lala3
Ensign
- Registriert
- Sep. 2007
- Beiträge
- 132
Hallo zusammmen,
In ein paar Wochen wechsel ich zu einem Congstar-Anschluss. Um die Kosten für den Router zu sparen, wollte ich meine alte "Arcor Starter Box" + dazugehöriges "Arcor DSL Wlan Modem 200" verwenden.
Um böse Überraschungen zu vermeiden, wollte ich den Betrieb an meinem jetzigen Ort testen. Hier ist ein Anschluss der Telekom vorhanden. Dabei wird mit einem "Speedport w700v" Breitband-Router ins Internet gegangen. Dieser ist über ein Patchkabel an eine "ISDN-Dose" angeschlossen. Also nicht über eine TAE-Dose.
Die Arcor Starter Box muss man ja aber mit ner TAE Dose verbinden. Von dort geht dann ein Patchkabel zum Arcor Wlan Modem. Von diesem kann man dann über ein weiteres Patchkabel den LAN-Anschluss des comp. ansteuern (so war das damals bei meinem Arcor Anschluss).
vlg. evtl.:
http://www.top-dsl.com/arcor/hardware/arcor-starterbox.php
Leider geht das hier nicht.
Liefert in meinem Fall die TAE Buchse überhaupt ein Signal? (Der Telekom Router wird ja nicht dort angeschlossen.)
Ich hatte dann noch folgende Idee:
wenn ich die Sache richtig verstehe müsste man das Internet ja auch nur mit dem Arcor Router zum laufen bringen. Also hab ich den Arcor Wlan Router direkt mit nem Patchkabel an die ISDN-Buxe gestöpfellt und dann den Arcor Router mit nem weiteren Patchkabel an meine Comp. angeschlossen....Geht aber immer noch nicht.
Kann mir jemand weiter helfen?
(Ich hoff ich drück mich "richtig" aus. Das ist ein Gebiet, wo ich recht wenig Ahnung von habe.)
In ein paar Wochen wechsel ich zu einem Congstar-Anschluss. Um die Kosten für den Router zu sparen, wollte ich meine alte "Arcor Starter Box" + dazugehöriges "Arcor DSL Wlan Modem 200" verwenden.
Um böse Überraschungen zu vermeiden, wollte ich den Betrieb an meinem jetzigen Ort testen. Hier ist ein Anschluss der Telekom vorhanden. Dabei wird mit einem "Speedport w700v" Breitband-Router ins Internet gegangen. Dieser ist über ein Patchkabel an eine "ISDN-Dose" angeschlossen. Also nicht über eine TAE-Dose.
Die Arcor Starter Box muss man ja aber mit ner TAE Dose verbinden. Von dort geht dann ein Patchkabel zum Arcor Wlan Modem. Von diesem kann man dann über ein weiteres Patchkabel den LAN-Anschluss des comp. ansteuern (so war das damals bei meinem Arcor Anschluss).
vlg. evtl.:
http://www.top-dsl.com/arcor/hardware/arcor-starterbox.php
Leider geht das hier nicht.
Liefert in meinem Fall die TAE Buchse überhaupt ein Signal? (Der Telekom Router wird ja nicht dort angeschlossen.)
Ich hatte dann noch folgende Idee:
wenn ich die Sache richtig verstehe müsste man das Internet ja auch nur mit dem Arcor Router zum laufen bringen. Also hab ich den Arcor Wlan Router direkt mit nem Patchkabel an die ISDN-Buxe gestöpfellt und dann den Arcor Router mit nem weiteren Patchkabel an meine Comp. angeschlossen....Geht aber immer noch nicht.
Kann mir jemand weiter helfen?
(Ich hoff ich drück mich "richtig" aus. Das ist ein Gebiet, wo ich recht wenig Ahnung von habe.)
Zuletzt bearbeitet: