Cola im PC

luelly

Newbie
Registriert
Dez. 2006
Beiträge
2
Hallo!

Ich bräuchte da mal einen Rat!

Argh... Gestern habe ich mit ein paar Freunden eine Mini-Lan gemacht und natürlich beim abbauen kippt ein noch zu 1/3 volles Cola Glas um. Direkt in den Lüftungsschlitz vom Gehäuselüfter an der oberen Seite.

Der PC war Gottseidank schon aus und vom netz getrennt.
Die Cola hat es sich überall an Rahmen und Kanten gemütlich gemacht, hat aber nicht vorm Ram und von der oberen Crossfire Karte halt gemacht. :(

Die schlimmsten Verschmutzungen hab ich schon gesäubert (VGA und RAM raus etc & wieder rein). Und ein Kaltluftpuster bläst grade einen schwachen Wind durchs Gehäuse damit die Feuchtigkeit raus geht.

Wie sollte ich beim Testen der Hardware vorgehen?
Ich wollte beim ersten Start natürlich die HDD'S abklemmen.
Was sollte ich vllt noch beachten?

mfg luelly
 
Komplett Auseinander nehmen und jedes Teil gründlichst säubern und auf Schäden prüfen.
Nach der Reinigung optimalerweise jedes Teil einzeln in einem Testrechner an den Strom nehmen.
 
1/3 Glas Cola ist zwar nicht viel, aber Cola ist recht aggressiv und klebt. Ich würde da auch etwas gründlicher säubern und kontrollieren.
Auf jedenfall auch gut austrocknen lassen. Feuchtigkeit kann sich an den unmöglichsten Stellen hartnäckig halten.
 
Am besten jedes einzelne Teil in Alkohol oder Essig o.ä. einlegen, gut mit Wasser abwaschen, evtl. sogar unter den Hahn halten, dann kalt abföhnen und einige Tage liegen lassen.
 
Kann man Hardware einfach so wenn sie aus ist komplett untern Hahn halten!?

Ciao,
 
Ja, aber man muss auf Kalkrückstände achten. Destilliertes Wasser eignet sich hierfür.
 
Wasser sollte man nicht nehmen, denn da sind ja alle möglichen Metalle drin und Metalle leiten, folglich-------->kurzen^^
Destilliertes Wasser kann auch noch geringe Rückstände enthalten, ist aber das sauberste, was man so bekommt, deswegen jenes nehmen. Dann schön trocknen lassen und jedes TEil einzeln anschließen.
 
Die Metalle, die du meinst, sind eher Spurenelemente und so viel ist im Leben nicht davon drin, dass die was kurzschließen.
 
Was leitet ist meistens der Staub und Schmutz auf der Elektronik, immer in Verbindung mit Feuchtigkeit. Absolut reines Wasser ansich leitet nicht. Destilliertes Wasser hat die dumme Angewohnheit sich seine entzogenen Mineralien um jeden Preis wiederzuholen, leitet also dann auch. Da reichen schon wenige Ablagerungen auf der Elektronik und die Umgebungsluft, man bekommt keinen Reinstraum durch Putzen. Ich kenn das von ausgelaufenen Waküs. ^^

Daher, egal wie gründlich oder nicht man nun geputzt hat, trocknen ist das allerwichtigste und sollte Priorität 1 haben.

Leicht fönen kann helfen, wenn mans nicht übertreibt mit der Hitzeeinwirkung. Zur Sicherheit dennoch die betroffenen Komponenten noch einige Zeit nach-/luftrocknen lassen. Der Fön kommt meist nicht in jede Ritze hin und beseitigt nicht zuverlässig jegliche Restfeuchte.
Wenn du noch ne Heizung hast, dann leg die Komponenten in deren Nähe.
 
Das ist der Grund weshalb auf Lans auf denen ich war keiner Gläser verwendet sondern Flaschen, die kann man immer schön zuschrauben:D

Aber was ich eigentlich sagen wollte ist, hol dir in der Apotheke Isopropanol (alkohol) und mach damit und mit nem nicht fusselnden Tuch alles sauber. Hauptsache der Zucker kommt runter. Dann wie schon gesasgt paar Tage stehen lassen und es sollte nix passieren.

So schlimm isses nicht, solange das Zeug absolut trocken ist leitet da auch nix und dann geht die Hardware auch nicht kaputt.
Im Netzteil ist nix? Wenn da was rein gekommen ist würde ich den Hersteller anrufen und f ragen was man machen kann, da ist richtig Spannung drauf die braucht nicht soviel damits n kurzen gibt.

Bei der niedrigen Spannung aufm Mainboard und so muss da erstmal was sehr gut leiten damit ein Funke überspringt;)

Wir haben mal n test gemacht mit nem sehr alten mainboard, laufen lassen und n glas wasser drüber. Naja erst als das Wasser an die ISA ports gekommen ist hats geknallt:D
Also da besonders aufpassen.

Achja das Board ging nachdem es getrocknet war noch trotz kurzschluss*g*
 
Ich würde alle Teile mit reichlich Spiritus abwaschen. Und dann 1 Tag trocknen lassen.
Noch besser wäre ein Ultraschall Bad. Darin werden neue Platinen gewaschen um Rückstände vom Flußmittel, die beim Löten übrig bleiben; zu entfernen.
Ein Pinsel mit reichlich Spiritus tuts aber notfalls auch. Gut damit abspülen. Nicht mit Spiritus sparen!;)
 
die CMOS Batterie auch mal entfernen wenn noch nicht passiert ;)

könnte man die Komponenten nicht auch bei ~ 40-50°C im Ofen "goldbraun" backen ^^

die Tempi sollte doch nichts ausmachen und Feuchtigkeit wird dabei bestimmt besser abgebaut als bei Zimmertemperatur :D

(Das ist auf eigene Gefahr und nur ne Idee von mir - ich übernehm keine Haftung!)
 
wie gesagt jedes teil grünlichst mit alkohol sauber machen, trocknen lassen und testen, sollte keine schwierigkeiten machen
 
Danke für all die guten Tipps und Ratschläge =)

Hab grade die letzten Teile nochmals Mit 70 % Isopropanol gereinigt.
War doch ne riesige Schweinerei. Nie wieder Gläser auf Lan's!
Ich lasse das nochmal nen Tag in nem Zimmer austrocknen bei ca. 28°C (dank schlechter Isolierung des Dachstuhls) und dann baue ich ihn wieder zusammen.

Die Cola is wirklich in die unmöglichsten Ecken vorgedrungen.

mfg luelly :freaky:
 
erstmal mein beileid...
warst du es oder war es ein Freund, zur not kannst du vll von der Haftpflichtversicherung gebrauch machen, wenn es denn kaput sein sollt, das tut in der regel keinem weh;)

PS: so nicht reinigen:D
 
Zurück
Oben