Computer startet nach Deinstallation nicht mehr!

Beikos

Cadet 1st Year
Registriert
Sep. 2012
Beiträge
11
Hallo Leute.

Bin ehrlich gesagt leicht am Durchdrehen.

Wollte heute den Grafiktreiber meiner AMD Radeon aktualisieren. Hab dies automatisch mit dem Gerätemanager versucht, der die falschen Treiber installierte (das Control Center lies sich nicht mehr öffnen, und plötzlich stand eine andere Grafikkarte im Gerätemanager angeschrieben).

Daraufhin hab ich, wie beschrieben im Form, die Deinstallationssoftware von AMD laufen lassen, und daraufhin den PC neu gestartet (Fehler?!). Jedenfalls startet er jetzt nicht mehr, auch nicht im abgesicherten Modus!

Wie bieg ich das wieder richtig hin, ohne Datenverlust?

Hab Windows 8.1, 64 bit.

Cheers

Beikos
 
hast du die chipsatztreibr mit weggelöscht? Warum schreibst du keine Daten zu deinem PC dazu?
 
Hier die Daten, die mir gerade einfallen:
Samsung Series 7, NP770Z5E-S02CH
Windows 8.1 64-bit
Zwei Grafikkarten, eine von AMD, die andere ist ne Intel HD 4000.

Ich hab nur das Programm laufen lassen, es gab keine weiteren Optionen, was genau deinstalliert wird und was nicht. Ansonsten hab ich keine Änderungen vorgenommen (ausser vorher den AMD Treiber im Gerätemanager zu aktualisieren).
 
mal die win-dvd einlegen und die reparatur anstoßen. vlt bringt es was.

backup hast du ja,oder?
 
Der PC hat kein CD Laufwerk.

Das Backup ist verdammt alt. Ich hab zwar die meisten Dateien extern gespeichert, aber eben nicht alle.

Würde zuerst gerne andere Möglichkeiten in Frage ziehen, bevor ich eventuell wichtige Daten verliere.
 
dann machs von nem usb-stick. Kann blackshuck ja nicht wissen, dass kein Laufwerk vorhanden ist, hast ja noch keine brauchbare Hardware auflistung gepostet
 
Jedenfalls startet er jetzt nicht mehr, auch nicht im abgesicherten Modus!
Wie äußert sich das genau?

Wenn du mit dem Setupprogramm des AMD- Treiberkomplettpakets die Benutzerdefinierte Version wählst, dann kannst du aussuchen, was installiert oder deinstalliert werden soll!
 
Am besten startest Du von einem USB-Stick oder besorgst Dir ein externes optische Laufwerk - kriegste schon für ein paar Mark - und setzst auf einen Systemwiederherstellungspunkt zurück !
 
Da mein Wiederherstellungspunkt etwa ein Jahr zurückliegt (aus dem Fehler hab ich gelernt), hab ich mit dem von Windows 8 zur Verfügung gestellten Reparationstool alle Apps deinstalliert.

Jetzt läuft der PC wieder, die Dateien sind auch noch vorhanden, aber die Apps und Programme muss ich nochmals neu installieren.

Trotzdem zur Abklärung, weil ich leicht verwirrt bin:

Was wäre der Vorteil des USB Sticks gewesen? Hätte mir die Wiederherstellung ermöglicht, den PC wieder auf den zuletzt gespeicherten Zustand zurückzuversetzen? Und warum stürtzt mein PC komplett ab durch das Deinstallationstool von AMD? (@Motorrad: Die Option hab ich wohl glatt übersehen, bzw. wurde im Forum erwähnt, dass alles deinstalliert werden soll).
 
Der Vorteil eines USB- Sticks mit aufgespieltem Windows- Setup wäre der gewesen, daß du wahrscheinlich eine USB- Schnittstelle am Rechner hast und diese hättest dann verwenden können!

Warum der Rechner durch die Deinstallation von was auch immer genau abstürzt, kann ich aus der Ferne nicht beurteilen!

Für zukünftige AMD- Treiberupdates kannst du die neuere Version einfach installieren ("drüberbügeln"), ohne vorher etwas deinstallieren zu müssen!

Von welchem AMD- Deinstallationstool sprichst du eigentlich genau?
 
Das Deinstallationstool heißt AMD CleanUninstall Utility. Nochmals kurz zur Erläuterung: ich hab über den Gerätemanager den Treiber meiner AMD Grafikkarte automatisch erneuern lassen. Nach der Installation kam eine Fehlermeldung, so wie hier geschildert:

https://www.computerbase.de/forum/threads/amd-ccc-kann-nicht-gestartet-werden.1423658/

Die Lösung war anscheinend das Deinstallieren mit dem oben genannten Tool. Das führte jedoch zum Systemabsturz.

Also, wie installiert ich am einfachsten die Treiber neu? Sind ja zwei, einer von AMD und einer von Intel. Über die entsprechende Software, oder über den Gerätemanager (führte ja dieses mal zu Problemen)?

Aber was ist der Vorteil des USB Sticks gegenüber der von mir gewählten Lösung: Die Fehlerbehebung durch Windows über die Deinstallation aller Programme?
 
hab ich mit dem von Windows 8 zur Verfügung gestellten Reparationstool alle Apps deinstalliert.

Jetzt läuft der PC wieder,

Wie hast du das Tool eigentlich verwendet, ohne daß der Rechner läuft?

Über den Gerätemanager installiere ich nur noch den Monitor- inf Treiber, weil es anders nicht geht!
Alle anderen gebräuchlichen Treiber haben in der Regel ein integriertes Installationsprogramm und das sollte man eigentlich für solche Zwecke auch verwenden!
Ich wüßte auch nicht, wann ich jemals einen Grafikkartentreiber über den Gerätemanager installiert habe!

Also, wie installiert ich am einfachsten die Treiber neu? Sind ja zwei, einer von AMD und einer von Intel. Über die entsprechende Software, oder über den Gerätemanager (führte ja dieses mal zu Problemen)?
Lade dir die entsprechenden Treiberpakete von der jeweiligen Herstellerseite herunter und starte das dort im Paket enthaltene Setupprogramm und wähle, wenn möglich, die Benutzerdefinierte Installation aus!

Für AMD:
Z.B.: http://support.amd.com/de-de/download/desktop?os=Windows+8.1+-+64 für Radeon™ R9 200, R7 200, HD 7000, HD 6000, and HD 5000 Series!

Allgemein: http://support.amd.com/de-de/download (nicht automatisch erkennen lassen, sondern selbst (manuell) auswählen, was man braucht!
 
Zuletzt bearbeitet:
Beikos schrieb:
Da mein Wiederherstellungspunkt etwa ein Jahr zurückliegt (aus dem Fehler hab ich gelernt), hab ich mit dem von Windows 8 zur Verfügung gestellten Reparationstool alle Apps deinstalliert.

Nein, Wiederherstellungspunkte setzt das System regelmässig automatisch, spätestens bei Systemupdates; und von einem SUB-Stick oder von eimem optischen Laufwerk könntest Du mit einer Systemdisk oder einem Rettungstool auf diese Wiederherstellungspunkte zugreifen, wenn Dein System seinen Dienst verweigert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Motorrad schrieb:
Wie hast du das Tool eigentlich verwendet, ohne daß der Rechner läuft?

Ich muss mich entschuldigen, meine Formulierung war extrem unglücklich. Mein Laptop liess sich noch anstellen, aber ich kam nur bis zum Reparationsmenu von Windows 8.


Motorrad schrieb:
Lade dir die entsprechenden Treiberpakete von der jeweiligen Herstellerseite herunter und starte das dort im Paket enthaltene Setupprogramm und wähle, wenn möglich, die Benutzerdefinierte Installation aus!

Für AMD:
Z.B.: http://support.amd.com/de-de/download/desktop?os=Windows+8.1+-+64 für Radeon™ R9 200, R7 200, HD 7000, HD 6000, and HD 5000 Series!

Allgemein: http://support.amd.com/de-de/download (nicht automatisch erkennen lassen, sondern selbst (manuell) auswählen, was man braucht!


Hab ich gemacht. Das positive: Die Treiber sind auf dem neusten Stand (so wie ich das beurteilen kann). Jedenfalls funktioniert momentan der 360° Modus von Youtube, welcher vorher nicht funktioniert hat.

Nun sind zwei Dinge jedoch immer noch nicht behoben:

1. Ich bekomme dieselbe Fehlermeldung wie am Anfang, falls ich CMD Control Center öffne: "AMD Catalyst Control Center kann nicht gestartet werden. Es sind derzeit keine Einstellungen vorhanden, die mit xxx konfiguriert werden können."

2. Beim Gerätemanager hat es jetzt ein grosses Ausrufezeichen neben der AMD Radeon HD 8800, mit der Fehlermeldung: "Dieses Gerät wurde angehalten, weil es Fehler gemeldet hat. (Code 43)"
 
Ich dachte, es geht hier um einen PC!

Nichtsdestotrotz, hast du dieses Treiberpaket von AMD heruntergeladen und installiert?
http://support.amd.com/de-de/download/mobile?os=Windows 8.1 - 64

Ist das .Net Framework 3.5x installiert (wichtig für das Catalyst Control Center)?
Höhere Versionen des .Net ersetzen hierbei nicht die Version 3.5x!
3.5x muß explizit installiert sein!

Welchen Laptop hast du genau, welche CPU ist da verbaut?
 
Motorrad schrieb:
Ich dachte, es geht hier um einen PC!

Nichtsdestotrotz, hast du dieses Treiberpaket von AMD heruntergeladen und installiert?
http://support.amd.com/de-de/download/mobile?os=Windows 8.1 - 64

Ist das .Net Framework 3.5x installiert (wichtig für das Catalyst Control Center)?
Höhere Versionen des .Net ersetzen hierbei nicht die Version 3.5x!
3.5x muß explizit installiert sein!

Welchen Laptop hast du genau, welche CPU ist da verbaut?


Ja, das Paket von AMD hab ich installiert.

Ein Samsung 770Z5E mit Intel Core i7-3635QM.

Der Fehler lag in der Tat am .Net; jetzt sind, soweit ich es beurteilen kann, keine weiteren Fehler mehr vorhanden! Vielen Dank!

Noch ein paar Fragen zu den Sicherungen:

Was ist der einfachste Weg, meine Programme, Dateien, Einstellungen etc. zu sichern, im Falle eines nochmaligen Absturzes? Falls ich ein Systemabbild abbild erstelle, kann ich meine Programm gleich wieder installieren (bzw. werden sie installiert), oder werden lediglich die Ordner kopiert?
Kann ich auch mit dem Dateiversionsverlauf meine Programme sichern (hätte den Vorteil, dass ich einzelne Programme nicht absichern müsste).
Gibt es ein alternatives Programm, das empfohlen werden kann, und den Job besser erledigt?
 
Zuletzt bearbeitet:
Für mich ist der einfachste und sicherste Weg immer noch das Vollbackup, erstellt als Image mit Hilfe eines gängigen Backupprogramms!

Ich nutze dazu immer noch Acronis TIH 2009 und starte zum Erstellen des Vollbackup- Images den Rechner immer mit der originalen Programm- CD, sodaß Windows nicht am Laufen ist (Cold Backup).
Das Image lasse ich dann meist auf einer extern an USB 2.0 angeschlossenen Platte erstellen.

Diese Vollbackups erstelle ich anfangs nach frisch installiertem Windows, dann nochmal, wenn ich alle Spiele und Programme drauf habe und dann später nach Bedarf.

Diese Images lassen sich dann z.B. auch dazu benutzen, um sein (Betriebs)system auf eine SSD zu transferieren oder auf eine neue z.B. modernere oder größere Festplatte!
 
Zuletzt bearbeitet:
Ok, vielen Dank, werde das mal ausprobieren.

Wo liegt jedoch der Unterschied zwischen dem Vollbackup von Acronis und dem Systemabbild von Windows 8.1?
 
Mit den windowsinternen Sicherungssystemen kenne ich mich nicht aus und kann dir da nicht wirklich weiterhelfen!

Je nach Art der windowseigenen Sicherungen wird mal nur die Registratur gesichert, mal die Registratur plus Systemdateien, mal das schon genannte plus dazu noch die Programme usw..

Vielleicht meldet sich noch wer dazu, der sich mit den systeminternen Möglichkeiten gut auskennt!
In der Zwischenzeit kannst du ja auch schon mal danach googlen!

Z.B.: http://www.pcwelt.de/ratgeber/Systemabbild_mit_Windows_8.1_erstellen-Image-Sicherung-8395183.html

http://windows.microsoft.com/de-de/windows7/what-is-a-system-image oder

http://windows.microsoft.com/de-de/windows/back-up-programs-system-settings-files#1TC=windows-7

usw.


Wo liegt jedoch der Unterschied zwischen dem Vollbackup von Acronis und dem Systemabbild von Windows 8.1?
Beim Überfliegen der Links scheint ein Unterschied darin zu liegen, daß man z.B. mit Acronis auch Dateien und Ordner abwählen kann, die dann nicht mitgesichert werden.
Ebenso ist es auch mit z.B. Acronis möglich, nur einzelne Dateien oder Ordner aus einem bestehenden Image wiederherzustellen, was scheinbar mit der Systemabbildfunktion von 8.1 nicht geht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Klar kannst Du auch das systemeigene Sicherungssystem von Windows benutzen; ich finde das aber ein bisschen störrisch, wenn Du verstehst, was ich damit meine; man hat nicht wirklich so alles im Griff, was man da sichert und wohin man damit sichert und man muss, um alles im Griff zu haben, sprichwörtlich ein bisschen Fingerharkeln !

Deshalb habe ich Windows zum Sichern nicht mehr benutzt, sondern sichere mit dem Paragon Festplattenmanager, mit dem man auch Festplattenprobleme oder Notstarts bei Systemausfall handlen kann: alternativ gibt es das BackUp & Recovery auch von Paragon, damit kann man nur sichern und wieder zurückspielen - ist dafür aber komplett kostenlos !
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben