Congstar + Arcor StarterBox + Arcor Modem?

lala3

Ensign
Registriert
Sep. 2007
Beiträge
132
Hallo zusammmen,

In ein paar Wochen wechsel ich zu einem Congstar-Anschluss. Um die Kosten für den Router zu sparen, wollte ich meine alte "Arcor Starter Box" + dazugehöriges "Arcor DSL Wlan Modem 200" verwenden.

Um böse Überraschungen zu vermeiden, wollte ich den Betrieb an meinem jetzigen Ort testen. Hier ist ein Anschluss der Telekom vorhanden. Dabei wird mit einem "Speedport w700v" Breitband-Router ins Internet gegangen. Dieser ist über ein Patchkabel an eine "ISDN-Dose" angeschlossen. Also nicht über eine TAE-Dose.

Die Arcor Starter Box muss man ja aber mit ner TAE Dose verbinden. Von dort geht dann ein Patchkabel zum Arcor Wlan Modem. Von diesem kann man dann über ein weiteres Patchkabel den LAN-Anschluss des comp. ansteuern (so war das damals bei meinem Arcor Anschluss).

vlg. evtl.:
http://www.top-dsl.com/arcor/hardware/arcor-starterbox.php

Leider geht das hier nicht.
Liefert in meinem Fall die TAE Buchse überhaupt ein Signal? (Der Telekom Router wird ja nicht dort angeschlossen.)

Ich hatte dann noch folgende Idee:
wenn ich die Sache richtig verstehe müsste man das Internet ja auch nur mit dem Arcor Router zum laufen bringen. Also hab ich den Arcor Wlan Router direkt mit nem Patchkabel an die ISDN-Buxe gestöpfellt und dann den Arcor Router mit nem weiteren Patchkabel an meine Comp. angeschlossen....Geht aber immer noch nicht.

Kann mir jemand weiter helfen?

(Ich hoff ich drück mich "richtig" aus. Das ist ein Gebiet, wo ich recht wenig Ahnung von habe.)
 
Zuletzt bearbeitet:
Auch bei der T-Com hast du immer eine TAE-Dose - selbst wenn du ISDN hast, dann wird der NTBA (welcher ISDN zur Verfügung stellt) erst hinter die TAE-Dose geschlossen. Hat man ISDN und DSL, dann wird das Modem vor dem NTBA über einen Splitter angeschlossen. Die StarterBox ist im Grunde der Ersatz für den Splitter - ich bin mir jedoch nicht sicher, ob das Teil an einem T-Com Anschluss auch funktioniert. Das Modem kannst du jedoch einfach an der Splitter anschließen und sollte auch mit der T-Com funktionieren.
 
Simpson474 schrieb:
Das Modem kannst du jedoch einfach an der Splitter anschließen und sollte auch mit der T-Com funktionieren.

Was meinst du damit? Ich hab hier 2 Buxen an der Wand. Einmal so ne ISDN-Buxe wo ein Patchkabel passt, und dann noch so ne TAE Buxe daneben. Wo soll ich nun das Modem (damit meinst du doch den Arcor Router??) anschließen,....oder was meinst du mit Splitter?
 
Ja, damit meine ich den Router - Arcor verwendet ja unglücklicherweise das Wort "Modem" im Namen des Routers. Der Router muss auf jeden Fall an den gleichen Anschluss wie der bisherige Router. Ich gehe davon aus, dass der DSL-Splitter irgendwo versteckt im Keller angebracht ist und nur die wichtigen Anschlüsse nach oben an entsprechende Dosen geführt sind. Die TAE-Dose kann in diesem Fall nicht für DSL benutzt werden, da sich diese hinter dem Splitter befindet.

Zu deinem zweiten erfolglos getesteten Fall: Wenn der Router direkt an der ISDN-Dose steckt, was funktioniert dann nicht? Leuchtet die DSL-LED nach ein paar Minuten dauerhaft?
 
Dann müsste ja meine 2. Möglichkeit funktionieren. Wo man also den Arcor Router direkt an die ISDN Buxe anschließt.

Ich hab mal ein Bild gemacht. (DSL.jpg)

Leider geht das aber nicht. Oder sind vielleicht meine Einstellungen falsch. Ich hab mal von allen Menüs meines Routers Bilder gemacht (router.jpg). Bei dem Test (letztes Bild von router.jpg) gibts ja auch einige Fehlermeldung.

Wie gesagt,...mir sagt das alles recht wenig.
 

Anhänge

  • DSL.jpg
    DSL.jpg
    286,6 KB · Aufrufe: 216
  • router.jpg
    router.jpg
    168,7 KB · Aufrufe: 229
Der Sync steht, d.h. die Verkabelung passt. Falls du es mit diesen Zugangsdaten versucht hast, dann wundert es mich auch nicht, dass es nicht funktioniert. Die Zugangsdaten bei T-Online sind wie folgt:
Benutzername: <Anschlusskennung><T-Online Nummer><Mitbenutzerkennung>@t-online.de
Dabei die "<" und ">" Zeichen nicht mit eintippen. Beim Passwort kann ganz normal das T-Online Passwort verwendet werden.

EDIT: Und der Dienstname sollte - so viel ich weiß - bei der T-Com leer sein.
 
Du bist mein Held :)....funktioniert. Vielen Dank!

Auf den Benutzername wär ich nicht gekommen.

Nun hab ich noch folgendes probiert:
Ich hab auch ein Telefon das ich normalerweise an der TAE Buxe anschließ und auch funktioniert.

Nun hab ich die Arcor Starter Box dazwischen geschalten und gehofft das es damit auch geht,...Fehlanzeige.

Ist das ein Hinweis darauf das die StarterBox nicht mit dem Telekom Anschluss komaptibel ist, oder sagt das noch nichts?

Ich möcht halt im Vorfeld so viel wie möglich ausschließen. Im Moment hab ich noch "recht viel Zeit",...in meiner neuen Wohnung (da is nur eine TAE Dose vorhanden) muss es dann funktionieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hast du die Starterbox wirklich an den ersten TAE-Anschluss im Haus (wahrscheinlich im Keller) angeschlossen oder wieder an eine der beiden Dosen, die du vorher benutzt hast? An der ISDN-Dose wird ein Telefon sicher nicht funktionieren, da bereits irgendwo zuvor ein Splitter die Telefondaten abgetrennt hat. An der TAE-Dose könnte die Starterbox funktionieren, allerdings wird dann an der Starterbox nur das Telefon, jedoch nicht die DSL-Verbindung funktionieren. Für einen wirklichen Test müsstest du an die 1. TAE-Dose kommen.
 
Es ist die andere Dose, die auf dem 1.Bild ist. Warum muss es die 1. TAE Dose sein?

Edit: Weißt du zufällig auch welche Form der Benutzername und das Passwort bei Congstar haben?
 
Zuletzt bearbeitet:
Weil die Anschlüsse von der T-Com sicher nicht in zwei getrennten Dosen ins Haus kommen. Da ist irgendwo im Haus eine TAE-Dose und daran ist ein Splitter angeschlossen. Vom Splitter geht dann ein Teil zur ISDN-Dose (für den DSL-Anschluss) und der zweite Teil geht entweder direkt zu der TAE-Dose (Analoganschluss) oder aber zunächst zu einem NTBA, dann an eine ISDN-Anlage und erst dann an diese TAE-Dose vor dir (ISDN-Anschluss).

Die Arcor StarterBox enthält einen Splitter, einen NTBA und eine abgespeckte ISDN-Telefonanlage (a/b-Wandler) und kann scheinbar auch wirklich nur an einem ISDN-Anschluss eingesetzt werden. Solltest du jetzt dann einen Analoganschluss haben, wirst du einen Splitter anstelle der StarterBox benötigen. Diesen bekommst du entweder kostenlos von deinem neuen Anbieter oder aber bei eBay für unter 5€ inklusive Versand.

Die Zugangsdaten von Congstar kenne ich bisher nicht - ich würde aber davon ausgehen, dass diese entweder nach dem T-Com System aufgebaut sind (Congstar ist ja eine T-Com-Tochter) oder ganz normal sind (Benutzername und Kennwort).
 
Zurück
Oben