Hi,
habe seit heute einen Cooler Master HAF Mini RC-922M-KKN1-GP.
Soweit so gut - nur habe ich keine 4 PIN Stromanschlüsse mehr übrig gehabt. Da die kleinen 3 PIN Stromanschlüsse (Lüfterkabel alt) eh' nur mit einem 4 PIN Y-Adapter ausgeliefert wurden habe ich diese jetzt einfach auf den FAN Konnektoren des Mainboards statt mit dem Netzteil verbunden und auf den Y-Adapter verzichtet.
Der Rear-Lüfter ist jetzt an dem PWN, der vordere am Chasis 1 und der obere FAN am Chasis 2 Konnektor direkt angebunden. Also laufen tun sie und ich kann erstmal kein Problem sehen.
Der CPU Lüfter hat auf dem Mainboard einen eigenen CPU Lüfter Konnektor und erhält zusätzlich über einen 4 PIN Strom.
Bringt mir das jetzt irgendeinen Nachteil? Ist es nicht sogar so das ich über die jetzigen Anschlüsse die Lüfter überhaupt jetzt erst über das BIOS steuern kann und diese sonst nur auf Hochtour laufen würden?
Das Handbuch vom HAF ist nur ein dämliches Faltblatt in dem nichts zu den Lüftern und deren Anschlüssen steht.
habe seit heute einen Cooler Master HAF Mini RC-922M-KKN1-GP.
Soweit so gut - nur habe ich keine 4 PIN Stromanschlüsse mehr übrig gehabt. Da die kleinen 3 PIN Stromanschlüsse (Lüfterkabel alt) eh' nur mit einem 4 PIN Y-Adapter ausgeliefert wurden habe ich diese jetzt einfach auf den FAN Konnektoren des Mainboards statt mit dem Netzteil verbunden und auf den Y-Adapter verzichtet.
Der Rear-Lüfter ist jetzt an dem PWN, der vordere am Chasis 1 und der obere FAN am Chasis 2 Konnektor direkt angebunden. Also laufen tun sie und ich kann erstmal kein Problem sehen.
Der CPU Lüfter hat auf dem Mainboard einen eigenen CPU Lüfter Konnektor und erhält zusätzlich über einen 4 PIN Strom.
Bringt mir das jetzt irgendeinen Nachteil? Ist es nicht sogar so das ich über die jetzigen Anschlüsse die Lüfter überhaupt jetzt erst über das BIOS steuern kann und diese sonst nur auf Hochtour laufen würden?
Das Handbuch vom HAF ist nur ein dämliches Faltblatt in dem nichts zu den Lüftern und deren Anschlüssen steht.
Zuletzt bearbeitet: