
Was sind meine Anforderungen, grundsätzlich mehrere SSIDs die in verschiedenen VLANs Routen hätte gerne ein Captive Portal bzw ein Gastnetzwerk was offen ist. Und etwa 20-30 Leute die im Netzwerk sind wo ich nicht möchte das ich den AP gefühlt jeden Monat neu starten will.

Das ist ja pillepalle und mit Unifi sicherlich günstiger umzusetzen.
 
Moin,

ich kann mich den meisten hier anschließen was die Stabilität von Unifi Produkten angeht. Nutze die auch Privat und Beruflich.
U.a haben wir ein größeres Altenpflegeheim mit 50+ AP´s von Unifi ausgestattet und es gab nie Beschwerden noch sind uns in der IT Probleme aufgefallen.
Insgesamt haben wir schon 10 Standorte auf Unifi umgerüstet.

Langfristig werden wir die Unternehmensweit (1500 MItarbeiter) ausrollen

Gerade da wir mehrere Standorte (50+) haben hat die Zentralisierte Controller Lösung von Unifi ihren Charm und man muss nicht für jedes Gerät eine Controllerlizenz erwerben, das Gerät kann direkt in den Controller eingebunden werden. ;)

Grüße
DasBombi
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Raijin und Madman1209
Madman1209 schrieb:
Hi,



Softwaremäßig ist UniFi Lichtjahre vor Cisco. Abgesehen von den etlichen Sicherheitslücken, die Cisco mittlerweile auf dem Kerbholz hat.

VG,
Mad

Sicherheitsprobleme ja. Softwaremäßig Lichtjahre vor Cisco = Nein, Als Beispiel das Netzwerk automatisch zu optimieren, funktioniert bei Cisco seit Jahren schon (manchmal sehr gut, manchmal weniger gut, je nach Updatestand), bei Unifi eher weniger gut (der Support rät selber, die Funktion zu deaktivieren)

Ein weiteres (nicht bemerkbares aber Protokoliertes Problem) sind Verbindungsabbrüche (LAN verbunden, LAN getrennt) diese haben scheinbar irgendwas mit dem Standby der LAN Geräte zu tun. Dieses Problem gibt es bei Cisco nicht (oder Cisco protokoliert es nicht )

Alle haben Ihre Vorteile und Schwächen, ich würde persönlich immer wieder zu Unifi greifen (der Support hat zumindest bei mir sehr schnell reagiert [Werktags])

Greets

Nexarius
 
Zurück
Oben